Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Die FDP und ihr Lieblingsthema.
01.09.2011 16:07

Koalitionsstreit ist programmiert FDP verweigert sich Finanzsteuer

Es ist das leidige Thema in der Koalition: die Steuern. Die von Kanzlerin Merkel und dem französischen Präsidenten Sarkozy verabredete europaweite Abgabe auf Finanzgeschäfte trifft bei den Liberalen erwartungsgemäß auf wenig Gegenliebe. Die Grünen unterstützen das Vorhaben der Union.

G36-Sturmgewehre bei der Bundeswehr.
31.08.2011 11:20

Deutsche Waffen in Libyen Rebellen nutzen G36-Gewehre

Der Sturm auf Tripolis ist Medienberichten zufolge mit Hilfe deutscher Waffen erfolgt: Die libyschen Rebellen verfügen offenbar über G36-Sturmgewehre der deutschen Rüstungsfirma Heckler & Koch. Rüstungsgegner prüfen bereits eine Strafanzeige. "Die ganze Sache stinkt zum Himmel", sagt der Grünen-Abgeordnete Ströbele.

Westerwelle freut sich in Bergisch-Gladbach über die Rückendeckung aus der Partei.
30.08.2011 18:25

"Außerordentlich erfreuliche Sitzung" FDP stärkt Westerwelle

Beim Fraktionstreffen der Liberalen spricht Parteichef Rösler ein Machtwort. Er halte die Debatte um Außenminister Westerwelle für beendet, sagt er. In der Sitzung halten führende FDP-Mitglieder zu ihrem ehemaligen Parteichef. Westerwelle zeigt sich danach erfreut über den Zuspruch. Grünen-Chef Özdemir hält ihn allerdings für eine "lame duck" - und fordert den Rücktritt.

Ganz werden die Liberalen die Personaldebatte nicht unterdrücken können.
29.08.2011 19:35

Keine Debatte um Westerwelle FDP dreht und windet sich

Die Liberalen versuchen, eine Personaldebatte um Außenminister Westerwelle zu verhindern. Demonstrativ stärkt die FDP ihrem ehemaligen Vorsitzenden den Rücken. Allerdings sei es eine "gespenstische Situation" heißt es aus der Partei. Die Grünen fordern, Westerwelle solle "der deutschen Politik einen Dienst tun" und zurücktreten.

FDP-Chef Philipp Rösler hält zunächst an Guido Westerwelle fest.
29.08.2011 07:39

"Alle FDP-Minister auf Bewährung" Rösler setzt Partei unter Druck

Außenminister Westerwelle bleibt im Amt, zumindest vorerst. Parteichef Rösler entschärft die Debatte um seinen umstrittenen Vorgänger - und nimmt stattdessen alle FDP-Minister in die Pflicht. Die Herbstklausur der Liberalen in dieser Woche birgt neuen Zündstoff. Die Grünen sehen Westerwelle indes am Ende.

Fraktionschef Trittin und Parteivorsitzende Roth am Rande der Grünen-Klausurtagung in Berlin.
27.08.2011 16:28

Ziele müssen gegenfinanziert werden Grüne prüfen "Realo"-Politik

Die Regierungsverantwortung auf Bundesebene haben die Grünen fest im Blick. Und so rechnet die Partei um Fraktionschef Trittin vorsorglich durch, welche ihrer Forderungen in zwei Jahren überhaupt realisierbar sind. Das Ergebnis: Von einigen Träumen wird man sich wohl verabschieden müssen.

Um den Bau von Block 9 im Kohlkraftwerk Mannheim wurde gestritten, weil Grenzwerte bei Lärm und Schadstoffen nicht eingehalten wurden.
26.08.2011 15:38

Kohle als Stromreserve für den Winter Stuttgart verhindert Kalt-AKW

Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg will verhindern, dass ein abgeschaltetes Atomkraftwerk als Reserve für die durch den Atomausstieg befürchteten Stromengpässe im Winter genutzt wird. Stattdessen soll Block drei des Kohlekraftwerks Mannheim als Kaltreserve in Betracht gezogen werden. Nabu und Grüne wollen die Kröte schlucken.

Ein Abrissbagger beginnt am 25. August 2010 am Nordflügel des Hauptbahnhofs mit den Abrissarbeiten.
25.08.2011 13:02

Grube "wechselt das Gleis" Palmer lobt Bahn-Schwenk

Stuttgart-21-Kritiker Palmer begrüßt die Ankündigung von Bahn-Chef Grube, den Südflügel des Hauptbahnhofs noch ein bisschen stehen zu lassen. "Das volkseigene Unternehmen Bahn kann doch nicht abreißen, was ein Volksentscheid erhalten soll", sagt der Grünen-Politiker.

Rösler und Bahr sollen die neue FDP verkörpern. Bislang geht die Rechnung nicht auf.
24.08.2011 10:07

Forsa: Lichtblick für die FDP Liberale erreichen fünf Prozent

Wenn am kommenden Wochenende Bundestagswahlen wären, könnten sich die Liberalen Hoffnung machen, weiter im Bundestag zu bleiben: Forsa ermittelt für die FDP fünf Prozent. Deutlich vorn liegen allerdings SPD und Grüne, die weiter über eine satte Mehrheit verfügen. Unverändert verharren die Unionsparteien, nur die Linke gibt einen Punkt ab.

In China ist Wassermangel und Dürre ein ernstes Problem für die Landwirtschaft.
22.08.2011 08:55

Klimawandel verschärft Wassermangel UN fordern sparsamen Umgang

Die Zahlen eines UN-Berichtes sind besorgniserregend: 1,6 Milliarden Menschen leben in Gegenden mit Wasserknappheit. Die Situation werde sich mit dem Bevölkerungswachstums und dem Klimawandel verschärfen. Daher die Forderung: Die Landwirtschaft müsse als Teil der "grünen Ökonomie" begriffen werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen