Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

RTX71V09.jpg
14.08.2019 19:28

Handel nur mit geordnetem Brexit Demokraten setzen Johnson unter Druck

Verlässt Großbritannien die Europäische Union ohne ein Abkommen, könnte es an der Grenze zwischen Nordirland und Irland wieder zu Kontrollen kommen. Das wollen alle Beteiligten nach Möglichkeit verhindern. Doch das Wie ist umstritten. Nun mischt sich eine prominente US-Demokratin in die Diskussion ein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen