Baden-Baden

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Baden

Ob Rot-Grün oder Grün-Rot, ist noch unklar. Schmid und Kretschmann werden damit aber keine großen Probleme haben.
24.03.2011 11:09

Rot-Grün in Baden-Württemberg vorn Zeichen deuten auf Wechsel

Nach den letzten Umfragen vor der Landtagswahl am Sonntag muss sich die Bundesregierung auf harte Zeiten einstellen: Rot und Grün liegen gleichauf und laut Forsa sogar weit vor der CDU und der FDP. Die Liberalen müssen sogar um den Verbleib im Landtag ihres Stammlandes bangen.

21429668.jpg
24.03.2011 11:05

Es geht aufwärts HRE verringert Verlust

Die Krisenbank Hypo Real Estate arbeitet sich durch die Gründung ihrer "Bad Bank" aus der Verlustzone. Im vergangenen Jahr schmolz das Minus von 2,2 Mrd. Euro auf weniger als eine Mrd. Euro zusammen.

Stuttgart 21 hatte Mappus überstanden. Dann kam Fukushima.
23.03.2011 18:04

Ein bisschen Lagerwahlkampf Mappus fast wieder der alte

Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus setzt nun doch voll auf Lagerwahlkampf: Ein Bündnis mit den Grünen schließt er aus. Die Grünen wollen zwar Mappus ablösen, halten jedoch nichts von "Ausschließeritis". Und SPD-Urgestein Eppler hat Angst vor einem Wahlergebnis, in dem die CDU nur aufgrund des Wahlgesetzes die Mehrheit im Landtag hätte.

SPD-Spitzenkandidat Bullerjahn ist der beliebteste Politiker in Sachsen-Anhalt, dennoch machen ihn die Wähler nicht zum Regierungschef.
21.03.2011 09:32

Nach der Wahl ist vor der Wahl Alle Blicke auf Stuttgart

Lange werden sich die Parteigremien nicht mit der Auswertung der Ergebnisse in Sachsen-Anhalt aufhalten. Schon in einer Woche folgen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz - mit bundespolitischen Auswirkungen. In Magdeburg wird nur ein bisschen aufgeräumt.

Ein Sieger und sein wahrscheinlicher Koalitionspartner: Reiner Haseloff (l) und Jens Bullerjahn.
20.03.2011 22:01

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt "Weiter so wie bisher"

Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt fährt die CDU einen unaufgeregten Sieg ein. Die FDP hingegen erlebt ein Debakel. Von einer Signalwirkung für die Wahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geht die Presse aber nicht aus. Dort stehe der "eigentliche Stresstest" für Merkel an.

Verunstaltetes Bild von Ministerpräsident Mappus bei einer Demonstration gegen Atomkraft. Viele ärgern sich über den Schlingerkurs ihres Landesvaters.
20.03.2011 20:07

Umfrage in Baden-Württemberg Zeichen stehen auf Grün-Rot

Noch eine Woche bis zur Landtagswahl in Baden-Württemberg, die für die CDU so entscheidend ist. Stolpert Ministerpräsident Mappus über seinen kuriosen Kurs in der Atompolitik? Können die Grünen daraus Kapital schlagen? Eine aktuelle Umfrage zeigt jedenfalls: Rot-Grün liegt vorne. Nein, falsch: Grün-Rot liegt vorne.

In Baden-Württemberg herrscht Wechselstimmung.
18.03.2011 12:53

Stimmungswechsel im Südwesten Grüne könnten Regierung stellen

Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg wird ein Machtwechsel immer wahrscheinlicher. Die schwarz-gelbe Koalition verliert nach der Atomkatastrophe in Japan wieder an Boden. Grün-Rot liegt vorn. In Rheinland-Pfalz gäbe es laut Umfrage eine komfortable Mehrheit für eine Regierung aus SPD und Grünen.

Frieder Burda  in Baden-Baden vor dem von ihm errichteten Museum.
17.03.2011 08:48

Stationen seines Sammlerlebens Frieder Burda zeigt, was er hat

Mehr als sein halbes Leben sammelt Frieder Burda Kunst. Zu seinem anstehenden 75. Geburtstag hat er in Baden-Baden erstmals eine ganz persönliche Ausstellung zusammengestellt: Seine Schau "Lebenslinien" ist vor allem geprägt vom Expressionismus.

Kurswechsel: Merkel will nur das beste für Deutschland, betont sie.
15.03.2011 22:07

Merkel verteidigt 180-Grad-Wende in Atompolitik Schwarz-Gelb wirbt um rot-grüne Zustimmung

Die schwarz-gelbe Bundesregierung wirbt nach ihrer plötzlichen Kehrtwende in der Atompolitik um die Zustimmung der Opposition. "Lasst uns über die Zeiträume reden", sagt Unionsfraktions-Geschäftsführer Altmeier bei n-tv. Kanzlerin Merkel wehrt sich derweil gegen Vorwürfe, ihr Richtungswechsel sei nur dem Wahlkampf geschuldet. Sie schließt allerdings nicht aus, dass nach dem Moratorium einige der alten Kernkraftwerke wieder ans Netz gehen. Die Opposition wittert nicht nur deshalb hinter der schwarz-gelben Kehrtwende eine Wahlkampfhilfe für Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Mappus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen