Baden-Baden

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Baden

kein Bild
14.05.2009 20:11

Verkauf der LBBW-Anteile RP-Sparkassen wollen raus

Der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz will seinen 4,9-prozentigen Anteil an der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) den baden-württembergischen Sparkassen zum Kauf anbieten. Der Preis soll der Preis 175 Mio. Euro betragen. Der Sparkassenverband Baden-Württemberg will darüber am Freitag entscheiden.

kein Bild
13.05.2009 10:45

Heimat für Schrottpapiere Das Bad-Bank-Modell

Der Gesetzentwurf steht: Die Bundesregierung will ihr Bad Bank-Modell möglichst schnell auf den Weg bringen. Es soll den Banken helfen, ihre Bilanzen von Schrottanleihen in Milliardenhöhe zu entgiften.

kein Bild
13.05.2009 10:36

Bad-Bank-Gesetz Kabinett billigt Entwurf

Die Bundesregierung hat der Schaffung von Bad Banks zugestimmt. Mit den Sammelstellen für "toxische Papiere" sollen Banken von Wertpapieren entlastet werden, die durch die Finanzkrise unverkäuflich geworden sind. Der Steuerzahler soll dabei geschont werden. Stattdessen werden die Aktionäre in die Pflicht genommen.

kein Bild
11.05.2009 21:16

Mehr Aktionärslasten Bad-Bank-Modell steht

Die Bundesregierung hat ihr geplantes Bad-Bank-Modell noch einmal zulasten der Aktionäre der betroffenen Banken verändert. Die Anteilseigner sollen jährlich mit ihrer Dividende für den Wertverlust von ausgelagerten toxischen Wertpapieren geradestehen, geht aus dem Gesetzentwurf hervor. Das Kabinett befindet darüber am Mittwoch.

kein Bild
09.05.2009 11:00

Schärfere Finanzaufsicht Kritik an Steinbrück-Plan

Die Pläne der Bundesregierung für eine schärfere Finanzaufsicht stoßen in Teilen des bürgerlichen Lagers auf Widerstand. Baden-Württembergs Finanzminister Stächele kritisierte, der Entwurf von Bundesfinanzminister Steinbrück schütte das Kind mit dem Bade aus. Stächele wendet sich dabei ausdrücklich gegen die Möglichkeit, Aufsichtsräte abberufen zu können.

kein Bild
08.05.2009 12:12

Vetter übernimmt LBBW-Chef muss gehen

Der Chef der größten deutschen Landesbank, LBBW, Siegfried Jaschinski muss seinen Platz räumen. Eine Vertragsverlängerung hätte zu unkalkulierbare Risiken geführt, erklärte Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger. Nun soll der Chef der Landesbank Berlin, Hans-Jörg Vetter der neue Vorstandsvorsitzende des Instituts werden. Der fühlte sich eigentlich in Berlin ganz wohl.

kein Bild
27.04.2009 15:24

Bei chronischen Exzemen Bleichebad für Kinderhaut

US-Forscher haben eine ebenso einfache wie wirksame Waffe gegen chronische Hautausschläge bei Kindern entdeckt. Sie lassen ihre kleinen Patienten wenigstens zwei Mal die Woche je zehn Minuten in warmem Wasser mit etwas flüssiger Bleiche baden.

kein Bild
27.04.2009 11:40

Einigung bei Bankenrettung Bund fährt zweigleisig

Die Bundesregierung hat sich nach Angaben aus Koalitionskreisen auf zwei Modelle zur Bereinigung der Bank-Bilanzen von Schrottanlagen geeinigt. Für Privatbanken sind nach internen Angaben Bad Banks in Form von Zweckgesellschaften vorgesehen. Darauf aufbauend werde es vorrangig für die Landesbanken ein Modell "Anstalt in der Anstalt" geben.

kein Bild
24.04.2009 18:28

Trotz Gegenwindes LBBW-Chef darf hoffen

Der Chef der größten deutschen Landesbank LBBW, Jaschinski, kann Kreisen zufolge auf eine Verlängerung seines Vertrages hoffen. Baden-Württembergs Regierungschef Oettinger solle mit dem Manager über die Konditionen eines neuen Vertrages reden, hieß es in Stuttgart.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen