Binnennachfrage

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Binnennachfrage

Umfangreiche Streikaktionen liegen in der Luft: Verdi-Chef Bsirske rechnet "nicht mit konfliktarmen Verhandlungen".
04.01.2013 06:55

Mehr Geld für Millionen Deutsche Verdi-Chef will Konsum ankurbeln

Gleich zum Start ins neue Verhandlungsjahr legt Verdi-Chef Bsirske ein gewichtiges Argument auf den Tisch: Mit seiner Forderung nach einer "Stärkung der Binnennachfrage" verknüpft er die Sorgen der Schuldenkrise mit der Finanzkraft von mehr als 12 Millionen Bundesbürgern.

Mit der Absenkung werden Arbeitnehmer entlastet - auf alte Menschen könnten in einigen Jahen aber Einschnitte zukommen.
25.10.2012 16:28

Gefahr von Altersarmut? Rentenbeiträge sinken um 6,3 Mrd

Mit den Stimmen der Regierungsparteien beschließt der Bundestag, die Rentenbeiträge abzusenken. Statt 19,6 werden nur noch 18,9 Prozent fällig. Die FDP glaubt an eine Stimulierung der Binnennachfrage, die Opposition sieht große Gefahren. Hier kommt der Autor hin

Etwas geringer als erwartet fällt das japanische Wirtschaftswachstum im zweiten Jahresquartal aus.
10.09.2012 02:47

Falsche Konjunkturprognose Japan wächst weniger

Die japanische Wirtschaft ist im zweiten Jahresquartal 2012 weniger gewachsen als angenommen. Zum Vorquartal legte die Wirtschaft 0,2 statt 0,3 Prozent zu. Als Gründe werden die geringere Binnennachfrage und schwächere Unternehmensinvestitionen genannt.

Die Stahlerzeugung wird einer Studie zufolge in den nächsten Jahren weiter schnell steigen.
08.03.2011 13:00

Starke Binnennachfrage Industrie mit dickem Auftragsplus

Der Auftragseingang der deutschen Industrie steigt zu Jahresbeginn zum Vormonat deutlicher als erwartet. Mit einem Zuwachs um 4,5 Prozent nimmt die Inlandsnachfrage im Januar dabei deutlich stärker zu als die Bestellungen aus dem Ausland.

Man sollte nicht darauf spekulieren, dass der Handelsüberschuss immer weiter steigt.
07.01.2011 11:24

Binnennachfrage steigt So viele Importe wie nie zuvor

Der Überschuss in der deutschen Handelsbilanz entwickelt sich im November schlechter als erwartet. Die Ausfuhren sind schwach, die Importe dafür deutlich höher. Sie erreichen den höchsten Wert seit Beginn der Erhebungen 1950. Die Analysten sind mit den Zahlen zufrieden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen