Baden-Baden

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Baden

04.03.2011 13:35

Nachsicht für Firmen und Millionäre Grüne rügen Steuerprüfung

Nach Angaben der Grünen schonen Bayern und Baden-Württemberg die Firmen des Landes, weil sie weniger Steuerprüfer einsetzen als andere. Hamburg dagegen soll großzügig mit Millionären sein. Die betroffenen Länder weisen das zurück. Ihr Personal werde effizienter eingesetzt als in anderen Ländern.

Mappus muss bei der Wahl um seinen Posten bangen.
02.03.2011 11:10

Alles offen in Baden-Württemberg Rot-Grün holt Schwarz-Gelb ein

In Baden-Württemberg zeichnet sich vor der Landtagswahl ein offenes Rennen zwischen Rot-Grün und Schwarz-Gelb ab. Beide Lager kommen in einer Umfrage auf 45 Prozent. Allerdings schließt Ministerpräsident Mappus auch eine Koalition mit den Grünen nicht aus.

Am 27. März wird in Baden-Württemberg gewählt. Mappus hat das Amt von seinem Vorgänger Oettinger übernommen.
28.02.2011 16:39

"Flirt mit den Grünen" FDP warnt Mappus

Es sei ein "Spiel mit dem Feuer", was der baden-württembergische Ministerpräsident Mappus im Ländle macht, sagt FDP-Generalsekretär Lindner. Statt mit den Grünen zu flirten, solle sich Mappus klar für eine Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition bekennen, fordert er. Kanzlerin Merkel sieht er dabei als Vorbild.

Die Rettung der Hypo Real Estate belastet den deutschen Steuerzahler.
21.02.2011 17:01

Höhere Schulden durch "Bad Banks" Öffentliche Hand enorm belastet

Die Bankenrettung kommt Deutschland teuer zu stehen. Die öffentliche Verschuldung steigt 2010 auf fast zwei Billionen Euro. Vor allem die "Bad Banks" von Hypo Real Estate und WestLB bedeuten einen kräftigen Schlag ins Staatskontor. Neben dem Bund müssen auch die Länder kräftig bluten.

Das Schloss gilt als eine der schönsten Barockanlagen Deutschlands.
14.02.2011 14:43

Kaiserliche Schäden Bad Homburger Schloss schließt

Bröckelnder Putz, Risse in den Wänden - der Königsflügel im Bad Homburger Schloss ist nicht mehr sicher. Der 300 Jahre alten Sommerresidenz preußischer Könige und deutscher Kaiser haben frühere Sanierungen offenbar mehr geschadet als genutzt.

Der Schreck, wenn die Rechnung kommt (Szene anchgestellt).
11.02.2011 10:56

Aufschläge in der Erdgas-Pipeline? Gerüchte um Gazprom-Preise

Aus dem Blickwinkel der deutschen Verbraucher zeichnen die Informationen aus dem Gazprom-Umfeld ein beunruhigendes Bild: Der Preis für Erdgas aus Russland soll angeblich kräftig steigen. Heizen, baden und kochen könnte damit schon vor dem kommenden Winter für viele Deutsche deutlich teurer werden.

Cem Özdemir nimmt die Wahlkampfvorlage auf.
08.02.2011 13:44

Landtagswahl in Baden-Württemberg Özdemir und Mappus streiten offen

In sieben Wochen sind in Baden-Württemberg Landtagswahlen, die schwarz-gelbe Koalition und Grün-Rot liegen Umfragen zufolge gleichauf. Ministerpräsident Mappus warnt vor einem Ministerpräsidenten Özdemir, obwohl der gar nicht zur Wahl steht. Der Bundesvorsitzende der Grünen reagiert scharf.

 EnBW-Chef Hans-Peter Villis (Archivbild).
08.02.2011 11:27

Milliarden für Baden-Württemberg EnBW verkauft mehr Strom

Der Energieversorger EnBW schwört die Öffentlichkeit auf die neuen Zeiten ein: Der Karlsruher Konzern drückt bei den Ausgaben vorsichtshalber auf die Bremse. Zur Begründung verweist Konzernchef Villis auf die Auswirkungen der Brennelementesteuer, die längeren AKW-Laufzeiten und den Preisdruck im Energiegroßhandel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen