BIP

Wie leistungsfähig sind die wichtigsten Volkswirtschaften? n-tv.de-Nachrichten zum Thema Bruttoinlandsprodukt in der Übersicht, mit einem Schwerpunkt auf Nachrichten zum deutschen BIP.

Thema: BIP

dpa

14.04.2011 09:06

23 Prozent BIP-Plus in Singapur Asien versucht's uneinheitlich

Zurückhaltung bei den Anlegern in Japan, aber dennoch geringe Kursaufschläge in Tokio - Singapur wartet mit Wachstumsboom auf, die Börse verzeichnet aber Kursverluste: Kurzum, ein einheitliches Bild liefern die asiatischen Aktienmärkte am Donnerstag nicht.

Konjunkturexperten sind sich einig: In Europa ist ein Rückfall in die Rezession nicht zu erwarten.
06.04.2011 07:07

Modellrechnung der Bundesbank Japan trifft Europa kaum

Die Bundesbank beziffert die Belastung durch einen Konjunktureinbruch in Japan für das BIP des Euro-Raums auf nicht höher als 0,2 Prozent. Dass die Auswirkungen begrenzt bleiben dürften, sei auch den schärferen Finanzmarktregeln durch Basel III zu verdanken, sagt Bundesbank-Vize Zeitler. Das System habe mehr "Puffer".

US-BIP in Turbulenzen: Wachstum ja, aber geringer als erwartet.
25.02.2011 17:40

Schwung ist verflogen US-Wirtschaft trudelt

Mit dem höchsten Anstieg seit fünf Jahren wartet das US-BIP 2010 auf. Dennoch herrscht keine Jubelstimmung. Das liegt vor allem am zu geringen Wachstum des vierten Quartals und den Unruhen im Nahen und Mittleren Osten. Großbritannien trifft es härter.

US-Verbraucher sind noch in Konsumlaune - der Wirtschaft hilft#s.
16.02.2011 21:41

Auf die US-Verbraucher ist Verlass Fed erhöht BIP-Prognose

Wenn die amerikanische Wirtschaft ihre Inlandsnachfrage nicht hätte: Dank der anhaltenden Konsumlaune der US-Verbraucher wird die Fed optimistischer, was die Erholung der Wirtschaft angeht. Die Wachstumsprognose klettert. Sorgen bereitet weiter der Arbeitsmarkt.

Der Euro wird wieder auf den Markt geworfen.
28.01.2011 17:20

BIP beflügelt Dollar Euro fällt zurück

Die deutliche Erholung der US-Wirtschaft zum Jahresende 2010 gibt dem Dollar Auftrieb und lässt den Euro zurückfallen. Die europäische Gemeinschaftswährung fällt wieder unter die Marke von 1,37 Dollar.

Offenbar in Reaktion auf die schwachen BIP-Daten plädiert BoE-Gouverneur Mervyn King noch einmal für niedrige Zinsen.
26.01.2011 12:07

BIP schrumpft, Inflation wächst BoE hält Zinsen flach

Die Bank of England denkt bisher nur über Zinserhöhungen nach. Mehr ist wegen der schrumpfenden Wirtschaftsleistung Großbritanniens nicht drin. Aber der Inflationsdruck wächst. Fünf Prozent sind in den nächsten Monaten drin, prognostoziert der Chef der Bank of England King.

Offenbar in Reaktion auf die schwachen BIP-Daten plädiert BoE-Gouverneur Mervyn King noch einmal für niedrige Zinsen.
26.01.2011 12:07

BIP schrumpft, Inflation wächst BoE hält Zinsen flach

Die Bank of England denkt bisher nur über Zinserhöhungen nach. Mehr ist wegen der schrumpfenden Wirtschaftsleistung Großbritanniens nicht drin. Aber der Inflationsdruck wächst. Fünf Prozent sind in den nächsten Monaten drin, prognostoziert der Chef der Bank of England King.

Ein Mitarbeiter der Salzgitter AG begutachtet im Stahlwerk in Salzgitter ein sogenanntes Coil.
12.01.2011 09:37

"Kein Industrieland ist besser" BIP wächst um 3,6 Prozent

Die deutsche Wirtschaft legt 2010 so stark zu wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Das BIP klettert um 3,6 Prozent. "Besser als bei uns lief es in keinem anderen großen Industrieland", sagt Wirtschaftsminister Brüderle. Trotz des starken Aufschwungs wartet der deutsche Staatshaushalt allerdings mit tiefroten Zahlen auf.

Volle Einkaufstempel, gute Geschäfte: Die Binnenwirtschaft trägt den Aufschwung.
14.12.2010 12:00

Ifo erhöht BIP-Prognose Konjunkturlaune immer besser

Konjunkturell läuft es in Deutschland: Nach dem RWI erhöht auch das Ifo-Institut seine Prognosen für das laufende und das kommende Jahr. Den Forschern zufolge wird der Aufschwung immer mehr vom Binnenkonsum getragen - und stabiler.

Jose Socrates und seine Minister schwingen den Rotstift.
09.12.2010 15:50

Sparen verhindert Investitionen Portugal rudert

Vor Portugal liegt ein steiniger Weg raus aus der Krise. Der rigide Sparkurs der Regierung Socrates wirkt sich negativ auf die Investitionstätigkeit aus. Somit verzeichnet das Schuldengeplagte Land nur ein Mini-Wachstum. Für 2011 erwartet die EU-Kommission sogar, dass das BIP schrumpfen wird.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen