Baden-Baden

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Baden

Hoffenheims Vorsah freut sich über seinen Treffer zum 1:0.
10.09.2010 22:44

Huntelaar noch keine Hilfe Schalke patzt gegen Hoffenheim

Hoffenheim stürzt Schalke in die Krise: Während das Team aus Baden-Württemberg mit dem 2:0 (1:0) seinen Platz als Spitzenreiter in der Bundesliga ausbaut, warten die Königsblauen trotz millionenteurer Verstärkung auf einen Sieg. Huntelaar und Rául suchen noch ihre Form.

Zehntausende gingen in Stuttgart wieder auf die Straße.
10.09.2010 22:15

35.000 gegen Stuttgart 21 SPD will Verfassung ändern

Um doch noch eine Abstimmung über das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 ermöglichen zu können, schlägt die baden-württembergische SPD nun eine Änderung der Landesverfassung vor. Die Grünen begrüßen den Vorstoß. Derweil demonstrieren in Stuttgart mindestens 35.000 Menschen gegen den Umbau des Hauptbahnhofs.

Training für den Protest: Umweltaktivisten üben, sich an einem Baum festzuketten.
08.09.2010 18:03

Grüne bei 27 Prozent Stuttgart 21: Regierung stürzt ab

Bürger gegen den Staat: Der Fall Stuttgart 21 wird zu einem Paradebeispiel dafür. Nicht nur, dass der Protest vor Ort erheblich ist. Ganz Baden-Württemberg dreht sich: Die Grünen könnten nach einer Umfrage jetzt die Landesregierung führen. Gemeinsam mit der SPD als Juniorpartnerin. Überhaupt wird der Bahnhof-Abriss wohl die anstehende Wahl mitentscheiden.

Nur unter Polizeischutz sind die Bauarbeiten in Stuttgart möglich.
08.09.2010 16:07

Über 18 Milliarden für Stuttgart 21? SPD: Volksentscheid noch möglich

Die SPD in Baden-Württemberg zeigt einen Weg, wie trotz aller Verträge doch noch ein Volksentscheid über Stuttgart 21 möglich wäre. Derweil prognostiziert ein Gutachten, dass das umstrittene Projekt zum Milliardengrab werden könnte. Die Kosten sollen demnach auf über 18 Milliarden Euro steigen.

Harmonisch sollten die Fotos sein. Sehr teuer wurden sie. Wie teuer, muss Mecklenburg-Vorpommern nun verraten.
08.09.2010 10:29

Bankräuber gewinnt vor Gericht Wie teuer war die Bush-Party?

Wie viele Millionen kostete die Grillparty von Kanzlerin Merkel für US-Präsident Bush? Das wollte ein linksradikaler Strafgefangener aus Baden-Württemberg wissen. Er klagte - und gewann. Das Schweriner Innenministerium muss die Rechnungen für den Einsatz, an dem mehr als 12.000 Polizisten beteiligt waren, nun veröffentlichen.

Kundenfreundlichster Großstadtbahnhof Deutschlands 2010: Hinweisschilder in der Haupthalle im Darmstädter Hauptbahnhof zu den Bus- und Straßenbahnverbindungen in die Innenstadt.
02.09.2010 11:33

"Bahnhöfe des Jahres 2010" Darmstadt und Baden-Baden top

Darmstadt und Baden-Baden haben laut "Allianz pro Schiene" die kundenfreundlichsten Bahnhöfe Deutschlands. Darmstadt gewinnt wegen des angrenzenden Parks und der guten Anschlüsse zu Zielen in der Stadt. In Baden-Baden lobt die Jury die "kurzen und trockenen Wege".

Protest quer durch die Bevölkerung: Täglich treffen sich die Demonstranten vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof.
01.09.2010 09:53

Mehrheit gegen Stuttgart 21 Mappus soll Protest spüren

Mit einer Protestkundgebung vor dem Amtssitz des baden-württembergischen Ministerpräsidenten wollen die Gegner des Stuttgart-21-Projekts den Druck auf die Landesregierung erhöhen. Mappus muss um sein Amt bei den Landtagswahlen fürchten, vor allem die Grünen profitieren von den Protesten.

Die Proteste verhallen auch nach dem Gesprächsangebot nicht.
30.08.2010 20:00

Stuttgart 21 Skepsis nach Mappus' Einladung

Nach langem Schweigen schaltet sich nun auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus in den Konflikt um Stuttgart 21 ein. Gemeinsam mit Grünen-Fraktionschef Kretschmann lädt er an den Runden Tisch. Doch viele Projektgegner beeindruckt das nicht.

Drei Demonstranten hatten den Bagger besetzt.
30.08.2010 13:30

Stuttgart 21: "Hallo, geht's noch?" Mappus bittet zum Gespräch

Nach Bahnchef Grube lädt nun auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus zu einem runden Tisch über das umstrittene Projekt Stuttgart 21. Einen vorläufigen Baustopp lehnt er aber ab. Derweil besetzen Demonstranten einen Großbagger und verhindern weitere Abbrucharbeiten. Die Polizei beendet den Protest friedlich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen