Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

AP_110623114235.jpg
12.02.2019 17:39

Die Uhr tickt Wie hart wird ein harter Brexit?

Im britischen Parlament gibt es keine Mehrheit für den Brexit-Deal von Premierministerin May. Für eine Alternative allerdings auch nicht. Somit wird ein harter Brexit immer wahrscheinlicher - mit unerfreulichen Konsequenzen. Von Jan Gänger

5d424f074498208495dd909148eaabdf.jpg
12.02.2019 15:34

Frist bis Ende Februar May führt weiter "heikle" Gespräche

Sie gibt nicht auf: Die britische Premierministerin May will weiter mit Brüssel über einen Brexit-Vertrag verhandeln. Im britischen Unterhaus bittet sie um Zeit. Ob die EU darauf eingeht, ist aber unklar. Dabei gibt es zahlreiche Treffen beider Seiten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen