Ausstellungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ausstellungen

Die "Titanic": Niemand konnte ahnen, dass dieser als Wunder der Technik gefeierte Ozeandampfer auf den Meeresgrund sinken würde - und mit ihm rund 1500 Menschen.
23.09.2011 06:00

Bergungsschiffe und Friedhöfe Kanada erinnert an "Titanic"

Vor 100 Jahren sank die "Titanic". In Kanada wird deshalb mit verschiedenen Veranstaltungen und Ausstellungen an den Untergang des Luxusliners gedacht. Von Halifax bis Neufundland kann man Interessantes über die Geschichte der Tragödie erfahren.

Merkel hat im Tränenpalast selbst "sehr, sehr traurige" Momente erlebt.
15.09.2011 11:05

Merkel macht "GrenzErfahrungen" Bewegendes im Berliner "Tränenpalast"

Was Berlin für Besucher unter anderem so spannend macht, ist ihre spezielle Geschichte, die Teilung einer ganzen Stadt. Diese Teilung kann man jetzt in einer neuen Ausstellung an historischem Ort nacherleben: im "Tränenpalast" am Bahnhof Friedrichstraße, der zwischen 1962 und 1989 die Abfertigungshalle für Ausreisende aus der DDR war.

... und eine als Blaue Mauritius bekannte Briefmarke  in der Schatzkammer des Museums für Kommunikation.
01.09.2011 14:43

Briefmarken mit Kultstatus Blaue und Rote Mauritius in Berlin

Das lässt wohl das Herz eines jeden Philatelisten höher schlagen: Zum ersten Mal zeigt ein Berliner Museum die sonst in der Welt einzeln verwahrten, legendenumwobenen Briefmarken Rote und Blaue Mauritius in einer gemeinsamen Ausstellung. Die weltweit einzigartige Schau zeigt zudem einen großen Teil der heute noch existierenden 27 Mauritius-Marken und viele andere derartige Schätze.

Klappfalle
18.08.2011 05:34

"Menschen, Mäuse, Mausefallen" Skurrile Sonderschau in Speyer

Mausefallen hinterlassen seit 8000 Jahren Spuren in der Geschichte der Menschen. Es sind Alltagsgeräte, kleine Automaten, die Energie speichern und uns die Arbeit abnehmen – vor allem, was das Fangen oder Töten der lästigen Nagetiere betrifft. Nun zeigt das Technik-Museum Speyer die Ausstellung "Mausetod! Menschen, Mäuse, Mausefallen" mit Fallen aus mehreren Jahrhunderten.

Das Museumsgebäude von Schwerin, 1877-82 von Hermann Willebrand errichtet: Das ehemalige Großherzogliche Museum  beinhaltet die größte Kunstsammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
21.07.2011 08:47

Munch, Schwitters, Arp in Schwerin Berühmte Ostsee-"Sommergäste"

Die Sommerfrische an der Ostsee gehörte nicht nur für normale Bürger, sondern auch für viele Künstler im vergangenen Jahrhundert zum jährlichen Ritual. Dass die Berühmtheiten nicht nur faul am Strand lagen, davon zeugen jetzt Skizzenbücher, Bilder und Gemälde der Ausstellung "Sommergäste". Sie zeigt so große Namen wie Feininger, Munch, Grosz und Klee.

"Tulips", Cy Twombly,  Rome 1985.
15.07.2011 13:38

Magisch und rauschhaft Siegen zeigt Cy Twomblys Fotos

Siegen wartet mit einer besonderen Attraktion auf: Eine Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst führt in die rauschhafte Lichtwelt Cy Twomblys ein. Der erst vor wenigen Tagen verstorbene US-Künstler Cy Twombly war für seine "Kritzelbilder" berühmt. Dass er auch ein leidenschaftlicher Fotograf war, ist wenig bekannt.

Detail der Stifterfigur der Uta im Westchor des Naumburger Domes.
28.06.2011 10:45

Zeitalter der Kathedralen Naumburg zeigt Mittelalter-Schatz

Sein Name ist unbekannt, sein Werk weltberühmt: Der Naumburger Meister, ein Steinbildhauer des 13. Jahrhunderts, steht im Mittelpunkt einer Ausstellung in Sachsen-Anhalt. 500 Exponate machen die Ära der Kathedralen lebendig. Die Schau ist so bedeutend, dass sich sogar Kanzlerin Merkel, neben Frankreichs Präsident Sarkozy Schirmherrin, und Kulturstaatsminister Neumann zur Eröffnung angesagt haben.

Künstlerin und Kunstobjekt: Franziska Vollborn steht im Berlin neben ihrem namenlosen Exponat (2006) in der Ausstellung "andererseits - Künstlerische Einwürfe zur Frauenfußball WM 2011".
23.06.2011 14:00

Fußball trifft Sexualität Ball mit Vagina im Museum

Küsse, nackte Körper und Geschlechtsteile - an Fußball würde da wohl erstmal niemand denken. Wie viel der Deutschen liebster Sport mit Sexualität zu tun hat, zeigt jetzt eine Ausstellung in Berlin kurz vor Beginn der Frauenfußball-WM.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen