Ägypten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ägypten

Ägyptische Geistliche bei der Demonstration in Kairo.
01.02.2011 17:43

Machtfrage in Ägypten Moslems sind stärkste Kraft

Was passiert, wenn Ägyptens Präsident Mubarak abtritt? Die größte Oppositionsorganisation des Landes werden die Zukunft bestimmen, die Muslimbrüder bei einer Wahl die stärkste Kraft werden, sagen Experten. Eine islamische Republik könne es ebenfalls geben.

Ganz unten, wo das Öl aus dem Boden kommt, zeigt die Branche ihre Schattenseiten: Im Irak versucht ein Arbeiter, eine defekte Ölpumpe abzudichten.
01.02.2011 16:07

Preisexplosion beim Öl Wohin fließen die Milliarden?

Aufschwung, China-Durst, Ägypten: Plötzlich kostet Rohöl wieder mehr als 100 Dollar. Der Preisanstieg frisst tiefe Löcher in die Taschen der Verbraucher - und spült gewaltige Geldmengen in die Kassen der Ölkonzerne. Deren Gewinne steigen ins Unermessliche - mit einer Ausnahme. von Martin Morcinek

Auf die Freundschaft: Merkel besucht Israels Präsident Peres.
01.02.2011 15:51

"Die Bedrohung ist vorhanden" Merkel will Druck auf Iran erhöhen

Bei ihrem Besuch in Israel bringt Kanzlerin Merkel schärfere Sanktionen gegen den Iran ins Gespräch, sollte sich Teheran weiter Gesprächen über das Atomprogramm verschließen. Deutschland werde für die Sicherheit Israels einstehen, betont Merkel. Angesichts der Krise in Ägypten spricht sie sich für die Weiterführung der Friedensgespräche aus.

Umbuchen nach Teneriffa: Die Kanarischen Inseln sind eines der beliebtesten Ausweichziele für Ägypten-Urlauber.
01.02.2011 14:42

Ausweichziele für Ägypten-Urlauber Wer trotzdem reisen will

Angesichts der Proteste in Ägypten bringen die großen deutschen Reiseveranstaltern bis Mitte Februar keine Touristen mehr in das beliebte Urlaubsland. Pech für die, die bereits eine Reise gebucht haben. Doch Betroffene möchten in der Regel nicht komplett auf eine Reise verzichten.

In der jordanischen Hauptstadt Amman wird gegen die Regierung demonstriert.
01.02.2011 14:31

Jordanien will Revolte aufhalten Neuer Regierungschef in Amman

Nach den zum Teil gewalttätigen Protesten in Tunesien und Ägypten geht auch in anderen autoritär regierten arabischen Ländern die Sorge vor einem möglichen Volksaufstand um. Nach Protesten gegen seine Regierung entlässt der jordanische König Abdullah II. den Ministerpräsidenten; im Jemen wird zu einem "Tag des Zorns" aufgerufen, auch in Syrien sind Proteste angekündigt.

Außenminister Westerwelle hält nun ganz Ägypten für nicht mehr urlaubssicher.
01.02.2011 14:18

Verschärfter Sicherheitshinweis Kein Urlaub mehr in Ägypten

Angesichts der Unruhen rät die Bundesregierung von Reisen nach ganz Ägypten ab. Wegen "der instabilen Lage" und der "Unübersichtlichkeit der Gesamtsituation" sind "ausdrücklich die Touristengebiete am Roten Meer" eingeschlossen. Airlines organisieren Rückflüge. Die großen Reiseveranstalter sagen bis Mitte Februar alle Reisen ab.

Der Tahrir-Platz, der "Platz der Freiheit", wird zum Symbol des Volksaufstandes in Ägypten.
01.02.2011 14:18

Ägyptische Opposition über Reformkonzept einig Massendemonstration legt Kairo lahm

In der ägyptischen Hauptstadt Kairo demonstrieren trotz Einbruch der Dunkelheit noch Zehntausende Menschen gegen den verhassten Präsidenten Mubarak. Das Militär greift nicht ein, Panzer sind mit Parolen gegen die Regierung beschmiert. Die Opposition legt ein gemeinsames Reformkonzept vor. Ihre Bedingung für Gespräche mit der Regierung: Der Machthaber muss abtreten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen