Athen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Athen

Weitere Milliardenspritze für Griechenland.
16.12.2010 19:56

Weitere Geldmittel bewilligt IWF lobt Griechenland

Balsam für die griechische Seele: Der IWF honoriert die Sparanstrengungen der Regierung in Athen und gibt eine weitere Tranche in Höhe von 2,5 Milliarden Euro frei. Griechenland wird seit Wochen von Streiks erschüttert.

Polizisten werden mit Brandsätzen beworfen.
15.12.2010 21:57

Generalstreik und schwere Krawalle Proteste lähmen Griechenland

Vermummte Demonstranten liefern sich in Athen Straßenschlachten mit der Polizei. Die Krawalle brechen am Rande eines zunächst friedlichen Protestes gegen das Sparprogramm der Regierung aus. Zudem lähmen Streiks gegen den Sparkurs weite Teile des Landes.

Siemens hat sich im Zuge der Korruptionsaffäre in Griechenland mit der Weltbank darauf geeinigt, 100 Mio. Dollar in Antikorruptions-Projekte zu stecken.
08.12.2010 10:00

Offene Rechnung mit Athen Siemens wartet auf Geld

Siemens beklagt die mangelnde Zahlungsmoral griechischer Staatsunternehmen. Wegen offener Rechnungen greift der Konzern seiner griechische Landestochter mit rund 150 Millionen Euro finanziell unter die Arme. Griechische Privatunternehmen würden im Unterschied zu einigen staatlichen Stellen ihre Rechnungen begleichen, heißt es.

Farbbeutel treffen die Fassade der griechischen Nationalbank.
06.12.2010 17:13

Jahrestag der tödlichen Schüsse Schwere Krawalle in Athen

Zum zweiten Jahrestag der tödlichen Schüsse auf einen 15-Jährigen kommt es in Griechenland zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Autonomen. Die Sicherheitskräfte werden mit Steinen und Brandsätzen beworfen. Die Athener Innenstadt wird abgesperrt. Die Polizei nimmt derweil sechs mutmaßliche Linksextremisten fest.

Österreichs Finanzminister Pröll (M) und EU-Kommissar Rehn (r.): Verschiebung der nächsten Hilfstranche für Athen nur ein Missverständnis?
17.11.2010 15:50

Missverständnis mit Hintergedanken? Athen bekommt Milliarden

Ein politisches Ränkespiel gibt es offenbar um die nächste Rettungstranche für das finanziell angeschlagene Griechenland. Eine Verschiebung der nächsten Milliardenhilfen bringt Österreichs Finanzminister Pröll ins Spiel. EU-Wirtschaftskommissar Rehn widerspricht. Am Ende ist alles nur ein "Missverständnis".

Blumen an einem Athener Denkmal, das an den Studentenaufstand von  1973 gegen die damals herrschende Militärjunta erinnert.
17.11.2010 09:47

Griechenland weist alles von sich Folter-Vorwürfe gegen Athen

Fausthiebe, Fußtritte, Stockschläge und Vergewaltigungsdrohungen: Die Antifolter-Wächter des Europarates erheben schwere Vorwürfe gegen Griechenland. In Polizeidienststellen würden Festgenommene misshandelt, in Gefängnissen und Abschiebezentren herrschten teils katastrophale Zustände. Die Regierung in Athen weist die Beschuldigungen zurück.

Schmiergelder an griechische Politiker? Die Ermittler in Athen hätten eigentlich noch ein paar Fragen an Volker Jung (Archivbild). Seine - zumindest für Athen - überraschende Abreise lässt den Fall nicht besser aussehen.
15.11.2010 11:15

Ex-Siemens-Vorstand Jung flieht aus Griechenland

Die griechische Kykladeninsel Paros gilt allgemein als sehr angenehmer Aufenthaltsort, doch alle landschaftlichen Reize reichen nicht, um jemanden wie Volker Jung zu halten. Der ehemalige Siemens-Manager steht unter Korruptionsverdacht. Seine offenbar sehr eiligen Abreise lässt in Athen die Alarmglocken klingeln.

Die Schlagzeilen werden nicht besser.
14.11.2010 09:31

Verlängerung der Kredite? Griechen schnappen nach Luft

Griechenland spart und spart - aber es reicht trotzdem noch nicht. Die sozialistische Regierung in Athen will weitere Einschnitte vornehmen und erneut Steuern erhöhen. Nun will Ministerpräsident Papandreou die Rückzahlungsfrist für die Kredite nach hinten schieben lassen. Aber spielen EZB,IWF und EU mit?

 Polizisten auf Spurensuche: Vor der Botschaft der Schweiz war ein kleiner Sprengsatz explodiert.
02.11.2010 21:56

Botschaften als Ziel Briefbomben-Terror in Athen

In der griechischen Hauptstadt braut sich was zusammen: Es häufen sich Anschläge und Anschlagsversuche. Diesmal sind gleich fünf Botschaften betroffen - darunter auch die deutsche Vertretung. Die Pakete und Briefe enthalten eine Art Schießpulver, das beim Öffnen eine Stichflamme erzeugt.

02.11.2010 21:03

Sprengstoff-Paket im Kanzleramt "Zurück bleibt ein flaues Gefühl"

Seit Montag hält eine Serie von Paketbomben Athen in Atem. Jetzt ist ein Paket mit einem Sprengsatz, adressiert an Merkel, im Bundeskanzleramt aufgetaucht - aufgegeben in Griechenland. Auch wenn zu keiner Zeit eine ernsthafte Gefahr bestand, bleibt Anlass zur Beunruhigung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen