Athen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Athen

Klaas Knot weckt Zweifel: Wie stark bremsen die politischen Wirren in Rom und Athen die Rettung des Euro?
10.11.2011 12:10

Gefangen zwischen Athen und Rom Euro rasselt mit den Ketten

Die politischen Wirren der Schuldenkrise treiben Devisenhändlern weiterhin kalten Schweiß auf die Stirn: Nach einer mit Spannung erwarteten Auktion italienischer Staatsanleihen geistert der Euro unterhalb der Marke von 1,36 Dollar. Aussagen eines hochrangigen Notenbankers aus den Niederlanden wecken neue Zweifel.

Der Wind wird merklich rauer.
10.11.2011 11:07

Athen-Schulden laufen aus dem Ruder Europa droht die Rezession

Die grassierende Schuldenkrise schlägt nach Angaben der EU-Kommission auf die europäischen Volkswirtschaften durch. Wirtschaftskommissar Rehn erwartet eine Stagnation bis weit in das kommende Jahr hinein. Die Haushaltslage in Griechenland wird noch prekärer. Brüssel erwartet für 2012 und 2013 jeweils eine Gesamtverschuldung auf knapp 200 Prozent des BIP.

Die Proteste gegen Papandreou werden zunehmend bedrohlich.
10.11.2011 05:43

Eklat in Athen Griechen können sich nicht einigen

Der Streit um die Bildung einer Übergangsregierung in Griechenland ist noch nicht beendet. Sozialisten und Konservative können sich bei einem Gespräch mit Staatspräsident Papoulias nicht einigen. Der amtierende Ministerpräsident Papandreou bietet zwar seinen Rücktritt an, kann von Papoulias wegen der Hängepartie aber nicht entlassen werden. Heute wird weiter verhandelt.

Antonis Samaras, Chef der Partei "Nea Dimokratia", macht es spannend.
08.11.2011 18:54

Befindlichkeiten in Athen Samaras ziert sich noch

In Griechenland wird die Bildung einer 100-Tage-Koalition offenbar von den Konservativen verzögert. Deren Chef Samaras weigert sich, der EU schriftlich zu versichern, dass er die Entscheidungen des EU-Gipfels von Oktober unterstützt. Damit sind die Rücktrittserklärungen der amtierenden Minister längst fertig.

Der Philosoph Socrates hätte seine helle Freude an seinen Landsleuten.
07.11.2011 18:02

Premiersfrage bleibt offen Griechen werden sich einig

Der frühere EZB-Vizepräsident Papademos landet aus den USA kommend in Athen und greift selbst in die Gespräche zur Bildung einer Übergangsregierung ein. Papademos gilt als aussichtsreichster Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten. Sicher ist seine Ernennung nicht, aber angeblich soll eine Einigung gefunden sein.

Papandreou hat immer klar gestellt, nicht an seinem Sessel zu kleben.
07.11.2011 07:19

Keine Atempause in Griechenland Athen stellt neue Mannschaft auf

In Griechenland steht heute der große politische Umbruch bevor. Eine Übergangsregierung ohne den bisherigen Ministerpräsidenten Papandreou soll das Land aus der Krise führen. Neuwahlen sind im Februar vorgesehen. Querschüsse kommen derweil aus Deutschland: FDP-Chef Rösler droht Griechenland mit einem Rauswurf aus der Euro-Zone.

316m0837.jpg727668714292613940.jpg
06.11.2011 21:43

Übergangsregierung kommt Papandreou gibt Amt ab

Der griechische Ministerpräsident Papandreou und Oppositionschef Samaras einigen sich auf die Bildung einer breiten Koalitionsregierung. Die Politiker wollen sich in Kürze erneut treffen, um zu beraten, wer sie anführen soll. Papandreou werde nicht Ministerpräsident der neuen Regierung, heißt es aus Athen.

Papandreou hatte stets erklärt, nicht an seinem Sessel zu kleben.
06.11.2011 13:56

Übergangsregierung für Athen Papandreou wohl vor Rücktritt

In Griechenland einigen sich Sozialisten und Konservative offenbar auf die Bildung einer Übergangsregierung, um einen Bankrott des Landes abzuwenden. Sogar die Namen möglicher Ministerpräsidenten werden bereits gehandelt – der von Regierungschef Papandreou gehört nicht mehr dazu. Zur Stunde berät das griechische Kabinett über einen Neuanfang.

Die Griechen selbst wollen nicht zurück zur Drachme.
06.11.2011 11:09

"Poker auf der Titanic" Streit in Athen belastet Euro-Rettung

Die innenpolitischen Querelen halten Griechenland weiter in Atem. Hinter den Kulissen ringen die Parteien um die Bildung einer Übergangsregierung. Griechische Zeitungen sind voll Häme und titeln: "Sie pokern auf der Titanic". Ausländische Botschaften sollen ihre Bürger sogar vor Chaos gewarnt haben. Derweil sieht das ifo Institut keine Möglichkeit mehr für einen Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen