Bundesbank

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesbank

RTR30T7F.jpg
28.11.2012 07:02

Griechische Gewinne Bundesbank entscheidet nicht

Die Bundesbank will über die erwarteten Gewinne aus Geschäften mit griechischen Staatsanleihen nicht selbst bestimmen. "Über die Verwendung des Bundesbankgewinns wie auch anderer Einnahmen des Bundes entscheidet der Bundestag", sagt Notenbankchef Weidmann.

"Die Zuversicht, dass sich die Konjunktur kurzfristig beleben könnte, geht in immer mehr Bereichen der Wirtschaft verloren": Die offizielle Einschätzung der Bundesbank.
19.11.2012 17:30

Höhenflug am deutschen Arbeitsmarkt Forscher fürchten harte Landung

Das "Jobwunder" am deutschen Arbeitsmarkt könnte sich schon bald in Luft auflösen: Wie aus der Herbstumfrage des Kölner IW Instituts hervorgeht, will im kommenden Jahr jedes vierte deutsche Unternehmen Arbeitsplätze streichen. Selbst die Bundesbank konstatiert in ihrem Monatsbericht eine "tiefsitzende Verunsicherung".

Bundesbank-Präsident Weidmann hält sich beim Thema "weiterer Schudldenschnitt für Griechenland" alle Optionen offen.
16.11.2012 19:00

Richtungsstreit: ESM oder EZB Weidmann keilt gegen Draghi

Griechenland droht unter den immer neuen Sparmaßnahmen zu zerbrechen. Die Reformen und Einsparungen sind aber nötig, um Milliardenhilfen von den internationalen Geldgebern zu erhalten. Ein weiterer Forderungsverzicht steht daher im Raum. Bundesbank-Präsident Weidmann schießt dabei erneut gegen EZB-Chef Draghi - und schließt einen solchen Schritt nicht aus. Ifo-Chef Sinn plädiert für einen "großen Schuldenschnitt".

In Berlin ziehen die Preise für Immobilien kräftig an.
14.11.2012 14:03

Immobilien werden teurer Preisanstieg sorgt Bundesbank

Ist die Preisentwicklung am Immobilienmarkt noch gesund? Das fragen sich nicht nur viele Deutsche, sondern auch die Bundesbank. Im Gegensatz zu potenziellen Hauskäufern findet sie die Lage hierzulande aber nicht bedrohlich – doch das kann sich bald ändern.

Einen Schuldenerlass der öffentlichen Hand für Griechenland lehnt Bundesbank Chef Jens Weidmann ab.
10.11.2012 00:54

Bundesbank-Chef mahnt Griechenlandhilfe geht weiter

Die finanzielle Unterstützung für Griechenland wird immer weitergehen. Das meint zumindest der Präsident der Bundesbank. Gleichzeitig mahnt Weiden aber, dass der Reformdruck nicht nachlassen dürfe. Eine Gefahr für den Euro sieht er nicht..

Die Schuldenkrise als Geschäftsessen: Deutschland könnte dem von der Pleite bedrohten Griechenland beispringen.
30.10.2012 17:34

Schnelles Ende der Schuldenkrise? Die Erlösung der Griechen

Klingt unglaublich, ist aber wahr: Deutschland könnte die Krise über Nacht beenden und Griechenland aus dem Schuldensumpf befreien. Wie das ginge, verraten Eurostat und Bundesbank. Unabsichtlich liefern sie die Grundlage zu politisch hochbrisanten Zahlenspielen. Von Martin Morcinek

Standpunktabhängige Streitfrage: Wer schiebt die deutsche Wirtschaft an?
25.10.2012 12:03

Konsum soll Deutschland retten DIW prophezeit Mini-Wachstum

Die Nachwirkungen des Job-Wunders und der jüngsten Lohnzuwächse könnten die deutsche Wirtschaft vor dem Abrutschen in die Rezession bewahren. Im Gegensatz zur Bundesbank oder dem Ifo-Institut rechnen die Forscher des DIW auch im Schlussquartal noch fest mit einem dünnen Plus. Sicher ist: Ein großes Land im Osten wird die Hauptrolle spielen. Hier kommt der Autor hin

Alt, wertvoll und heiß umstritten: Wo genau diese Barren liegen, wollte die Bundesbank lieber nicht verraten.
23.10.2012 18:00

Zweifel nagen an der Gold-Reserve Bundesbank holt Barren heim

Wo liegt das Gold der Deutschen? Der Bundesrechnungshof und eine Initiative beunruhigter Bürger drängen auf eine Antwort. Nun knickt die Bundesbank ein und kündigt eine Prüfung ihrer ausländischen Bestände an. Eine "nennenswerte Menge" soll nach Deutschland gebracht und testweise eingeschmolzen werden. Schon tauchen neue Fragen auf: Wie kommt das Gold nach Hause?

Nicht nur in den Tresoren der Bundesbank liegen die deutschen Goldreserven, sondern auch im Ausland.
22.10.2012 16:27

Bundesrechnungshof will's wissen Gibt es deutsche Goldreserven?

Die Bundesbank soll - nach den USA - die zweitgrößten Goldreserven der Welt besitzen. Genau wisse das niemand, sagen Kritiker und Verschwörungstheoretiker unisono, denn die Reserven werden nicht nur in der Bundesbank sondern auch an drei Lagerstellen im Ausland verwahrt. Dort, so moniert der Rechnungshof, sind sie aber noch nie auf "Echtheit und Gewicht" geprüft worden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen