Athen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Athen

Griechische Zustände: Nach einer Pressekonferenz verlässt Finanzminister Evangelos Venizelos sein schwer bewachtes Ministerium.
04.10.2011 17:20

Nach der Bernanke-Rede Euro findet Halt

Die neuesten Wendungen in der europäischen Schuldenkrise rütteln die Lage an den Devisenmärkten gründlich durcheinander: Die Regierung in Athen will bis in den Winter ohne frisches Geld durchhalten. Der Fall Dexia lenkt Licht auf die Schwachstellen im Bankensektor. Im Lauf des Tages kann sich der Euro etwas erholen.

Schwergewicht unter Vollstress: Evangelos Venizelos.
04.10.2011 13:48

Noch Geld bis Mitte November Venizelos lässt Dampf aus Kessel

Überraschende Mitteilung aus Athen: Laut Finanzminister Venizelos hat Griechenland noch Geld bis zum kommenden Monat zur Verfügung. Zugleich dementiert er neue Sparpläne. Die Eurogruppe sagt ein für den 13. Oktober geplantes Treffen, bei dem es um die Bewilligung einer weiteren Tranche gehen sollte, ab. Gleichzeitig streiken die Griechen weiter.

Die Deutsche Bank verabschiedet sich von ihren ehrgeizigen Zielen.
04.10.2011 12:25

Abschreibungen auf Athen-Anleihen Deutsche Bank kippt Prognose

Die Finanzmarktturbulenzen setzen auch der Deutschen Bank kräftig zu. Vorstandschef Ackermann erklärt nun, dass das Gewinnziel für dieses Jahr nicht mehr zu halten ist. Das Geldinstitut schreibt weitere 250 Millionen Euro auf griechische Staatsanleihen ab. Beim Investmentbanking außerhalb Deutschlands sollen 500 Stellen wegfallen.

Kann keinen mangelnden Sparwillen in Griechenland erkennen: Finanzminister Venizelos.
03.10.2011 20:08

Euro-Partner machen Druck Griechenland wehrt sich

Die Sorge um Griechenland wächst. Das Land kann seine Sparziele nicht erfüllen, die Euro-Partner machen Druck. Athen wehrt sich gegen eine "Sündenbock"-Rolle, muss aber auf die dringend nötigen Kredite weiter warten. Immerhin verbreiten Diplomaten Hoffnung.

Die Griechen selbst sind zunehmend verunsichert.
03.10.2011 07:42

Ist Griechenland pleite? Politiker meinen Ja

Ob Griechenland zahlungsunfähig ist oder nicht scheint wohl nur noch Ansichtssache zu sein. Die Rufe nach einem Schuldenschnitt werden zahlreicher. Unklar ist auch, ob der IWF die Spar- und Privatisierungsbemühungen Griechenlands anerkennt. Bei einem Nein könnte die nächste Finanzhilfe an Griechenland wohl nicht ausgezahlt werden. Derweil muss die Athener Regierung eingestehen, dass sie ihre Sparziele in diesem Jahr verfehlen wird.

Mit ein wenig Kleingeld ist es nicht getan.
02.10.2011 07:17

Acht Milliarden vor Auszahlung Griechen erfüllen Bedingungen

Österreichs Finanzministerin Fekter geht davon aus, dass im Oktober die nächste Tranche aus dem Rettungspaket für Athen ausgezahlt wird. Die Griechen erfüllen die Bedingungen für neue Kredite letztlich wohl. Ihr griechischer Kollege Venizelos ist ebenfalls überzeugt, dass die harten Entscheidungen seiner Regierung und die großen Opfer, die sein Volk bringe, die Auszahlung rechtfertigten.

Seit Monaten am Rande der Zahlungsunfähigkeit.
30.09.2011 13:53

"Jahrhundert-Anleihe" Griechenland denkt nach

Ungewöhnliche Umstände erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Griechenland erwägt eine 100 Jahre laufende Staatsanleihe als Option im Kampf gegen die hohe Verschuldung. Als Vorbild gilt dabei Mexiko. Nach Angaben eines Banker sind die Finanzierungskosten für Athen "fürchterlich". Wichtiger sei aber die Vermeidung der Zahlungsunfähigkeit.

Vor der griechischen Nationalbank.
28.09.2011 11:02

Anleihetausch kommt voran Griechen erreichen Zielmarke

Lichtblick für das finanziell arg gebeutelte Griechenland: Beim geplanten Anleihetausch sind mittlerweile 90 Prozent der Gläubiger dabei. Das entspricht der Zielsetzung der Athener Regierung. IG-Metall-Chef Huber fordert einen Marshallplan für Griechenland. In Athen gibt es weitere Proteste gegen die Sparpolitik des Kabinetts Papandreou.

Alles wird gut - Hand aufs Herz: Papandreou bei einem Auftritt im Juli.
27.09.2011 11:18

Krise als Chance für Europa Papandreou wirbt für Athen

"Yes, we can" bemüht Griechenlands Ministerpräsident Papandreou den Wahlkampfslogan von Obama. Vor Vertretern der deutschen Industrie verspricht er einmal mehr, Griechenland werde alle Reformauflagen umsetzen. Er spart nicht mit Kritik an seinem Land. Er fordert aber auch Respekt für die Anstrengungen, die Griechenland unternimmt.

Giorgos Papandreou steht einer sich zuspitzenden Lage in seinem Land gegenüber.
27.09.2011 09:48

Finanzlage immer dramatischer Griechenland geht das Geld aus

Noch immer ist die nächste Tranche von EU und IWF für das vor der Pleite stehende Griechenland nicht bewilligt. Die Regierung in Athen gerät immer mehr unter Druck, denn das Geld wird langsam knapp. Sie setzt bereits Zahlungen aus. Geld für Staatsbedienstete und Rentner ist nur noch für Oktober vorhanden. Eilig sollen nun Mittel für November zusammengekratzt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen