Brexit

Am 23. Juni 2016 stimmen 51,9 Prozent der Briten in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union, 48,1 Prozent für den Verbleib. Die Scheidung war ursprünglich für den 29. März 2019 vorgesehen, wurde aber zweimal verschoben. Am 31. Januar 2020 um 24 Uhr verlässt Großbritannien die Europäische Union. Bis Jahresende 2020 bleibt es noch im EU-Binnenmarkt und in der Zollunion. Das Land war mehr als 47 Jahre lang Mitglied in der EU und ihrer Vorgängerorganisationen. Die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU sollen in einem Handelsabkommen geregelt werden.

Thema: Brexit

picture alliance / dpa

imago89654594h.jpg
12.03.2019 21:55

Brexit lässt Wall Street kalt Boeing-Aktie weiter im Sinkflug

Die erneute Ablehnung des Brexit-Abkommens sorgt an den US-Börsen kaum für Bewegung. Dafür belasten die Flugverbote für die Boeing-Maschinen vom Typ 737 Max die Aktien namhafter Fluggesellschaften. Darunter leidet auch der Dow-Jones-Index.

118176490.jpg
12.03.2019 21:23

Brexit-Abkommen abgelehnt EU reagiert geknickt auf Votum in London

In der Europäischen Union machen sich Enttäuschung und Unverständnis breit. Man habe alles Erdenkliche für eine Einigung mit Großbritannien getan, heißt es aus Brüssel. CSU-Politiker Weber warnt vor einem Übergreifen des britischen Chaos auf die anderen Mitgliedsstaaten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen