Baden-Baden

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Baden

Ein kleines Stuttgarter Mädchen schaut durch das Absperrgitter zu den Polizisten.
04.10.2010 17:03

"S21"-Gegner lassen nicht locker Auflösung des Landtags möglich

Die Landesregierung von Baden-Württemberg könnte vorzeitig über das umstrittene Großbauprojekt "Stuttgart 21" stolpern. Die Projektgegner wollen ein Volksbegehren zur vorzeitigen Auflösung der schwarz-gelben Landesregierung auf den Weg bringen. Derweil schlägt die Landesregierung versöhnliche Töne an.

Nicht jede lange Bank ist auch eine Bad Bank.
04.10.2010 16:15

HRE-Risiken auf die lange Bank Was die Bad Bank bringt

Die Hypo Real Estate soll befreit von kaum kalkulierbaren Risiken einen Neustart wagen. Für die Steuerzahler könnte das am Ende billiger kommen als eine sofortige Abwicklung. Doch die Bad Bank bringt Risiken und Nebenwirkungen mit sich. Nikolas Neuhaus

Nicht jede lange Bank ist auch eine Bad Bank.
04.10.2010 16:15

HRE-Risiken auf die lange Bank Was die Bad Bank bringt

Die Hypo Real Estate soll befreit von kaum kalkulierbaren Risiken einen Neustart wagen. Für die Steuerzahler könnte das am Ende billiger kommen als eine sofortige Abwicklung. Doch die Bad Bank bringt Risiken und Nebenwirkungen mit sich. Nikolas Neuhaus

Die HRE hat aufgeräumt. Alles im grünen Bereich?
04.10.2010 09:55

Schrott im Wert von 173 Mrd. Euro HRE von Giftmüll befreit

Die Hypo Real Estate ist ihre gefährlichsten Wertpapiere los und kann damit einen Neuanfang wagen. Darlehen und Wertpapiere im Nominalvolumen von rund 173 Milliarden Euro sind auf die "Bad Bank" ausgelagert. Es ist die größte und komplexeste Transaktion dieser Art in Deutschland.

Martin Kaymer beim Abschlag. Der 25-Jährige zeigt ein starkes Ryder-Cup-Debüt.
03.10.2010 20:56

Ryder-Cup-Rausch im Regenchaos Europa führt und träumt

Europa hofft mit Martin Kaymer beim Ryder Cup wieder auf den Sieg gegen Titelverteidiger USA. Im Regenchaos von Newport begeistert die Aufholjagd der Europäer die 45.000 "wunderbaren Enthusiasten" auf dem Celtic Manor Golfkurs, während US-Superstar Tiger Woods baden geht. Entschieden ist aber noch nichts.

021010STU201_021010STU201.jpg3431962554714704291.jpg
02.10.2010 16:54

Stuttgart 2011 Schwarz-Gelb in Erklärungsnot

Selbst innerhalb der baden-württembergischen Landesregierung gibt es mittlerweile Zweifel am Polizeieinsatz vom Donnerstag. Dennoch gilt ein Rücktritt von Innenminister Rech als ausgeschlossen: Es wäre der Anfang vom Ende für Ministerpräsident Mappus. Fraglich ist, ob seine Regierung die Wahl im März übersteht.

Die Bagger arbeiten weiter.
02.10.2010 15:20

Gewalt am 30. September Scharfe Kritik an Minister Rech

Polizeiexperten machen die baden-württembergische Landesregierung für den harten Polizeieinsatz am Donnerstag verantwortlich. Baden-Württembergs Innenminister Rech äußert sich missverständlich über Rücktrittsabsichten und lässt anschließend dementieren. Die CDU erwartet weitere Gewalt in Stuttgart.

Die elektronische Fußfessel hat einen integrierten GPS-Sender.
01.10.2010 12:42

Metergenaue Ortung Erste Fußfesseln angelegt

In Deutschland werden den ersten Strafgefangenen, die sich auf ein Leben in Freiheit vorbereiten, elektronische Fußfesseln angelegt. Das Projekt startet in Baden-Württemberg und ist Bestandteil der Neuausrichtung der Sicherungsverwahrung.

01.10.2010 10:55

"Größte Transaktion aller Zeiten" HRE füttert Bad Bank

In der Nacht auf Freitag ist die hauseigene "Bad Bank" der Hypo Real Estate zum Leben erwacht. Die "FMS Wertmanagement", wie die Bad Bank offiziell heißt, schreibt deutsche Finanzgeschichte. Rund 200 Milliarden Euro werden voraussichtlich bis Sonntag von der von der HRE auf die größte deutsche Finanzmüllhalde transferiert.

Zentrale der Hypo Real Estate in Unterschleißheim bei München.
30.09.2010 19:17

Bad Bank startet HRE wird entgiftet

FMS Wertmanagement ist eine Institution, von der man in nächster Zeit öfter hören wird. Sie ist nämlich die Bad Bank, in die die Hypo Real Estate (HRE) ihre Giftpapiere auslagern wird. Diese haben ein Volumen von rund 200 Milliarden Euro. Die FMS Wertmanagement soll die Papiere möglichst wertschonend abwickeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen