Technik

Action-Hit "Battlefield Hardline" Blut und Leichen sind nur der Vorspann

Nick Mendoza (l.) und sein anfänglicher Partner - vor dem Debakel.

Nick Mendoza (l.) und sein anfänglicher Partner - vor dem Debakel.

(Foto: Electronic Arts)

Grünschnabel Mendoza startet seine Karriere mit einem missglückten Einsatz, den einige Menschen mit ihrem Leben bezahlen. Der Polizist und seine Partnerin sind in "Hardline" auf der Jagd nach Hot Shot - der Droge, die Miami elektrisiert.

Ein junger Mann in Uniform stellt sich seitlich neben den Türrahmen. Aus dem Innern dringen Geräusche eines Fernsehers und Stimmenfetzen in den Gang. Sein Partner redet über mexikanische Bohnenpampe; darüber, wo die beiden Polizisten später auf keinen Fall essen werden. Die Szenerie ist nur der Job: die gezogenen Waffen, die Drogenhändler, die kurz bevorstehende Schießerei, die Verfolgungsjagd. Ein Job, aus dem "Battlefield Hardline" ein Spiel macht.

Die Beiläufigkeit von Gewalt, wie sie direkt in der Anfangsszene offenbar wird, ist nicht nur eine Sache von Kriminellen, wie sie etwa "Pulp Fiction" mit Zynismus herausstellte. Sondern auch von Polizisten wie Nick Mendoza.

Im Mehrspielerteil gibt es fünf verschiedene Modi - in einem davon müssen die Polizisten eine Geisel aus den Händen von Gangstern retten.

Im Mehrspielerteil gibt es fünf verschiedene Modi - in einem davon müssen die Polizisten eine Geisel aus den Händen von Gangstern retten.

(Foto: Electronic Arts)

Nach der Zimmerszene rasen Mendoza und sein Kollege einem flüchtenden Kriminellen durch die Stadt hinterher, die Jagd endet mit seiner Festnahme. Die anderen haben sie bereits vorher erschossen. Die Situation war außer Kontrolle geraten. Es folgt die Vorstellung der beteiligten Charaktere samt Namen. Die Eröffnung könnte so in jedem Action-Streifen stattfinden. Die Zerstörung, das Blut und die Leichen waren nur der Vorspann: So sieht der gestürmte Raum aus, und so sieht Miami an vielen Stellen aus, wenn Drogenhändler auf Polizisten treffen.

Ein Ego-Shooter wie eine Krimiserie

Der Alltag in Florida ist ein ziviles Schlachtfeld, kein militärisches. Eben dieses Szenario ist neu in der "Battlefield"-Reihe, in der sonst Panzer, Kampfflugzeuge und anderes Armeegerät die Hauptrollen einnehmen. In "Hardline" übernimmt der Spieler aber keinen Soldaten, sondern die Rolle eben jenes jungen Mendozas, der nach dem Anfangsdebakel eine neue Partnerin zugeteilt bekommt. Khai Minh Dao ist mal mütterlich-verständnisvoll, mal überheblich-arrogant. Sie weiß, wie mit Typen wie Drogenboss Tyson Latchford und seinen Handlangern umzugehen ist. Das ist momentan besonders wichtig, denn das Flüssigkokain "Hot Shot" überschwemmt den illegalen Markt.

"Battlefield Hardline" nutzt Elemente aus den filmischen Vorlagen amerikanischer Krimis und kombiniert sie überraschend flüssig und geschickt mit einem Ego-Shooter. Zückt Mendoza seine Polizeimarke, werden Kriminelle nervös, in Schach hält er sie mit zielender Waffe. Für Verhaftungen gibt es Punkte - mehr als für Gewalt. Während "Grand Theft Auto V" manchmal wie ein Gangsterdrama in Endlosschleife anmutet, bei dem der Zuschauer sich wegen der permanenten Fehlbarkeit mit den Figuren verbunden fühlt, spielt "Hardline" mit Serienklischees.

Die Charakterkonstellation, bestehend aus einem erfahrenen Ermittler, der einen Grünschnabel an die Hand nimmt, ist wohlbekannt aus dem Filmbereich. Bei Spielen allerdings ist sie ebensowenig ausgereizt wie die erzählerischen Grenzen des Mediums. Eine Anspielung auf "Miami Vice" hier, ein lakonischer Dialog dort, ein eingestreutes zynisches Zitat, um den namensbekannten Verbrechern gegenüber die moralische und gesetzliche Überlegenheit zu demonstrieren.

Wenn der Spieler dann erstmal genug hat von Mendoza, den Drogen, den pampigen Dealern, unterbricht er an Schlüsselstellen - und wird ähnlich wie bei US-TV-Serien mit einem Ausblick geködert, was ihm in der Geschichte noch bevorsteht. Irgendjemand muss den Job ja machen.

"Battlefield Hardline" bei Amazon bestellen

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen