Bananen-Smartphone mit 6-Zoll-Display LG G Flex kommt nach Deutschland
08.01.2014, 11:29 Uhr
So ein gebogenes Smartphone hat man bisher noch nicht gesehen.
(Foto: LG)
Nutzer, die ein riesiges Smartphone haben möchten, mit dem sie ganz sicher auffallen, können in vier Wochen zuschlagen: Rechtzeitig, bevor in Barcelona neue Top-Geräte vorgestellt werden, bringt LG sein gebogenes G Flex auf den deutschen Markt.
Das erste wirklich marktreife Smartphone mit gebogenem Bildschirm wird schon bald auch in Deutschland verkauft. LG hat mitgeteilt, dass das G Flex ab Mitte Februar bei Vodafone-Händlern und -Online-Shops zu haben ist. Einen Preis und den genauen Termin für den Verkaufsstart will das Unternehmen "demnächst" nachreichen.
Im Gegensatz zu Samsung, das das Galaxy Round leicht entlang der Längsachse nach innen wölbt, krümmt LG das G Flex an der horizontalen Achse. Das sieht nicht nur spektakulärer aus, sondern bringt auch einen größeren Nutzen, da das Gerät so beim Telefonieren der Ko pfform folgt und das Mikrofon näher am Mund ist - gerade bei einem Smartphone mit sehr großem Display. Laut LG ist das 6-Zoll-Display des G Flex der zur Zeit größte Kunststoff-OLED-Bildschirm für Smartphones. Außerdem sei ein Gerät dieses Kalibers gebogen bequemer in der Gesäßtasche zu tragen, heißt es in der Pressemitteilung.
Selbstheilende Rückseite
Auch die Rückseite des Geräts ist außergewöhnlich. Zum einen hat es dort wie das LG G2 zentral alle Tasten unter der Kamera. Zum anderen soll der Kunststoff eine elastische Beschichtung mit selbstheilenden Eigenschaften haben. LG behauptet, kleinere Kratzer und Schrammen würde quasi über Nacht von alleine verschwinden.
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 800, vier Kerne, 2,26 Gigahertz
- Display: 6 Zoll, P-OLED, 1280 x 720 Pixel
- Arbeitsspeicher: 2 Gigabyte
- Interner Speicher: 32 Gigabyte
- Kameras: 13 Megapixel hinten, 2,1 Megapixel vorne
- Akku: 3500 Milliamperestunden
- LTE, NFC, USB-3.0-kompatibel
- Betriebssystem: Android 4.2.2
- Maße: 160,5 x 81,6 x 7,9 - 8,7 Millimeter
- Gewicht: 177 Gramm
Eine weitere Besonderheit des G Flex bleibt für künftige Nutzer unsichtba r: Auch der Akku des Geräts ist gebogen, was für Hersteller fast eine ebenso große Herausforderung ist, wie Bildschirme zu wölben. Die von LG Chem gefertigte "welterste" gebogene Batterie des G Flex kann durch ihre Form den Platz im großen Smartphone ausnutzen und erreicht so eine stolze Kapazität von 3500 Milliamperestunden.
Zwar kommt das LG G Flex im November zunächst nur in Südkorea auf den Markt. Im Gegensatz zum Samsung Galaxy Round wird es aber auch in weiteren Ländern erhältlich sein. Welche dies sind, hat LG ebenso wie einen Preis noch nicht genannt.
Quelle: ntv.de, kwe