BIP

Wie leistungsfähig sind die wichtigsten Volkswirtschaften? n-tv.de-Nachrichten zum Thema Bruttoinlandsprodukt in der Übersicht, mit einem Schwerpunkt auf Nachrichten zum deutschen BIP.

Thema: BIP

dpa

Die Konjunktureffekte durch den Wiederaufbau dürften erst im nächsten Jahr sprübar werden.
01.11.2012 02:12

"Sandys" Auswirkungen aufs BIP US-Wachstum könnte schrumpfen

Das Ausmaß der Schäden durch Hurrikan "Sandy" lässt sich noch nicht genau beziffern. Entsprechend schwierig sind Prognosen über die Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum. Deutliche Einbrüche könnte es vor allem am Anfang geben, schätzen Experten.

Am 6. November sind Wahlen in den USA: n-tv.de bietet dazu ein Wahl-Spezial.
26.10.2012 15:35

Wahlhilfe für Obama? US-Wirtschaft kommt in Fahrt

"Das sind ziemlich gute Zahlen", sagt ein Analyst zum überraschend hoch ausgefallenen Wirtschaftswachstum in den USA. Vor allem der private Konsum, der 70 Prozent der Wirtschaftsleistung ausmacht, beflügelt das US-BIP. Auf Kritik stoßen aber die steigenden Staatsausgaben. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
17.10.2012 12:40

Schuldenkrise zeigt Wirkung Regierung stutzt BIP-Prognose

Deutschlands Wirtschaft gerät in schwierigeres Fahrwasser. Die Euro-Schuldenkrise sorgt dafür. Die Bundesregierung reagiert und kassiert in ihrer Herbstprognose den früheren Ausblick für das kommende Jahr. Allerdings soll der Arbeitsmarkt von den konjunkturellen Schwierigkeiten nahezu unbetroffen bleiben.

BRemse lösen, dann funktioniert auch das Gasgeben.
15.10.2012 15:03

Deutsches BIP-Plus von über 4 Prozent? Warum nach der Flaute ein Boom winkt

"Der deutschen Wirtschaft ergeht es derzeit wie einem Auto, dessen Fahrer Vollgas gibt, aber vergessen hat, die Bremse zu lösen", sagt ein Ökonom. Das muss aber nun geschehen, der Krisenknoten der Eurozone muss durchschlagen werden, dann sind Wachstumszahlen des deutschen Bruttoinlandsprodukts auf dem Niveau der Boomjahre 2010 und 2011 drin.

Dampfende Kühltürme des Braunkohlekraftwerks der Vattenfall AG im südbrandenburgischen Jänschwalde: Ursache für den steigenden Ausstoß von Treibhausgasen ist unter anderem die wirtschaftliche Erholung in vielen Ländern.
07.10.2012 20:18

BIP beeinflusst Klima Aufschwung erhöht CO2-Problem

Die Wirtschaft brummt, die Umwelt leidet. Bei einem Aufschwung nimmt auch der Ausstoß von CO2 zu. Eine Rezession bedeutet einer neuen Studie zufolge aber nicht in gleichem Maße eine Erleichterung für das Klima. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen