Arbeitgeber

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitgeber

Mehr Wasserpistole als Fernbedienung: "Flash-Matic" 1955.
23.05.2012 02:43

Vater der Fernbedienung Eugene Polley ist tot

Der Erfinder der ersten kabellosen Fernbedienung für Fernseher ist tot. Eugene Polley starb im Alter von 96 Jahren eines natürlichen Todes, wie sein früherer Arbeitgeber, die Firma Zenith Electronics, mitteilt.

"Mehr und fair", so die Forderung der IG Metall.
19.05.2012 06:33

Metall-Tarif-Konflikt vor Einigung 4,3 Prozent mehr im Südwesten

In der Metallbranche in Baden-Württemberg gibt es ab Mai 4,3 Prozent mehr Lohn. Die Einigung hat Pilotcharakter: Die Arbeitgeber wollen, dass der Abschluss bundesweit gilt, auch einige IG-Metall-Verbände wollen das Ergebnis aus dem Süden übernehmen. Im Tarifkonflikt zeichnet sich damit eine Entspannung ab.

Es muss nicht immer Bares sein.
17.05.2012 12:00

Steuerfreier Bonus vom Chef Gutschein statt Gehaltserhöhung

Arbeitgeber, die ihren Angestellten etwas Gutes tun wollen, haben dafür viele Möglichkeiten. Mehr Geld ist nur eine davon. Sie könnten ihnen auch die Arbeitskleidung gratis überlassen, Warengutscheine überlassen oder die Weiterbildung finanzieren. Schlau angestellt, ist das steuerfrei.

Proteste begleiten die Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie.
16.05.2012 07:07

Viele Forderungen, viel Gerede Metaller ringen um Lösung

Leiharbeit eindämmen, höhere Löhne, mehr Macht für die Betriebsräte, Auszubildende übernehmen - die Liste der Gewerkschaftsforderungen im Metall-Tarifstreit ist lang. Die Arbeitgeber mauern. Der Druck steigt, denn ohne eine baldige Lösung droht ein unbefristeter Arbeitskampf.

Der Ton im Metall-Tarifkonflikt wird rauer.
08.05.2012 21:45

Expertenkommission gefordert IG Metall setzt Ultimatum

Urabstimmung und Streik: Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie könnte beides früher anstehen als gedacht, denn die IG Metall prescht erneut vor und setzt die Arbeitgeber mit einer neuen Frist unter Druck. Bis dahin fordert die Gewerkschaft Einigung bei strittigen qualitativen Tarifpunkten. Eine Expertenkommission soll helfen.

6,5 Prozent mehr Lohn ist nur eine Forderung der IG Metall im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie.
07.05.2012 17:36

IG Metall erhöht die Schlagzahl 45.000 Metaller streiken

Noch sind es nur Warnstreiks, aber vor der mittlerweile vierten Verhandlungsrunde im Tarikonflikt der Metall- und Elektroindustrie erhöht die Gewerkschaft erneut den Druck auf die Arbeitgeber. Ein bindesweiter Arbeitskampf droht, wenn es keine Bewegung bei den Gesprächen gibt. Drei Ziele stehen bei der IG Metall dabei auf der Agenda.

Klare Forderung seitens der Gewerkschaft.
05.05.2012 10:49

Chemie-Tarifrunde Arbeitgeber warnen bereits

Bundesweit 6,0 Prozent Lohn für die Beschäftigten in der Chemieindustrie fordert die IG BCE. Die Arbeitgeber mauern allerdings vor der neuen Gesprächsrunde in Hannover. Sie halten ihr Angebot noch zurück und tun ihre Befürchtung hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit kund.

Streikender Schiffbauer in Rostock-Warnemünde.
03.05.2012 16:50

Zehntausende im Ausstand Metaller erhöhen Druck

Die IG Metall lässt die Muskeln kräftig spielen. Rund 160.000 Metaller sind in den vergangenen Tagen ihrem Warnstreikaufruf gefolgt. Eine Lösung im verfahrenen Tarifkonflikt ist bisher nicht in Sicht. Die Arbeitgeber geben sich von den Protesten unbeeindruckt.

Den gewerkschaftlichen Vorstellungen entspricht das Unionsmodell nicht - denen der Arbeitgeber ebenfalls nicht.
25.04.2012 19:56

Zwischen Hundt und Bsirske Union legt Mindestlohnmodell vor

Die Union hat sich auf ein Mindestlohnmodell verständigt, das bestehende Regelungen deutlich ausweitet. Sie betont, es handele sich um einen "marktwirtschaftlich organisierten Mindestlohn", die Arbeitgeber sehen in dem Modell dagegen "nichts anderes als einen gesetzlichen Mindestlohn". Die FDP stellt sich stur.

Metaller demonstrieren in Lübeck.
20.04.2012 15:47

Tarifgespräche festgefahren Metaller stehen vor Streiks

Im Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie droht die IG Metall schon sehr bald mit umfangreichen Warnstreiks. Eine rasche Lösung ist nicht in Sicht. Die Gewerkschaft lehnt das Angebot der Arbeitgeber von über 3 Prozent mehr Geld als zu gering ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen