Bonn

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bonn

Deutsche Soldaten in Masar-i-Sharif.
02.12.2011 07:57

Spannungen vor Afghanistan-Konferenz Karsai malt düsteres Bild

Präsident Karsai sieht die Bonner Afghanistan-Konferenz offenbar nicht als Chance, sondern als Bedrohung für sein Land. Bundeswehr und US-Militär beurteilen die Lage nach ihrem Abzug 2014 als negativ. Es könnte sogar einen neuen Bürgerkrieg geben. Derweil rechnet die pakistanische Regierung mit einer Invasion der US-Truppen.

In Islamabad.
29.11.2011 11:47

Afghanistan-Konferenz Pakistan sagt Teilnahme ab

Nach dem tödlichen NATO-Angriff auf pakistanische Soldaten bleibt die Regierung in Islamabad der internationalen Afghanistan-Konferenz in Bonn fern. Pakistan wirft der NATO vor, 24 pakistanische Soldaten im Grenzgebiet zu Afghanistan getötet zu haben. Kanzlerin Merkel ruft dazu auf, die Entscheidung noch einmal zu überdenken.

Drillisch zeigt den obersten Telekom-Datenschützer Manfred Balz an.
28.11.2011 15:22

Strafanzeige gegen Telekom-Vorstand Drillisch dreht den Spieß um

Der Mobilfunker Drillisch geht wegen der Betrugsvorwürfe der Deutschen Telekom in die Offensive. Der Bonner Konzern soll gegen das Wertpapierhandelsgesetz verstoßen haben. Deshalb stößt Drillisch nun ein Ermittlungsverfahren gegen Datenschutzvorstand Balz an.

Westerwelle trifft Karsai.
19.11.2011 06:55

Vorbereitung der Afghanistan-Konferenz Westerwelle auf der Loja Dschirga

100 Länder werden Anfang Dezember auf der Afghanistan-Konferenz in Bonn vertreten sein. Dabei soll es auch um das langfristige Engagement der internationalen Staatengemeinschaft in dem Land gehen. Zur Vorbereitung des Gipfels reist Außenminister Westerwelle nach Kabul und trifft Präsident Karsai. Zudem wird er auf die Loja Dschirga eingeladen.

Gusseiserner Ofen in Form einer Ritterrüstung von 1912.
17.11.2011 18:59

"Art and Design for All" V&A kommt nach Deutschland

In einem einzigen Museum die Welt bereisen, ohne London zu verlassen: Wie das funktioniert, zeigt nun eine Ausstellung in Bonn über die Entstehung der Mutter aller Museen für Kunst und Design, des Victoria und Albert Museums. Kaum ein besserer Ort hätte gewählt werden können: Prinzgemahl Albert von Sachsen-Coburg studierte in der Stadt am Rhein. Hier kommt der Autor hin

Schneckentempo muss deutlich erwähnt werden.
26.10.2011 12:22

Viele Daten, niedriges Tempo Gericht urteilt gegen Telekom

Die Telekom wirbt online für das VDSL-Angebot - erwähnt aber nur im Kleingedruckten, dass bei hohem Datendurchsatz die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Das Landgericht Bonn verurteilt diese Werbung jetzt als irreführend und damit gegen das Unternehmen.

Für Eckernförde beispielsweise könnte es eng werden.
25.10.2011 15:25

Bundeswehr "gewaltig verändert" 30 Standorte vor Schließung

Bisher hat Verteidigungsminister de Maizière lediglich für Bonn eine Standortgarantie ausgesprochen. Alle anderen rund 400 Bundeswehrstandorte warten gespannt auf die Entscheidung über ihr Schicksal. De Maizière macht schon mal klar, die Reform wird vieles grundsätzlich ändern.

Die Bonner Hardthöhe ist und bleibt erster Dienstsitz des Verteidigungsministeriums.
24.10.2011 20:56

Reformiertes Verteidigungsministerium Bonn bleibt erster Sitz

Was mit den 400 Bundeswehrstandorten passiert, ist weiterhin offen - mit einer Ausnahme: Für Bonn hat Minister de Maizière jetzt eine Standortgarantie ausgesprochen. Der Hauptsitz des Ministeriums und 4000 Bundeswehr-Posten bleiben dort.

Was bringt die Zukunft? Niek Jan van Damme spricht von weiteren Einsparungen.
22.10.2011 13:33

Neukundengeschäft macht Probleme Nervosität bei Telekom

Die Deutsche Telekom dreht weiter an der Kostenschraube. Ein unerwartet schwaches Neukundengeschäft zwingt den Bonner Konzern zu weiteren Sparanstrengungen. Laut Deutschland-Chef van Damme sind sonst die Gewinnziele in Gefahr.

Protest gegen die Bundeswehr vor dem Berliner Kanzleramt.
10.10.2011 08:54

Verteidigungsministerium schrumpft De Maizière will Berlin stärken

Im Zuge der Bundeswehrreform soll auch das Verteidigungsministerium gestrafft werden - ein Drittel der Posten wird gekürzt. Dabei wird der Standort Berlin gegenüber Bonn gestärkt: Die Zahl der Mitarbeiter in der Hauptstadt will Verteidigungsminister de Maizière verdoppeln.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen