Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

132 Europäer waren mit Transall-Maschinen der Bundeswehr aus Libyen ausgeflogen worden.
12.08.2011 21:56

Bundeswehreinsatz in Libyen Grüne klagen wegen "Pegasus"

Die Bundeswehr evakuiert in Februar weit über hundert EU-Bürger aus Libyen. An der Operation "Pegasus" sind drei Schiffe, bis zu neun Flugzeuge und insgesamt rund 1000 Soldaten beteiligt. Die Bundesregierung beschließt die Aktion, ohne den Bundestag einzuweihen. Die Grünen wollen dies für die Zukunft ausschließen und gehen den Klageweg.

Diskussion unter Koalitionspartnern: Nils Schmid (SPD), links, mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann von den Grünen.
11.08.2011 16:15

Stuttgart-21-Kompromiss vor dem Aus Grün-Rot bewegt sich nicht

Die Koalitionspartner der baden-württembergischen Regierung haben sich auf eine Position zu Stuttgart 21 geeinigt: Sie warten ab und wollen sich "im Konsens mit den Projektpartnern" verhalten. Die Deutsche Bahn hat den Kompromissvorschlag von Schlichter Geißler bereits abgelehnt. Die Kombination aus Kopf- und Tiefbahnhof sei zu teuer.

In Berlin tragen Polizisten ein Namens oder Nummernschild, im Rest von Deutschland nicht.
11.08.2011 15:47

Koalition lehnt Kennzeichnung ab Bundespolizisten weiter anonym

Berlin hat es vorgemacht, doch der Bund zieht nicht nach: Außer in der Hauptstadt wird im restlichen Deutschland kein Polizist ein Namensschild an seiner Uniform tragen. Die Bundesregierung reagiert damit auf eine Anfrage der Grünen, die eine Kennzeichnung im Zusammenhang mit Übergriffen von Polizisten gefordert hatten.

Nach dem Luftangriff bewachen Sicherheitskräfte den ausgebrannten Tanklastzug in der Nähe von Kundus.
11.08.2011 15:34

Ausschussbericht Grüne sehen Völkerrechtsverstoß

Die Bundesregierung hatte ihren früheren Verteidigungsminister Guttenberg (CSU) in Sachen Kundus-Affäre entlastet, jetzt legen SPD und Grüne ihre eigenen Bewertungen über den Bundeswehr-Luftangriff in Afghanistan vor. Nach Ansicht der Grünen war der Beschuss gegen das Völkerrecht. Die SPD bezichtigt Guttenberg indirekt der Lüge. Hier kommt der Autor hin

Rainer Brüderle und Philipp Rösler - "unausgegorene Ideen"?
10.08.2011 16:01

Röslers Pläne zum Euro-Raum Grüne: FDP verschärft Krise

Bundeswirtschaftsminister Rösler macht einen Vorschlag, um die Krise im Euro-Raum abzudämpfen - und wird scharf attackiert. Grünen-Fraktionschef Trittin spricht dem FDP-Chef die Kompetenz ab. Die Vorschläge Röslers und seines "dampfplaudernden Vorgängers" Brüderle würden die Turbulenzen im Euro-Raum verschärfen. In Brüssel heißt es kalt: "Wir nehmen die Ansichten des Ministers zur Kenntnis".

Vizekanzler Westerwelle, FDP-Chef Rösler und Kanzlerin Merkel: Die Union hat für die Schwäche der Koalition die FDP als Ursache ausgemacht.
10.08.2011 10:05

Nichts Neues bei der Koalition SPD erholt sich langsam

Etwas bleibt stabil bei den Regierungsparteien: ihre Schwäche. Sie machen weiterhin einen zerrupften Eindruck. Die Hälfte der Unionswähler liebäugelt wieder mit einer Großen Koalition nach 2013. Die SPD kann offenbar vom Verlust der Grünen profitieren: Im wöchentlichen RTL-Wahltrend klettert sie das dritte Mal in Folge um einen Punkt.

Die Mehrheit hat sich offenbar mit dem Bahnhofsprojekt in Stuttgart arrangiert.
07.08.2011 16:27

"Im Großen und Ganzen richtig" Bürger stimmen für Stuttgart 21

In einer Umfrage geben in Baden-Württemberg mehr als die Hälfte der Befragten an, sie wollen den Tiefbahnhof in Stuttgart - das Kernelement des umstrittenen Bahnprojekts. Doch noch mehr Menschen sind dafür, den Kompromissvorschlag von Schlichter Geißler zu prüfen. Grünen-Chef Özdemir sagt: "Die Messe ist noch nicht gelesen".

Demonstranten in Maarat Al-Numan.
06.08.2011 22:48

Syrien kündigt "freie Wahlen" an Golfstaaten fordern Reformen

Der Golf-Kooperationsrat gibt seine Zurückhaltung teilweise auf, betont die "Notwendigkeit echter Reformen" in Syrien und fordert eine sofortige Beendigung aller bewaffneten Aktionen. Das Regime um Machthaber Assad kündigt "freie und transparente Wahlen" an. Derweil geben die USA eine Reisewarnung für das Land heraus. Grünen-Fraktionschef Trittin fordert die EU auf, künftig kein Öl mehr aus Syrien zu importieren.

Verwüstung in den Straßen der syrischen Stadt Hama.
06.08.2011 09:01

Washington warnt US-Bürger sollen Syrien verlassen

Die USA geben eine Reisewarnung für Syrien aus. Alle US-Bürger sollten "sofort" das Land verlassen. Grünen-Fraktionschef Trittin fordert die EU auf, künftig kein Öl mehr aus Syrien zu importieren. Dies werde Präsident Assad deutlich mehr Treffen als Reiseverbote für Funktionäre.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen