CES in Las Vegas Angriff der Tablet-Androiden
04.01.2011, 11:52 UhrNoch hat Google zwar seine neue Android-Version Honeycomb nicht offiziell vorgestellt. Bei der Consumer Electronics Show (CES) gehört dem mobilen Betriebssystem aber bereits die große Bühne. Denn in Las Vegas läuft eine Armada von Honeycomb-Tablets zur Jagd auf Apples iPad aus. Der Rest ist Nebensache - es sei denn, Microsoft-Chef Steve Ballmer hat noch ein Ass im Ärmel.

Die neue Android-Version Honeycomb (Bienenwabe) ist vermutlich die größte Attraktion der CES.
(Foto: Wikipedia)
Die Jagd auf das iPad von Apple geht gleich zu Beginn des Jahres weiter. Auf der am 6. Januar beginnenden Unterhaltungselektronik-Messe Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas blasen die Rivalen mit eigenen Modellen zum Angriff. Es wird erwartet, dass im laufenden Jahr mehr als 50 Millionen Tablet-Rechner über die Ladentische wandern. Apple selbst wird - wie in den Jahren zuvor - nicht in Las Vegas sein
Net- und Notebook-Hersteller Lenovo hat angekündigt, auf der CES mehrere Tablets in verschiedenen Preisklassen vorzustellen. Details nannte das Unternehmen zwar noch nicht. Es ist jedoch davon auszugehen, dass auf den Geräten Googles kommendes mobiles Betriebssystem Honeycomb laufen soll. Die für Tablets optimierte Android-Version wurde bisher noch nicht offiziell vorgestellt, soll aber bis zum Frühjahr marktreif sein. Auch Toshiba, HTC, LG, Samsung und Motorola werden voraussichtlich in Las Vegas Honeycomb-Tablets präsentieren.
Auf den Prozessor kommt es an
Wie das US-Computermagazin PCMag berichtet, stellt Honeycomb an die Hardware hohe Ansprüche. Voraussetzungen sollen ein ARM-Cortex-A9-Doppelkern-Prozessor und eine Bildschirm-Auflösung von mindestens 1280 x 720 Pixeln sein. Aktuell erfüllt nur Nvidias Tegra 2 die CPU-Norm, was erklärt, dass der Chip in praktisch allen neuen Tablet-Androiden werkeln soll.
Intel und AMD werden neue Doppelkern-Chips präsentieren, die Rechen- und Grafikeinheit auf einem Stück Silikon vereinen. Diese Neuerung beschleunigt die Datenverarbeitung und senkt den Stromverbrauch. Die Produktlinie von Intel trägt den Codenamen "Sandy Bridge", AMD nennt seine neuen Prozessoren "Fusion".
Für großen Aufruhr könnte Microsoft auf der CES sorgen. Medienberichten zufolge könnte Konzernchef Steve Ballmer eine neue Windows-Version vorstellen, die für mobile Geräte mit ARM-Chips geeignet ist. In der Branche wäre das eine kleine Revolution: Der Konzern setzt bisher mit der Kernversion seines Betriebssystems auf Intel-Chips. ARM-Chips dominieren jedoch den Tablet-Markt. Microsoft wird die Keynote mit Steve Ballmer live im Internet übertragen.
TV-Zukunft im Netz
Im vergangenen Jahr hatten die Chefs großer Technologiekonzerne 3D als große Innovation auf dem Fernsehmarkt angekündigt, letztlich fehlte aber der große Donnerschlag. In diesem Jahr wird die Branche wohl die Webfähigkeit von TV-Geräten anpreisen. Im Gegensatz zum Tablet-Markt gibt es in diesem Bereich noch keinen dominierenden Anbieter. An Aspiranten mangelt es allerdings nicht. "Es wird für eine Weile der Wilde Westen sein", sagte NPD-Analyst Stephen Baker. Den Kampf um wichtige Marktanteile werden vor allem Samsung, Sony und LG Electronics ausfechten. Doch auch Google wird eine Rolle spielen, obwohl sich das Fernsehprojekt des US-Konzerns verzögert. Noch fehlt es häufig mehr an Inhalten als an Geräten.
Quelle: ntv.de, kwe/rts/dpa