BIP

Wie leistungsfähig sind die wichtigsten Volkswirtschaften? n-tv.de-Nachrichten zum Thema Bruttoinlandsprodukt in der Übersicht, mit einem Schwerpunkt auf Nachrichten zum deutschen BIP.

Thema: BIP

dpa

kein Bild
18.02.2009 22:30

USA bleiben in der Rezession Fed pessimistisch

Trotz gigantischer Konjunkturpakete werden die USA laut US-Notenbank Fed vorerst nicht aus der Rezession herauskommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde 2009 um zwischen 0,5 und 1,3 Prozent schrumpfen, heißt es. In Zukunft wollen die Notenbanker ihre Vorhersagen noch ausweiten.

kein Bild
16.02.2009 11:31

Historischer Einbruch? DIW malt schwarz

Deutschland rutscht nach Zahlen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung stärker in die Rezession als bislang erwartet. Nach den jüngsten Daten halten die Experten mittlerweile sogar einen Rückgang des BIP von mehr als 3,0 Prozent für möglich. Im vierten Quartal 2008 war die Wirtschaft mit 2,1 Prozent noch stärker geschrumpft als erwartet.

kein Bild
13.02.2009 11:54

BIP bricht ein Rezession in Frankreich

Die französische Wirtschaft rutscht in eine Rezession ab. Im vierten Quartal brach das BIP um 1,2 Prozent ein. Im Gesamtjahr ist die Wirtschaft nur noch um 0,7 Prozent gewachsen. In diesem Jahr wird sie nach jüngsten Berechnungen sogar schrumpfen. Im Lichte der wirtschaftlichen Probleme wächst in Frankreich der Wunsch nach mehr Protektionismus.

kein Bild
12.02.2009 11:41

Willkommen in der Rezession Spanien ist angekommen

Spanien ist erstmals seit mehr als anderthalb Jahrzehnten in die Rezession gerutscht. Die Wirtschaftsleistung sei im Herbst 2008 zum Vorquartal um 1,0 Prozent geschrumpft. Für das Gesamtjahr erwartet Spanien noch ein Plus beim BIP von 1,2 Prozent.

kein Bild
19.01.2009 11:55

Auch EU ohne Hoffnung Deutsches BIP bricht ein

Die EU-Kommission erwartet für Deutschland in diesem Jahr den schärfsten Einbruch der Wirtschaftsleistung seit 1945. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird demnach um 2,3 Prozent sinken. Das BIP der Eurozone wird laut Kommission um 1,9 Prozent zurückgehen; für 2010 sehen die EU-Experten ein kleines Wachstum von 0,4 Prozent vorher.

kein Bild
14.01.2009 09:10

Krise hinterlässt tiefe Spuren Wachstum nahezu halbiert

Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat das Wachstum in Deutschland 2008 deutlicher gebremst als erwartet. Das BIP wuchs lediglich um 1,3 Prozent. 2007 waren es noch 2,5 Prozent gewesen. Die Bundesregierung war zuletzt noch von einem Wachstum von 1,7 Prozent ausgegangen. Die öffentlichen Haushalte machten zugleich ein Minus von 1,59 Mrd. Euro.

kein Bild
07.01.2009 11:46

Eiszeit in der Wirtschaft Frostige DIW-Prognose

Das Berliner Institut sieht die deutsche Wirtschaft vor einer langen Schwächephase. 2009 werde die Wirtschaftsleistung um 1,1 Prozent zurückgehen, heißt es. Bis Ende 2010 bleibe die deutsche Wirtschaft unter ihrer Produktionskapazität. Das BIP würde so stark schrumpfen wie noch nie seit Gründung der Bundesrepublik. Die Rezession hinterlasse auch ihre Spuren am Arbeitsmarkt.

kein Bild
10.12.2008 13:59

Konjunktur-Kakophonie Uneinige Experten

Nach neuen Prognosen des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung steht 2009 die tiefste Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bevor. Das Institut rechnet mit einem BIP-Rückgang um zwei Prozent. Dagegen rechnet die Dresdner Bank wieder mit einem Anspringen der Konjunktur.

kein Bild
25.11.2008 11:36

BIP schrumpft 2009 OECD prophezeit Talfahrt

Die deutsche Wirtschaft ist auch im zweiten Quartal in Folge geschrumpft. Experten sehen auch in den kommenden Quartalen keine Besserung, sondern vielmehr weiter negatives Wachstum. Frühestens im Sommer 2009 dürfte es wieder ein Plus vor dem Bruttosozialprodukt geben. Als Bremse wirkt sich derzeit der sonst so starke Exportbereich auf die deutsche Wirtschaft aus.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen