Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

Theresa May hat sich verzockt. Auch wenn die Wahlschlappe ihre Hand im Brexit-Poker schwächt: Feiern sollte die EU nicht.
09.06.2017 18:57

Wahlpleite für Theresa May So geht es jetzt mit dem Brexit weiter

Das Wahlergebnis in Großbritannien ist für Theresa May katastrophal. Die Macht der Premierministerin schrumpft dramatisch, die EU hat nun ein noch stärkeres Blatt im Brexit-Poker. Doch Grund zur Freude gibt es für Brüssel trotzdem nicht. Von Hannes Vogel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen