Auch ohne Saphirglas iPhone 6 geht auf Rekordjagd
22.07.2014, 17:31 Uhr
So stellt sich der niederländische Produktdesigner Mark Pelin das iPhone 6 vor.
(Foto: Mark Pelin)
Apple rechnet angeblich mit einem gigantischen Ansturm auf das iPhone 6 und bestellt bis zu 80 Millionen Geräte für den Verkaufsstart. Die Einschätzung ist wohl realistisch, auch wenn das Image des neuen Smartphones schon einen kleinen Kratzer hat.
Das "Wall Street Journal" berichtet, Apple richte sich beim iPhone 6 auf eine massive Nachfrage ein. Das Unternehmen habe bei seinen Produzenten 70 bis 80 Millionen Geräte bestellt, um bis Ende des Jahres keine Lieferengpässe zu haben. Im vergangenen Jahr ließ Apple für die ersten drei Monate zwischen 50 und 60 Millionen iPhone 5s und 5c fertigen. Niemals zuvor war Apple mit mehr Geräten gestartet. Die Kalifornier wollen also seinen eigenen Rekord um sage und schreibe 20 Millionen iPhones nach oben schrauben.
Nur das iPhone 6 ist wirklich anders

Es gibt bereits mehrere Fotos, die angeblich das Gehäuse des iPhone 6 mit ausgesägtem Apple-Logo zeigen. Die Bilder von "uSwitch" sind die jüngsten.
(Foto: uSwitch)
Die Chancen, dass die Zulieferer nicht auf Halde produzieren, stehen mehr als gut. Man muss kein Analyst sein, um ahnen zu können, dass das iPhone 6 sehr wahrscheinlich ein Verkaufsschlager wird. Zwei Jahre nachdem Appl e mit dem iPhone 5 die 3,5-Zoll-Tradition beendet hat, steht es mit der neuen Generation seines Smartphones vor der größten Design-Änderung seiner Geschichte. Das Display wächst von 4 auf 4,7-Zoll und wahrscheinlich kommt sogar ein "iPhablet" mit 5,5-Zoll-Bildschirm auf den Markt. Dazu kommen neue Formen und eine stark veränderte Rückseite: Das iPhone 6 ist in diesem Jahr das einzige Top-Smartphone, das wirklich anders als sein Vorgänger aussieht.
Das alleine dürfte für das iPhone 6 schon reichen, um auf Rekordjagd zu gehen. Viele Besitzer eines älteren Apple-Smartphones haben auf das "große Ding" gewartet. Android-Nutzer, denen das iPhone immer zu klein war, könnten weich werden und viele Neueinsteiger dürften sich das iPhone 6 zu Weihnachten wünschen. Doch Größe und Aussehen sind nicht alles, Apple wird auch einen schnelleren Prozessor und ein paar weitere verbesserte Hardware-Schmankerln in das Gerät einbauen - man weiß nur noch nicht, welche.
Wunschliste nicht komplett erfüllt
"G4Games" hat von einer chinesischen Webseite erfahren, dass das iPhone 6 eine 13-Megapixel-Kamera mit Sonys neuem Sensor Exmor IMX220 haben könnte. Anderen Gerüchten zufolge soll das größere Modell mit einem optischen Bildstabilisator ausgerüstet werden, beim 4,7-Zoll-iPhone sollen Software und Schnelligkeit gut genug für wackelfreie Fotos sein.
Was das Display betrifft, gibt es einige Gerüchte, von denen sich letztlich vielleicht nur eins als wahr herausstellen könnte. Eher unwahrscheinlich ist beispielsweise, dass Apple den voraussichtlich sehr dünnen und kaum mehr als 2000 Milliamperestunden fassenden Akku des 4,7-Zoll-iPhone mit einer QHD-Auflösung belastet. Möglicherweise wird Apple aber beim "iPhablet" die Pixeldichte auf mehr als 500 ppi nach oben schrauben, auch wenn der Nutzen fragwürdig ist. Denn so wäre das große iPhone 6 dem LG G3 und kommenden QHD-Androiden auf dem Datenblatt ebenbürtig.
Vielleicht bleibt auch das viel diskutierte Saphirglas dem 5,5-Zoll-Gerät vorbehalten, das Apple als Premium-Modell vermarkten könnte. Bis vor Kurzem ließen Test-Videos mit 4,7 Zoll großen Displaygläsern vermuten, dass auch das kleinere iPhone 6 Extrem-Schutz genießt. Doch in einem weiteren Kratztest gab das angebliche Saphirglas einem Sandpapier nach, dem es seinem Härtegrad zufolge hätte widerstehen müssen. Der tatsächlich von Saphirglas geschützte Touch-ID-Sensor des iPhone 5s übersteht den Test im Video ohne eine Schramme.
Quelle: ntv.de, kwe