Affären und Skandale

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Affären und Skandale

Nix mitbekommen: Hoffenheims Zahlmeister Dietmar Hopp.
16.08.2011 15:10

TSG Hoffenheim gerät unter Druck Akustik-Affäre weitet sich aus

Nicht der Gärtner, aber der Hausmeister war's. Sagen die Verantwortlichen der TSG Hoffenheim - und waschen ihre Hände in Unschuld. Jetzt allerdings kommt heraus, dass der akustische Angriff auf die Dortmunder Fans nicht der einzige Vorfall dieser Art ist.

Der 40-Jährige verkündete nach der Sitzung seinen Rücktritt.
14.08.2011 21:18

"Liebesbeziehung" zu einer 16-Jährigen Boetticher tritt zurück

Neun Monate vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein hat die CDU ein Problem: Sie hat keinen Spitzenkandidaten mehr. Wegen einer inzwischen beendeten Affäre mit einer damals 16-Jährigen tritt von Boetticher zurück. Auch das Amt als Landesparteichef gibt er auf. Zuvor hatte es massiven Druck aus der Partei gegeben.

Mike Rodgers droht eine Doping-Sperre
14.08.2011 13:33

Affäre um Rodgers kurz vor WM Leichtathletik-Star gesteht Doping

Wenige Tage vor dem Beginn der Leichtathletik-WM sorgen zwei Sprintstars für Dopingschlagzeilen. Mike Rodgers, die große US-Hoffnung über 100 Meter, gesteht unerlaubte Mittel konsumiert zu haben. Angeblich seien sie in einem Energy-Drink enthalten, den er in einem Club getrunken hat. Kurz zuvor wird Steve Mullings aus Jamaika positiv getestet. Ihm droht als Wiederholungstäter eine lebenslange Sperre.

Nach dem Luftangriff bewachen Sicherheitskräfte den ausgebrannten Tanklastzug in der Nähe von Kundus.
11.08.2011 15:34

Ausschussbericht Grüne sehen Völkerrechtsverstoß

Die Bundesregierung hatte ihren früheren Verteidigungsminister Guttenberg (CSU) in Sachen Kundus-Affäre entlastet, jetzt legen SPD und Grüne ihre eigenen Bewertungen über den Bundeswehr-Luftangriff in Afghanistan vor. Nach Ansicht der Grünen war der Beschuss gegen das Völkerrecht. Die SPD bezichtigt Guttenberg indirekt der Lüge. Hier kommt der Autor hin

Lagarde holt ihre Vergangenheit als Ministerin ein.
04.08.2011 21:55

Neues Problem für IWF? Lagarde vor Untreue-Verfahren

Wieder gibt es Wirbel um das Spitzenpersonal des Internationalen Währungsfonds: Nach der Affäre Strauss-Kahn muss sich nun seine Nachfolgerin Lagarde gegen den Vorwurf wehren, Steuergeld veruntreut zu haben. Die IWF-Chefin gibt sich betont gelassen.

Ronaldinho wird von der echten Alexandra Paressant für eine falsche Affäre mit 100.000 Euro Schmerzensgeld entschädigt.
03.08.2011 20:51

Erfundene WM-Affäre mit Nachspiel Ronaldinho kriegt 100.000 Euro

Mehrere heiße Nächte mit Ronaldinho habe sie verbracht, pikanterweise während der Fußball-WM 2006. Mit dieser Story brachte das vermeintliche Model Alexandra Paressant den Boulevard zum Beben. Und diese Geschichte kostet sie nun viel Geld. Weil sie im Internet geboren wurde.

Fein raus: Raymond Domenech.
29.07.2011 13:58

Abfindung für Trainer nach Skandal-WM Domenech kassiert eine Million

Raymond Domenech, ehemaliger Trainer der französischen Fußball-Nationalmannschaft, wird für eine fristlose Kündigung nach dem Fiasko bei der WM 2010 eine Entschädigung von einer Million Euro bekommen. Das berichteten französische Medien unter Berufung auf den Verband.

Ein Kamerawagen von Google.
26.07.2011 16:27

Street-View-Skandal weitet sich aus Google scannt MAC-Adressen

Der Dienst Street View von Internetgigant Google gerät erneut in die Schlagzeilen. Nachdem bereits bekannt ist, dass die Kamerawagen beim Fotografieren von Straßenzügen WLAN-Netze gescannt und Nutzerdaten aufgezeichnet haben, kommt jetzt ans Licht, dass sie auch die Hardware-Adressen privater Computer und Handys gesammelt und kartografiert haben. von Johannes Süßmann

Der für den 31. Juli angesetzte Supercup zwischen Pokalsieger Besiktas und Meister Fenerbahce war schon in der Vorwoche verschoben worden, da beide Titelgewinne unter Betrugsverdacht stehen.
25.07.2011 20:42

Türkischer Manipulationsskandal Start der Süper Lig verschoben

Das von der Staatsanwaltschaft ausgelöste Beben im türkischen Fußball wirkt immer noch nach. Der Fußballverband TFF entscheidet nun, den Saisonstart wegen der andauernden Ermittlungen im gigantischen Skandal um manipulierte Spiele um einen Monat zu verschieben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen