Baden-Baden

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Baden

Investitionsruinen: Nicht fertiggestellte Häuser in einem Vorort von Madrid.
02.05.2012 16:09

Spaniens Geldinstitute stöhnen Madrid plant "Bad Bank"

In der europäischen Schuldenkrise rücken die spanischen Banken ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Mit ihren faulen Krediten aus den Zeiten des Immobilienbooms gelten sie als eine der größten Schwachstellen des Finanzsystems. Die Regierung in Madrid will nun eine "Bad Bank" gründen - auch wenn sie den Begriff meidet.

Winfried Kretschmann im Gespräch mit Didier Burkhalter.
30.04.2012 16:53

Kretschmann verhandelt Abkommen Schweiz bewegt sich nicht

Die Regierungen von Baden-Württemberg und der Schweiz werden sich nicht über das geplante Steuerabkommen einig. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine SPD-Kollegen wollen nachverhandeln und drohen mit einer Blockade. In der Schweiz zeigt man dafür wenig Verständnis.

28.04.2012 15:37

Jena und Oberhausen steigen ab VfR Aalen spielt in Liga zwei

Der VfR Aalen steigt erstmals in die 2. Fußball-Bundesliga auf. Die Baden-Württemberger sicherten sich Rang zwei hinter dem SV Sandhausen einen Spieltag vor dem Saisonende mit einem 2:2 bei der Reserve des VfB Stuttgart. Für Aalen ist es der größte Erfolg der Vereinsgeschichte.

Ganz oben, und bald höherklassig: Der SV Sandhausen steht als erster Aufsteiger in die 2. Fußball-Bundesliga fest.
21.04.2012 18:56

Erster Zweitliga-Aufstieg perfekt Sandhausen lässt es krachen

Die 96-jährige Vereinsgeschichte des SV Sandhausen muss erweitert werden, um ein Erfolgskapitel: Zwei Spieltage vor Saisonende in der 3. Liga sichert sich der Kleinklub aus Baden-Würrtemberg erstmals den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga. Ein Sieg gegen Preußen Münster beseitigt alle Zweifel und sorgt für Euphorie.

Rousta (r) und Schmid im gemeinsamen Wahlkampf.
21.04.2012 16:30

Wegen Beleidigungen entlassen Rousta stolpert über Facebook

Alle reden über den unkonventionellen Stil der Piraten, doch die etablierten Parteien ringen noch immer um das rechte Maß an Netzpräsenz. In Baden-Württemberg werden dem SPD-Ministerialdirektor Rousta allzu flapsige Bemerkungen bei Facebook zum Verhängnis.

Hat Stefan Mappus nicht die Wahrheit gesagt?
20.04.2012 20:28

Kauf von EnBW-Anteilen Mappus gerät in Erklärungsnot

Ein früherer Berater bringt Baden-Württembergs Ex-Regierungschef Mappus in die Bredouille. Der Jurist erklärt, der CDU-Politiker habe trotz Warnungen beim EnBW-Deal den Landtag umgangen. Die in Stuttgart regierende grün-rote Koalition sieht ihn damit der Lüge überführt. Mappus weist die Darstellung zurück.

348e0906.jpg6578048274936753932.jpg
20.04.2012 18:22

Durchspielen von Rettungsplänen Spanien bangt um Banken

Die spanischen Banken und ihre faulen Immobilienkredite machen Regierung und Zentralbank zu schaffen. Derzeit wird überlegt, wie man den stark angeschlagenen Bankensektor retten könnte. Eine Bad Bank soll es nicht geben. Man geht in Madrid davon aus, dass die Hälfte der Kredite an Immobilienfirmen im Volumen von 340 Milliarden Euro ausfallbedroht sind.

Nach der US-Regierung und zahlreichen anderen Banken zieht nun auch die BayernLB mit Betrugsvorwürfen gegen die Deutsche Bank vor Gericht.
20.04.2012 13:31

Betrug mit faulen US-Wertpapieren? BayernLB verklagt Deutsche Bank

Die Serie von Klagen gegen die Deutsche Bank reißt nicht ab: Nach US-Regierung, WestLB-Bad-Bank und US-Hypothekenbanken zieht nun auch die BayernLB gegen das Frankfurter Institut vor Gericht. Die Klägerliste ist lang, der Vorwurf immer gleich: Die Deutsche Bank soll ihre Kunden vor der Finanzkrise mit faulen US-Immobilienpapieren betrogen haben.

Matthias Wargers (rechts) hat nicht viel Positives zu berichten.
16.04.2012 15:27

Nichts Gutes von WestLB-Bad-Bank EAA schreibt tiefrote Zahlen

Griechenland sorgt für grottige Zahlen bei der sogenannten Erste Abwicklungsanstalt (EAA). Abschreibungen von Staatsanleihen des südeuropäischen Landes verhageln das Ergebnis für 2011. Insgesamt kommt die Resterampe der WestLB mit dem Ausverkauf des Portfolios aber gut voran.

Der Spitzenkandidat der Kieler Grünen, Habeck (l), erhält Wahlkampfhilfe vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kretschmann im Westerhever Wattenmeer.
16.04.2012 13:56

"Die Piraten können es nicht" Kretschmann vermisst die Idee

Die Piratenpartei ist ein Mysterium. Mit bis zu 12 Prozent Zustimmung überrundet sie die Grünen und erlebt immer neue Höhenflüge. Baden-Württembergs grüner Regierungschef Kretschmann glaubt nicht daran, dass man mit den Piraten ernsthaft Politik gestalten könnte. Insofern seien sie nichts weiter als eine Protestpartei.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen