Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

Erst seit Juli 2016 Premierministerin: Theresa May.
04.06.2017 11:41

Parlamentswahl in Großbritannien "May wäre erledigt"

Premierministerin Theresa May will mit der Parlamentswahl ihre Stellung stärken. Der Großbritannien-Experte Gerhard Dannemann erklärt im Interview, warum es knapp werden könnte und die Regierungschefin sogar um ihren Job bangen muss.

RTX375Z3.jpg
01.06.2017 16:11

Wahl in Großbritannien Mays Risikospiel ist Corbyns Chance

Theresa May und Jeremy Corbyn, eine starke Regierungschefin und ein schwacher Herausforderer - viel Spannung schien die britische Parlamentswahl bis vor Kurzem nicht zu bieten. Aber plötzlich kippt die Stimmung. Von Christian Rothenberg

Sterling.jpg
31.05.2017 14:48

Mays Tories im Umfragetief Pfund drohen neue Turbulenzen

Eine Woche vor den britischen Unterhauswahlen werfen Devisenanleger ihre Pfund Sterling aus den Depots. Das Blatt für die Konservativen von Premierministerin May hat sich dramatisch gewendet. Hier Szenarien, die passieren könnten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen