Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Uups...
19.09.2011 08:05

Sprengt die FDP Schwarz-Gelb? Opposition fordert Neuwahlen

Die FDP, die bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl mit 1,8 Prozent der Stimmen fast noch hinter der Tierschutzpartei zum Stillstand kam, ist für die Opposition auch im Bund nicht mehr regierungsfähig. SPD und Grüne fordern Neuwahlen. FDP-Chef Rösler und Generalsekretär Lindner lehnen persönliche Konsequenzen nach dem Debakel ab.

Wowereit kann weitermachen.
19.09.2011 06:22

FDP am Abgrund, Piraten stark Wowereit liebäugelt mit Grünen

Die Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin ist gelaufen. Amtsinhaber Wowereit gewinnt - mit leichten Verlusten. Ansonsten gibt es drei dicke Überraschungen: Rot-Rot geht nicht mehr, die Piraten ziehen überraschend stark in das Berliner Parlament ein - und die FDP ist mit unter 2 Prozent nur noch eine Randerscheinung.

Ein Wahllokal in Gustow.
18.09.2011 22:49

NPD behält alle 5 Mandate Grüne jagen SPD einen Sitz ab

Die Grünen erringen bei der Nachwahl in Mecklenburg-Vorpommern auf Rügen einen Erfolg und scheitern trotzdem: Zwar gewinnt die Partei wie gewünscht einen Sitz hinzu, allerdings auf Kosten der SPD und nicht wie erhofft zu Ungunsten der NPD.

Wowereit lässt sich feiern.
18.09.2011 19:31

Wahl in Berlin "Irritierend und gar nicht so lustig"

Trotz leichter Verluste: Wowereit bleibt Chef im Roten Rathaus. Für seinen Erfolg ist er allerdings nicht selbst verantwortlich, sondern die Grünen. Überrascht haben die Piraten. Ihr gutes Abschneiden ist ein Alarmsignal an die etablierten Parteien.

Geht da noch was? Grünen-Chefin Roth hofft darauf, noch einen Sitz zu gewinnen.
16.09.2011 16:19

CDU Rügen: Bitte nicht uns wählen Grüne wollen NPD Sitz abjagen

Auf Rügen wird am Sonntag die Landtagswahl für Mecklenburg-Vorpommern nachgeholt - und die Nachwahl sorgt für interessante Koalitionen. Nach dem Tod ihre ursprünglichen Kandidaten ruft die CDU nun zur Wahl anderer Parteien auf, weil ihr neuer Kandidat früher DVU-Mitglied war. Die Linken unterstützen die Grünen, damit die NPD einen Sitz im Landtag verliert.

Die "Hygiene-Ampel" soll "auf den ersten Blick verständlich sein".
16.09.2011 14:11

Keine Chance für schwarze Schafe Hygiene-Ampel soll kommen

Die Verbraucherminister der Länder haben im Mai beschlossen, dass Restaurants von 2012 an die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelkontrollen mit Ampelfarben veröffentlichen müssen. Grün steht für sicheren Genuss, Rot für schwerwiegende Bedenken. Noch müssen einige Details geklärt werden, dann soll es endlich losgehen.

Auf Kuschelkurs: Wowereit geht im Wahlkampf auf Tuchfühlung.
15.09.2011 12:54

Künast kapituliert in Berlin Wowereit auf Kuschel-Tour

Die Grünen stürzen ab in Berlin: Renate Künast mit ihrem "Da müssen wir ran"-Wahlkampf scheitert am Wohlfühl-Wowereit. Sie zieht im Wahlkampfendspurt die Notbremse und erklärt ihre Kapitulation. Am Ende scheint Wowereit Berlin doch besser zu verstehen. von Till Schwarze

Nicht bei jedem ist der Papst willkommen.
15.09.2011 07:36

"Realität im Jahr 2011" spüren Roth verteidigt Papst-Kritik

Etliche Abgeordnete wollen der Rede von Papst Benedikt XVI. im Bundestag fernbleiben. Kurienkardinal Brandmüller sieht damit das Bild vom hässlichen Deutschen bestätigt. Grünen-Chefin Roth will sich die Rede allerdings anhören. Kritik am Papstbesuch hält sie für berechtigt, schließlich gehe es um das Recht auf freie Meinungsäußerung.

Die Stimmung in der SPD hat sich schlagartig verbessert.
14.09.2011 10:15

Nur noch zwei Punkte hinter der Union SPD setzt zum Überholen an

Es bewegt sich was bei den Sozialdemokraten: Auch im Forsa-Wahltrend gewinnt die SPD hinzu, mit 29 Prozent fährt sie ihr bestes Ergebnis bei dieser Umfrage seit Februar 2008 ein. Die Union verliert einen Punkt und steht bei 31 Prozent. Die Grünen verharren bei 19 Prozent - ein Ergebnis, das für Rot-Grün reichen würde.

reichstag.jpg
13.09.2011 12:55

Papst besucht den Bundestag Halbe Opposition bleibt Rede fern

Am 22. September spricht Benedikt XVI. im Bundestag - offenbar über Gott und die Welt. Ein Teil der Abgeordneten von SPD, Grünen und Linken wird der Rede nicht folgen. Die Kritiker meinen, der Papst dürfe gar nicht im Bundestag reden, weil das mit der religiösen Neutralität des Staates unvereinbar ist. Stimmt nicht, meinen die Befürworter, der Papst als Chef des Vatikan sei ein Staatsgast.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen