Bündnis 90/Die Grünen

Alle Nachrichten, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema Bündnis 90/Die Grünen in der Übersicht.

Thema: Bündnis 90/Die Grünen

picture-alliance/ dpa

Die einstige Splitterpartei dringt weit in die Wählerkreise vor: Claudia Roth, Eveline Lemke und Winfried Kretschmann (v.l.n.r.).
28.03.2011 20:04

Wahlerfolg der Grünen "Ermutigung für Wechsel in Berlin"

Die Grünen sind die großen und auch einzigen Gewinner der Landtagswahlen. Sie stellen die Zeichen auf Grün für einen Regierungswechsel in Berlin. Doch Winfried Kretschmann muss die Kirche im Dorf lassen. Politisches Wunschdenken wird schon bald von kalter Realität verdrängt.

Angela Merkel bleibt trotz Wahlschlappe in Baden-Württemberg da, wo sie ist: im Kanzleramt.
28.03.2011 13:53

Zwischenruf CDU: "Bleibt alles anders"

Die Rolle rückwärts in der Atompolitik von CDU und FDP kommt beim Wähler nicht gut an, auch wenn die Mehrheit für einen Atomausstieg ist. Die Bundesregierung beteiligt sich auch nicht am Krieg in Libyen. Sie löst damit SPD und Grüne als Friedensparteien ab und wird insgesamt dafür abgestraft. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Ramsauer prüft, ohne dass überhaupt eine neue Regierung im Amt ist.
28.03.2011 09:50

Verkehrsprojekte in Baden-Württemberg Ramsauer droht mit Kürzung

Angesichts des Machtwechsels in Baden-Württemberg prüft Verkehrsminister Ramsauer, der künftigen Landesregierung unter Führung der Grünen Geld für Verkehrsprojekte zu streichen. Ramsauer spielt damit auf den Streit um Stuttgart 21 an. Im Zweifel will er das Geld anderen Ländern zukommen lassen.

Kommunalwahlen und Volksabstimmung in Hessen.
28.03.2011 02:00

Schuldenbremse kommt 2020 Grüne legen auch in Hessen zu

In Hessen kommen die Grünen bei den Kommunalwahlen auf rund 20 Prozent. Damit verdoppeln sie ihren Stimmenanteil. Die Bürger in Hessen treten zudem auf die Schuldenbremse: Im Rahmen einer Volksabstimmung stimmt die große Mehrheit für eine Änderung ihrer Landesverfassung.

27.03.2011 22:07

CDU holt auf, FDP fliegt raus SPD braucht grüne Hilfe

Denkbar knapp verteidigt Ministerpräsident Beck die Vorherrschaft der SPD in Rheinland-Pfalz. So knapp, dass er künftig auf eine Koalition mit den sensationell starken Grünen angewiesen ist. Die CDU rückt unter Spitzenkandidatin Klöckner nahe an die Sozialdemokraten heran. Die FDP hingegen kassiert einen Tiefschlag: Die Partei fliegt in hohem Bogen aus dem Landtag. Landeschef Brüderle kündigt Konsequenzen an.

Gewinner und Verlierer: Während sich Winfried Kretschmann (rechts) über sein historisch einmaliges Ergebnis freuen kann, muss Ministerpräsident Mappus die Niederlage verkraften.
27.03.2011 21:40

Kretschmanns großer Erfolg Grün-Rot erringt historischen Sieg

Baden-Württemberg erlebt einen historischen Machtwechsel: Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erringen Grüne und SPD bei der Landtagswahl eine knappe Mehrheit. Da die Grünen die zweitstärkste Kraft hinter der CDU werden, könnte mit Winfried Kretschmann erstmals ein Grüner Ministerpräsident eines Bundeslandes werden. Die SPD kündigt bereits an, als Juniorpartner in eine Koalition gehen zu wollen. Während die FDP trotz massiver Verluste knapp den Einzug in den Landtag schafft, scheitert die Linkspartei deutlich an der 5-Prozent-Hürde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen