BIP

Wie leistungsfähig sind die wichtigsten Volkswirtschaften? n-tv.de-Nachrichten zum Thema Bruttoinlandsprodukt in der Übersicht, mit einem Schwerpunkt auf Nachrichten zum deutschen BIP.

Thema: BIP

dpa

27.10.2011 17:05

Konsum treibt BIP-Plus Hoffnung für US-Wirtschaft

Kaum scheint die Euro-Krise gelöst, wartet auch die US-Wirtschaft mit positiven Daten auf: Das BIP-Plus im dritten Quartal, hochgerechnet auf das Gesamtjahr, beläuft sich auf 2,5 Prozent. Von Rezession kann da keine Rede sein. Nur der Arbeitsmarkt macht Sorgen.

Wie groß dreht Deutschland das Wirtschaftsrad?
19.09.2011 22:40

IW, Bundesbank, OECD, IfW ... Die Wirtschaft wächst, und dann?

Zwei Wirtschaftsforscher, drei Meinungen: Dieses Vorurteil scheint sich wieder einmal zu bestätigen und der deutschen Wirtschaft steht deshalb eine konjunkturelle Achterbahnfahrt ins Haus. Einem "kräftigen Anstieg der Wirtschaftsleistung" im dritten Quartal, wie ihn die Bundesbank prognostiziert, könnte zum Jahresende nach OECD-Angaben ein BIP-Rückgang folgen.

José Luis Rodríguez Zapatero beklagt die unsichere Lage an den Finanzmärkten.
14.09.2011 12:29

Fitch hebt bereits die Keule Spaniens BIP wächst langsamer

Die abgeschwächte Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone beeinflusst auch die Entwicklung der spanischen Ökonomie negativ. Ministerpräsident Zapatero bereitet die Öffentlichkeit bereits darauf vor, dass sein Land das angestrebte Wachstum von 1,3 Prozent nicht erreichen könnte. Die Ratingagentur Fitch droht mit einer weiteren Herabstufung Spaniens.

Raffinerie an der indischen Westküste.
30.08.2011 10:16

"Nur" 7,7 Prozent Indiens BIP wächst schwächer

Die weltweiten ökonomischen Turbulenzen machen auch nicht vor Indien halt. Das Land verzeichnet im zweiten Quartal ein gedrosseltes Wirtschaftswachstum. Dennoch liegt dieses immer noch bei weit mehr als sieben Prozent.

Hängen im Wachstumsschacht. Die vergangenen Monate haben enttäuscht.
28.08.2011 11:07

Aufschwung hält an Berlin für 2012 optimistischer

Die Wachstumsaussichten für das kommende Jahr sind nach einem internen Bericht des Finanzministeriums besser als erwartet. Einem Magazinbericht zufolge gehen die Fachleute beim BIP von rund zwei Prozent aus. Bisher hatte die Bundesregierung ein Wachstum von 1,8 Prozent in Aussicht gestellt.

26.08.2011 15:10

US-BIP überzeugt nicht Wall Street vor Minus

Noch spricht Fed-Chef Bernanke nicht. Die Stimmung trüben aber bereits die neuesten US-BIP-Zahlen. Sie zeigen: Die US-Wirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Sorgen um die Erholung der Weltwirtschaft beschäftigen die Anleger und das ist nicht gut für die Aktienkurse.

Dunkle Konjunkturwolken erreichen Deutschland.
16.08.2011 11:45

BIP wächst kaum Deutsche Wirtschaft stagniert

Negative Überraschung an der deutschen Konjunkturfront: Das Bruttoinlandsprodukt legt im zweiten Quartal um lediglich 0,1 Prozent zu. Deutschland hat es damit mit dem langsamsten Wachstum seit dem Beginn des Krisenjahres 2009 zu tun. Die lahmende deutsche Wirtschaft bremst auch das Wachstum in der Eurozone.

Die Probleme von Japans Regierungschef Naoto Kan werden nichts weniger.
15.08.2011 06:44

Hoffnung auf drittes Quartal Japans BIP sinkt weiter

Die japanische Wirtschaft kommt auch im zweiten Quartal dieses Jahres nicht in Schwung. Das Bruttoinlandsprodukt nimmt im Vergleich zum Vorquartal um 0,3 Prozent ab. Analysten hatten allerdings mit einem Rückgang von 0,7 Prozent gerechnet. Im laufenden Vierteljahr wird mit einem Wachstum gerechnet.

Der Mehrheitsführer der Republikaner John Boehner läuft auf: Die "Grand Old Party" ist uneins über seinen Sparpakets-Entwurf.
29.07.2011 22:35

6. Tag in Folge im Minus Wall Street bleibt im Tief

Die Anleger stehen im Bann des ungelösten US-Schuldenstreits. Die Uhr tickt - und sie läuft ab. Eine Lösung muss schnell gefunden werden. Wenig Freude bereitet darüber hinaus die maue Wirtschaftsleistung der USA: BIP und Verbrauchervertrauen bleiben hinter den Erwartungen zurück.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen