Arbeitsmarkt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt, der Dollar, die Fed und Intel: Für das US-Wappentier gibt es am Donnerstag einiges zu begutachten.
19.08.2010 15:05

Eiskalter Guss vom Arbeitsmarkt Dow im Minus erwartet

Nach den unerwartet schwachen Daten vom Arbeitsmarkt stellen sich Händler an den New Yorker Börsen auf einen uneinheitlichen Start in den Donnerstag ein. Positive Impulse sendet vor allem eine Mega-Übernahme im Tech-Sektor aus.

Auch das Fensterputzen will gelernt sein: Jobs im Dienstleistungsbereich boomen.
18.08.2010 12:18

Beschäftigungsmotor Dienstleistung Aufschwung sorgt für mehr Jobs

Die Weltwirtschaft erholt sich, Deutschlands Unternehmen verdienen wieder mehr und der Aufschwung kommt nun auch am Arbeitsmarkt an: Die Zahl der Beschäftigten nimmt immer weiter zu und bewegt sich mittlerweile nahe ihres Rekordstands. Allerdings stellen nicht alle Wirtschaftszweige ein.

Kurz vor dem Handelsstart in den USA sah die Lage düster aus: Schwache Daten vom Arbeitsmarkt hatten die Konjunkturskeptiker in ihren Befürchtungen bestätigt.
12.08.2010 17:55

Anleger in der Defensive Dax zieht die Bremsen an

Nach den starken Kursverlusten der vergangenen Tage scheint sich die Lage am deutschen Aktienmarkt etwas zu beruhigen. Angesichts schwacher Daten aus dem US-Arbeitsmarkt suchen die Anleger verstärkt nach Sicherheit. Das Interesse an Defensivtiteln hält den Dax über der Marke von 6100 Punkten.

Der Markt sendet "gemischte Signale" aus: Die Cisco-Aktie verliert rund acht Prozent.
12.08.2010 14:55

Cisco und der Arbeitsmarkt USA im Minus erwartet

An der Wall Street bereiten sich Händler und Anleger auf einen kühlen Auftakt vor: Nach unerwartet schwachen Daten vom Arbeitsmarkt drängt sich die Angst vor einem Rückfall in die Rezession wieder in den Vordergrund.

Millionen Menschen leben in Deutschland von Minilöhnen.
12.08.2010 11:57

Steuergelder für Niedriglöhne Aufstocken kostet 50 Milliarden

Mit vielen Milliarden Euro greift die öffentliche Hand in den Arbeitsmarkt ein, um Arbeitnehmern zu einem menschenwürdigen Leben zu verhelfen. Für die Arbeitgeber ist das eine komfortable Arbeitsteilung. Sie können ihren Leuten Billiglöhne zahlen, weil die Allgemeinheit Geld drauflegt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen