AS Rom

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema AS Rom

Jubelstimmung in Rom.
13.11.2011 08:37

"Tag der Befreiung" Rom bejubelt Berlusconis Abgang

So feiert Italien eigentlich nur, wenn es eine Fußball-Weltmeisterschaft gewinnt. Doch diesmal hat der Jubel einen anderen Grund: Der skandalträchtige Ministerpräsident Berlusconi tritt zurück. Präsident Napolitano beginnt heute mit den Konsultationen der Parteien, um eine Notregierung zu bilden. Als aussichtsreicher Nachfolger Berlusconis gilt der ehemalige EU-Kommissar Monti.

Vor dem Präsidentenpalast Quirinale feierten Tausende den "Tag der Befreiung".
12.11.2011 21:58

Rom feiert Italien ist Berlusconi los

Der italienische Ministerpräsident Berlusconi ist zurückgetreten. Präsident Napolitano muss jetzt den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung übergeben. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird er den früheren EU-Wettbewerbskommissar Monti damit beauftragen. Auf den Straßen Roms wird gefeiert und getanzt. Die Italiener sind ihren "Hanswurst" los.

nyse.jpg
12.11.2011 14:05

Wall-Street-Vorschau Blick auf Europa gerichtet

Die Hoffnungen in New York auf eine Jahresendrally werden durch die europäische Schuldenkrise geringer. Erneut schauen die Börsianer auf Rom und Athen. Dazu gibt es in dieser Woche wichtige Konjunkturdaten. Bei den Unternehmen öffnen Wal-Mart, Home Depot und Dell ihre Bücher.

319p2338.jpg7812932159177196737.jpg
11.11.2011 13:50

Italien im Schuldensumpf Senat winkt Sparpaket durch

Das Ende der Ära Berlusconi rückt immer näher: Der Senat in Rom verabschiedet mit großer Mehrheit ein Spar- und Reformpaket, um das Land aus der Schuldenkrise zu führen. Am Samstag muss noch das Abgeordnetenhaus zustimmen, dann will auch Ministerpräsident Berlusconi endgültig seinen Hut nehmen.

Ein harter und zugleich zuverlässiger Verhandlungspartner.
10.11.2011 22:44

Ein "preußischer" Italiener Monti beflügelt die Römer

Schon allein die Aussicht auf eine italienische Regierung unter dem angesehenen ehemaligen EU-Kommissar Mario Monti drückt die Renditen italienischer Staatsanleihen sorgt im Allgemeinen für steigende Kurse. Was die Märkte an Monti schätzen, dass er sehr genau, diszipliniert und regelgebunden arbeitet, dürfe die Italiener kaum an Silvio Berlusconi erinnern.

Noch wird der Regierungssitz in Rom von Berlusconi in Beschlag genommen.
10.11.2011 22:20

Befreiungsschlag in Rom erwartet Monti soll Italien umkrempeln

In Italien deutet sich ein Ende der Regierungskrise an: Als heißer Kandidat für die Nachfolge von Ministerpräsident Berlusconi wird Ex-EU-Kommissar Monti gehandelt. Neuwahlen mitten in der schweren Krise werden damit unwahrscheinlicher. Auch Berlusconi soll damit einverstanden sein. Die Lage am italienischen Anleihemarkt entspannt sich deutlich.

Klaas Knot weckt Zweifel: Wie stark bremsen die politischen Wirren in Rom und Athen die Rettung des Euro?
10.11.2011 12:10

Gefangen zwischen Athen und Rom Euro rasselt mit den Ketten

Die politischen Wirren der Schuldenkrise treiben Devisenhändlern weiterhin kalten Schweiß auf die Stirn: Nach einer mit Spannung erwarteten Auktion italienischer Staatsanleihen geistert der Euro unterhalb der Marke von 1,36 Dollar. Aussagen eines hochrangigen Notenbankers aus den Niederlanden wecken neue Zweifel.

Berlusconi kann mit seinem Abgang seinem Land einen guten Dienst erweisen.
09.11.2011 19:29

Eile nach Berlusconis Abgang Rom will Reformen durchdrücken

Nach der Rücktrittsankündigung von Regierungschef Berlusconi will das italienische Parlament die von der EU geforderten Reformen bereits bis zum kommenden Samstag beschließen. Das Reformpaket soll die Finanzmärkte wieder beruhigen. Die Zinsen für Staatsanleihen gehen derweil durch die Decke und erreichen mit mehr als sieben Prozent ein Niveau, bei dem Griechenland, Portugal und Irland Milliarden-Hilfen brauchten.

2011-11-07T160220Z_01_NYK501_RTRMDNP_3_USA-MARKETS.JPG907781666557754899.jpg
09.11.2011 15:58

Alle Augen auf Rom US-Börsen dick im Minus

Die Angst um das Euro-Mitglied Italien erfasst die Wall Street mit voller Wucht. Die Kurse an den US-Börsen geben in Sorge auch um die Zukunft der europäischen Gemeinschaftswährung deutlich nach.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen