Ägypten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ägypten

Nach Jahrzehnten der Diktatur versuchen sich die Ägypter in der Demokratie.
03.01.2012 11:09

Muslimbrüder führen Ägypten-Wahl auf Schlussetappe

Der ägyptische Wahl-Marathon biegt auf die Zielgerade ein. In einem nun gestarteten dritten Schritt ist das letzte Drittel der Ägypter zur Stimmabgabe aufgerufen. Nach den bisherigen Zwischenergebnissen deutet alles auf einen klaren Sieg der Muslimbrüder und der Salafisten hin. Mit einem Gesamtergebnis wird noch im Laufe des Januars gerechnet.

Ägyptisches Militär steht Wache, während ein Büro durchsucht wird.
02.01.2012 07:38

Westen erklärt Vorwürfe als haltlos Kairo verteidigt Razzien

Die scharfe Kritik des Westens an den Razzien in den Büros von regierungsfernen Organisationen beeindruckt Kairon nicht. Die ägyptische Regierung lässt die Geschäftsräume der Konrad-Adenauer-Stiftung und zweier US-Organisationen weiterhin blockieren. Der Vorwurf: Die ausländischen Organisationen hätten gegen das Gesetz verstoßen.

Ägyptisches Militär steht Wache, während ein Büro durchsucht wird.
31.12.2011 11:30

Razzien bei NGOs Kairo lenkt ein

Nach dem erhöhtem Druck durch die USA verspricht Ägyptens Militär, die Razzien bei Nichtregierungsorganisationen zu beenden. Auch die Konrad-Adenauer-Stiftung kann auf Rückgabe beschlagnahmten Materials hoffen. Zugleich werden Vorwürfe laut.

Die Homepage der Konrad-Adenauer-Stiftung vermeldet die Durchsuchung des Büros in Ägypten aufgrund "staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen".
30.12.2011 20:19

Razzien in Kairo Nachrichten sind "alarmierend"

Die Durchsuchung von Büros zahlreicher Nichtregierungsorganisationen wie der deutschen Konrad-Adenauer-Stiftung in Kairo stößt auf scharfe Kritik. Während die Bundesregierung klar macht, dass dieses Vorgehen aus deutscher Sicht inakzeptabel sei, keimen bei den Kommentatoren der deutschen Zeitungen Zweifel: Ist Ägypten wirklich auf dem Weg zur Demokratie?

Auch die Konrad-Adenauer-Stiftung ist betroffen.
30.12.2011 19:00

Razzien gegen Organisationen in Kairo Ägyptens Militärrat scharf kritisiert

Die Durchsuchung der Büros ausländischer Organisationen in Kairo stößt auf scharfe Kritik. Das Auswärtige Amt bestellt den ägyptischen Botschafter ein und fordert eine Aufhebung der Behinderungen. Von den Razzien ist auch die Konrad-Adenauer-Stiftung betroffen. Deren Büro darf nicht betreten werden. Auch USA und EU zeigen sich besorgt.

Mubarak nimmt den Prozess vom Krankenbett aus wahr.
28.12.2011 11:43

Prozess geht nach drei Monaten weiter Mubarak droht die Todesstrafe

Nach einer dreimonatigen Pause stehen der gestürzte ägyptische Präsidenten Mubarak sowie seine Söhne Alaa und Gamal wieder vor Gericht. Ihnen werden Korruption und tödliche Angriffe auf rund 850 Demonstranten während des Arabischen Frühlings vorgeworfen. Sollte Mubarak wegen Mordes verurteilt werden, droht ihm die Todesstrafe.

321p4426.jpg6260543753088896191.jpg
23.12.2011 15:53

Verkauf von Gasfeldern RWE hofft auf Ägypten-Milliarden

Auf der Suche nach dicken Erlösen zur Finanzierung der Energiewende im Heimatmarkt Deutschland will sich RWE offenbar von Gasförderlizenzen in Ägypten trennen. Schon im Januar hofft der Konzern auf erste Gebote und verspricht sich einen Milliardengeschäft.

Die Markierung auf dem Finger zeigt an, dass die Stimme abgegeben wurde.
08.12.2011 19:10

Muslimbrüder streiten mit Militärrat Islamisten gewinnen Wahl

113 von 168 Sitzen gewinnen gemäßigte und fundamentalistische Islamisten in der ersten Runde der ägyptischen Parlamentswahl. Die meisten Stimmen kann die Partei der Muslimbrüder auf sich vereinen. Diese gehen zudem auf Konfrontationskurs mit dem Militärrat, der bei der Ausarbeitung der Verfassung die Rechte des Parlaments beschneiden will.

Abdel Mose Ibrahim: "Ich habe keine Energie mehr."
02.12.2011 22:30

Islamisten siegen in Ägypten "Höchste Wahlbeteiligung seit Pharaonen"

Ägyptens Wahlkommission verkündet einen Erfolg in Sachen Demokratie - hat aber keine Lust, die Wahlergebnisse auszurechnen. "Ich habe keine Energie mehr", sagt der Chef der Wahlkommission. Dennoch stehen die vorläufigen Sieger fest. Es sind die gemäßigten und die radikalen Islamisten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen