Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

294159698.jpg
07.07.2022 14:50

Der Clown muss gehen Hochmut kommt vor dem Fall, auch für Boris Johnson

Gebrochene Versprechen hat seine Partei mitgetragen, aber einbrechende Zustimmung entlarvt Boris Johnson als Trickser. Das mag das falsche Motiv sein, aber immerhin ist die britische Demokratie noch in der Lage, einen unfähigen Regierungschef loszuwerden. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

291286910.jpg
18.06.2022 16:00

Nach Stopp von Abschiebeflügen London zetert gegen Gerichts-Entscheidung

Um die Zahl illegaler Einwanderer im Land zu mindern, chartert Großbritannien Abschiebeflüge nach Ruanda. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stoppt das Vorhaben. "Skandalös", nennt London das Dazwischengrätschen europäischer Institutionen - dabei gehört der EGMR gar nicht zur EU.

291084560.jpg
14.06.2022 14:50

Unabhängigkeit im Alleingang Schottland plant Referendum ohne London

2014 stimmt die Mehrheit der Schotten noch gegen eine Loslösung vom Vereinigten Königreich. Der Brexit habe die Lage jedoch verändert, erklärt die schottische Regierungschefin Sturgeon. Bis Ende 2023 solle deshalb ein zweites Referendum stattfinden - notfalls auch ohne Zustimmung aus London.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen