Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

125015783.jpg
01.10.2019 19:35

"Absolut minimal" Johnson will Zollkontrollen auf irischer Insel

Die sogenannte Backstop-Regel soll dafür sorgen, dass auch nach dem Brexit eine offene Grenze zwischen Irland und Nordirland existiert. Der britische Premier Johnson lehnt diese strikt ab - ihm zufolge wird es Zollkontrollen geben "müssen". Zuvor hatte er eben dies abgestritten.

124132364.jpg
01.10.2019 17:37

Vorschläge seien "Rohrkrepierer" Irland lehnt mögliche Backstop-Alternative ab

Ein informeller Vorschlag der britischen Regierung sieht angeblich Posten zur Zollabfertigung an der irisch-nordirischen Grenze vor. Der britische Premier Johnson distanziert sich davon - das wiederum begrüßt die irische Regierung. Gerade der irische Außenminister findet klare Worte für die mögliche Alternative zum Backstop.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen