A400M

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema A400M

Nachrichtenüberblick: A400M

Airbus Military 2012

Auf Flugschauen und in Kinofilmen war der EC665 "Tiger" bereits in Aktion zu sehen.
26.05.2010 07:42

Tiger bis September flott Eurocopter entwirrt Kabelproblem

Und wieder grüßen die Verspätungen und neuen Liefertermine. Diesmal bei der EADS-Tochter Eurocopter. Nach dem A380 und dem A400M heißt es nun Warten auf den Tiger. Die Kabelprobleme sollen bis September gelöst sein, lautet die offizielle Ansage.

A380: Die ersten Flieger sind am Himmel. Probleme gibt es dennoch.
14.05.2010 11:15

Krach mit der Tochter A380 belastet EADS

Wenn der Gewinn um zwei Drittel einbricht, quittieren das die Anleger mit Kursabschlägen. Nicht so bei EADS. Die Probleme mit dem A380 und dem A400M fliegen der Airbus-Mutter zwar weiter um die Ohren, der Umsatz steigt aber und lässt auf bessere Zeiten hoffen.

Wenn Asche zum Dauerproblem werden sollte, dürfte sich das in der Instandhaltung niederschlagen.
20.04.2010 07:51

Triebwerke für Flugzeuge MTU hält am Ausblick fest

MTU Aero Engines, Hersteller der Motoren für den Militärtransporter A400M, verdient im ersten Quartal 2010 mehr als erwartet. Der Umsatz geht allerdings leicht zurück. MTU-Chef Behle hofft auf ein starkes zweites Halbjahr.

Weitere Hürde zur A400M-Produktion genommen.
17.03.2010 14:53

Verteidigungsetat geändert A400M-Finanzierung sicher

Wegen der Zusatzkosten für den Militärtransporter geht die Bundesregierung noch einmal an den Etat von Verteidigungsminister Guttenberg ran. Für den Exportkredit wird eine Verpflichtungsermächtigung eingestellt. Damit kann das Geschäft mit dem Hersteller EADS umgesetzt werden.

Großer Kofferraum, Kurzstartfähigkeit und automatischer Tiefflug: Die A400M kann, was vergleichbare Produkte nicht können.
10.03.2010 09:55

Militärtransporter für alle und jeden EADS glaubt an A400M

Mitten in den politischen Wirbel um das Vergabeverfahren zum Bau eines neuen Tankflugzeugs für die US-Luftwaffe platzt EADS-Chef Gallois mit einer versöhnlichen Perspektive: Der Militärtransporter A400M soll dem europäischen Flugzeugbau Exporterfolge bescheren. Auch das Pentagon soll sich schon gemeldet haben.

Für 2010 ist EADS vorsichtig.
09.03.2010 09:05

Mit dem Lastentier ins Minus EADS streicht die Dividende

Das langwierige Gezerre um den Militärtransporter A400M drückt den Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS 2009 tief in die roten Zahlen. Beim Umsatz kann der Boeing-Rivale die Höhe halten. Anteilseigner gehen trotzdem leer aus.

Verzichtet Deutschland auf den teuren Tiefflug-Autopiloten?
08.03.2010 17:34

Höhere Kosten für den A400M Berlin bewegt Rechenschieber

Durch höheren Zusatzkosten für den Militärtransporter A400M beginnt bei der Bundesregierung das große Rechnen. Möglich ist, dass Deutschland nun weniger als 60 Flugzeuge abnimmt. Unterdessen werden am Dienstag die EADS-Geschäftsdaten erwartet. Der Konzern hat bereits rote Zahlen signalisiert.

Grünes Licht für den A400M.
05.03.2010 18:45

Nach langem Milliardenpoker A400M ist gerettet

Das Tauziehen um den Militärtransporter A400M ist beendet. Vertreter des Airbus-Mutterkonzerns EADS und der sieben Abnehmerstaaten einigen sich bei der Finanzierung. Demnach werden sich die Länder mit 3,5 Milliarden Euro an den Zusatzkosten beteiligen. Deutschland will 60 A400M-Maschinen als Ersatz für die veralteten Transall-Maschinen abnehmen.

A400M: eine unendliche Geschichte.
01.03.2010 14:02

Die unendliche Geschichte Neue Runde im A400M-Streit

In gut einer Woche legt EADS Zahlen vor. Bis dahin soll auch das leidige Thema A400M vom Tisch sein - hofft zumindest die Politik. Neue Gespräche zwischen Konzern und Abnehmerländern sind bereits geplant.

Das Thema nimmt kein Ende: EADS sieht noch Klärungsbedarf beim A400M.
26.02.2010 17:58

EADS sieht noch Klärungsbedarf A400M noch nicht sicher

Noch ist der Problemvogel nicht im Nest: Trotz der Einigung über die Mehrkosten beim A400M in dieser Woche hat EADS noch Gesprächsbedarf. Allerdings gibt man sich beim Rüstungskonzern "optimistisch", dass die offenen Punkte endgültig geklärt werden können.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen