Athen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Athen

01.11.2011 13:25

Krise wieder voll entbrannt Ölpreise gehen in Deckung

Die überraschende Ankündigung aus Athen erwischt die Märkte auf dem falschen Fuß: Eine Volksabstimmung in Griechenland birgt Beobachtern zufolge nicht unerhebliche Risiken für den Zusammenhalt der gesamten Währungsunion. Die Angst vor einer Eskalation der Schuldenkrise facht die schwelenden Konjunktursorgen neu an.

Lange Schatten in Tokio: Die Quartalszahlen fallen zum Teil düster aus.
01.11.2011 10:05

Athen macht Sorgen Nikkei schließt im Minus

Schlechte Nachrichten aus China und das überraschend angekündigte Referendum in Griechenland sorgen in Asien für Kursverluste. In Japan deutet zudem eine Reihe von Quartalszahlen eine weitere Abkühlung der Konjunktur an.

Zäh, aber erfolgreich: Kanzlerin Merkel mit (von links, sitzend) Schweden Ministerpräsident Reinfeldt, Tschechiens Premier Necas, Frankreichs Präsident Sarkozy und Sloweniens Premier Pahor.
27.10.2011 06:56

Euro-Gipfel hebelt Rettungsschirm Athens Schulden werden halbiert

Durchbruch beim Euro-Gipfel: In der Nacht können die Staats- und Regierungschefs die privaten Gläubiger Griechenlands in zähen Verhandlungen zu einem "freiwilligen" Schuldenschnitt von 50 Prozent bewegen. Zudem wird der Euro-Rettungsschirm EFSF auf über eine Billion Euro gehebelt. Außerdem versprechen hoch Schuldenländer wie Italien und Spanien weitere Sparanstrengungen.

Merkel wird von der Presse belagert.
27.10.2011 01:10

Krisen-Gipfel zieht Schutzwall hoch Euro-Länder wollen Billion-"Bazooka"

Die Euro-Staaten drängen die Banken zu einem Schuldenschnitt für Athen von mehr als 50 Prozent. Die Banken hatten zuletzt nur 40 Prozent geboten. Parallel zum Gipfel der Euro-Länder einigen sich die EU-Staaten bereits auf die Banken-Rekapitalisierung. Demnach soll das Kernkapital der Banken bis Mitte 2012 auf 9 Prozent steigen. Zudem sind die Chefs der Euro-Länder fest entschlossen, die Schlagkraft des Schutzschirm EFSF zu verstärken. Geplant ist ein Hebel um den Faktor vier auf eine Billion Euro.

RTR2P49J.jpg
24.10.2011 17:25

Panikverkäufe wegen Schuldenschnitt Markt gibt Athens Banken verloren

Die Verhandlungen über einen massiven Schuldenschnitt Griechenlands sorgen am Aktienmarkt in Athen für Panikverkäufe. Papiere von Banken, die ohnehin nur noch wenige Cents wert sind, brechen massiv ein. Sorgen bereitet ein Schuldenschnitt daneben vor allem den Rentnern, die um ihre Versorgung fürchten.

30ua2916.jpg8434405015196869686.jpg
22.10.2011 10:03

Athen erst mal weg vom Fenster Troika malt düsteres Bild

Die Haushaltslage Griechenlands ist so dramatisch, dass das Land im günstigsten Fall wohl erst in zehn wieder an den Kapitalmarkt gehen kann. Laut Troika-Bericht hat sich die Lage im Schuldnerland in den vergangenen Monaten zum Schlechteren gewendet.

Merkel deutet einen höheren Schuldenschnitt für Griechenland an. (Archivbild)
21.10.2011 11:40

Merkel ist sich sicher Höherer Schuldenschnitt für Athen

Die Politik stellt die Öffentlichkeit auf einen Schuldenschnitt Griechenlands ein, um die Pleite des Landes noch abzuwenden. Die Höhe ist allerdings unklar. Kanzlerin Merkel betont, dass die diskutierten 21 Prozent nicht ausreichen werden. Die Opposition scheitert mit dem Versuch, den Bundestag über den Euro-Hebel entscheiden zu lassen.

In Athen gehen die Proteste gegen die Sparmaßnahmen weiter.
20.10.2011 15:51

Troika uneins Athen muss um Milliarden bangen

Griechenland wartet ungeduldig auf die Auszahlung einer milliardenschweren Tranche aus dem Rettungspaket von EU, EZB und IWF. Doch eine endgültige Entscheidung über die Zahlung ist noch nicht gefallen, die so genannte Troika hat offenbar noch kein einheitliches Urteil gefällt.

Auge in Auge stehen sich Demonstranten und Polizisten auf dem Syntagma-Platz gegenüber.
19.10.2011 18:33

Griechischer Generalstreik eskaliert Polizei räumt Syntagma-Platz

Die griechische Polizei greift hart gegen die Randalierer auf dem zentralen Syntagma-Platz in Athen durch: Nach stundenlangen Straßenkämpfen mit sieben Verletzten räumen Sicherheitskräfte den Platz vor dem Parlament. Die Ausschreitungen während des zweitägigen Generalstreiks versetzen Fans von Borussia Dortmund in Angst und Schrecken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen