Attentate

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Attentate

Hans-Peter Friedrich stellt das Anonymitätsprinzip infrage.
07.08.2011 18:20

Klarnamen statt Anonymität im Internet? Friedrich will Blogger enttarnen

Bundesinnenminister Friedrich ist überzeugt: Wer in einer Demokratie die Stimme erhebt, sollte das unter seinem weltlichen Namen tun, nicht unter Pseudonym. Anonyme Blogger hätten zur Radikalisierung des Attentäters von Norwegen geführt. Die Piratenpartei ist entsetzt - der Vorstoß sei ein Angriff auf einen "Grundpfeiler der Demokratie". Die SPD bezeichnet den CSU-Politiker als "unglaublich naiv".

Weinende Angehörige bei der Beerdigung eines der 77 Opfer in Norwegen.
04.08.2011 12:49

Rechte Parteien streiten über Mitschuld Breivik hatte angeblich Helfer

Im Fall vom Massaker in Norwegen soll Attentäter Breivik Helfer gehabt haben, die ihm zumindest Teile des Sprengstoffs beschafft haben. Mehr verrät der Angeklagte allerdings nicht. In den skandinavischen Ländern streitet die politische Rechte über eine Mitschuld an den Anschlägen.

Breivik auf der Insel Utøya.
03.08.2011 13:16

"Mission erfüllt" Breivik ergab sich am Telefon

Eine norwegische Zeitung veröffentlicht den Inhalt eines Telefonats, das der Attentäter Anders Behring Breivik mit der Polizei geführt hat. In dem 3-Sekunden-Gespräch meldet Breivik die Vollendung seiner Mission und ergibt sich. Die Polizei will den Bericht nicht kommentieren.

Rührender Moment: Giffords kehrt ins Abgeordnetenhaus zurück.
02.08.2011 06:56

"Personifizierung des Mutes" Giffords rührt US-Abgeordnete

Inmitten der Abstimmung zur Anhebung des US-Schuldenlimits bricht plötzlich spontaner Jubel aus: Die bei einem Attentat im Januar schwer verletzte Demokratin Giffords kommt erstmals wieder in das Parlament, um ihre Stimme abzugeben. Von dem Schuss in den Kopf hat sich Giffords erstaunlich gut erholt, auch wenn sie sichtlich dünner geworden ist.

Stoltenberg ist stolz auf seine Norweger.
31.07.2011 09:40

Rücktritt gegen Aussage Breivik versucht Deal zu machen

Der norwegische Attentäter Breivik wird zurzeit von Psychiatern auf seine Zurechnungsfähigkeit untersucht. Die Experten werden auch zu bedenken haben, dass der Massenmörder anbietet, als Gegenleistung für einen Rücktritt der Regierung umfassend auszusagen. Ministerpräsident Stoltenberg kündigt derweil an, sein Land werde aus der Tragödie lernen.

30 von 77 Opfern: Die Familien der Toten geben die Bilder frei.
29.07.2011 22:03

"Ich gehöre zu seinen Mentoren" Extremist "inspirierte" Breivik

Ein Mitglied der "British Defence League" behauptet, ein Mentor des Osloer Attentäters Breivik zu sein. "Ich kann für ihn mit Sicherheit eine Inspiration gewesen sein", sagt der Rechtsextremist. "Aber was er getan hat, ist das pure Böse." Derweil steigt die Zahl der Opfer auf 77. Breiviks Anwalt erklärt, sein Mandant habe weitere Bomben zünden wollen.

Der Prozess soll den Opfern und ihren Angehörigen den nötigen Respekt verschaffen.
28.07.2011 17:41

Breivik: "Jetzt bin ich fertig" Rechenschaft für jeden Mord

Der Prozess gegen den Attentäter Breivik wird wohl erst 2012 beginnen. Dann aber muss er "für jede einzelne Tötung Rechenschaft ablegen", erklärt die Staatsanwaltschaft. Mittlerweile werden immer mehr Details über das Massaker und die Festnahme Breiviks bekannt. Die Polizei kannte nach dem Bombenattentat seine Identität und hätte ihn fast erschossen.

28.07.2011 12:01

Norwegen diskutiert über Sicherheit Eliteeinheit hatte Schießbefehl

Die Waffe ist angelegt, Attentäter Breivik auf der Insel Utøya bereits im Fadenkreuz. In letzter Sekunde zieht die norwegische Eliteeinheit den Schießbefehl zurück und nimmt ihn fest, heißt es in ersten Details über den Einsatz der Sicherheitskräfte. Inzwischen reagieren auch in Norwegen nicht mehr alle mit bedingungsloser Offenheit. Die deutsche Bundesregierung lehnt indes ein neues NPD-Verbotsverfahren ab.

Rosen am Absperrzaun in Oslo.
28.07.2011 07:06

Stoltenberg betont Norwegens Offenheit Gaarder: "Unschuld verloren"

Norwegens Regierungschef Stoltenberg will auf die Anschläge mit Offenheit reagieren - doch der bekannte norwegische Philosoph Gaarder widerspricht: "Vielleicht müssen wir mehr Sicherheitsmaßnahmen tolerieren", sagt er. Attentäter Breivik sei Osama bin Ladens Bruder im Geiste, so Gaarder. Die deutsche Bundesregierung lehnt indes ein neues NPD-Verbotsverfahren ab.

Ein Regierungschef ringt um Fassung: Stoltenberg kannte viele Opfer persönlich.
27.07.2011 16:52

Massenmörder Breivik "ein einsamer Wolf" Stoltenberg: Offenheit folgt auf Gewalt

Norwegens Regierungschef Stoltenberg will auf die blutigen Anschläge mit Demokratie und Offenheit reagieren. "Wir lassen uns nicht einschüchtern", sagt er und kündigt zugleich an, die Polizeiarbeit überprüfen zu lassen. Derweil verdichten sich die Hinweise, dass der Attentäter allein gehandelt hat. Der Geheimdienst nennt ihn "völlig normal".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen