Alles im Blick Google stellt Street View vor
23.02.2010, 11:02 UhrGoogle stellt heute Street View für Deutschland vor. Seit Monaten wird diskutiert, ob das Unternehmen damit die Privatsphäre der Anwohner verletze. Deshalb hat Google auch gleich eine Rechtsgutachten anfertigen lassen
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Google Street View ist in aller Munde. Die von Google für Deutschland geplante Zusatzfunktion zu Google Maps, die 360° Panoramabilder auf Straßenebene ermöglichen soll, hat jüngst zu politischen Reaktionen geführt. Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) sieht in den Aufnahmen von Straßen und Häusern im Internet "eine millionenfache Verletzung der Privatsphäre", weil dafür ohne das Einverständnis von Anwohnern Straßen und Häuser für das Internet fotografiert wurden. Sie verlangt von Google, die Bevölkerung vollständig über den Dienst aufzuklären.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Dem "Hamburger Abendblatt" sagte Aigner, sie erwarte von Google, "dass der Konzern offen legt, wo und wie die Bilder gespeichert und mit welchen privaten Daten verknüpft werden sollen". Zudem solle Google aktiv über die Widerspruchsmöglichkeit informieren. "Unternehmen, die ganze Städte fotografieren, um die Bilder im Internet zu veröffentlichen und zu vermarkten, sollten aktiv in der Presse über die geplanten Aufnahmeorte informieren." Sie forderte Google auf, nicht nur Gesichter und Nummernschilder, sondern Personen und Kraftfahrzeuge vollständig unkenntlich zu machen.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Google Deutschland stellt das umstrittene Produkt heute in Berlin vor. Dabei soll über den Nutzen des Dienstes und die Vorkehrungen zum Schutz der Privatsphäre informiert werden.
Zum Weitersurfen:
- Infos zu Google Street View
- Hier fotografiert Google
- Verrückte Bilder in Google Street View
- maps.google.com
- Google Maps bei Wikipedia
Der Netzreporter Moritz Wedel berichtet für n-tv aus der Welt des Internet, präsentiert Links und Fundstücke. Schreiben Sie dem Netzreporter per Twitter oder Facebook.
Quelle: ntv.de, dpa