Bundesbank

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesbank

Der neue EZB-Ratsvize Vitor Manuel Ribeiro Constancio hat ein eher entspanntes Verhältnis zur Inflation.
16.02.2010 07:10

Zinstaube und Königsmacher EZB-Vize Vitor Constancio

Portugals Zentralbankchef Vitor Constancio rückt ab Juni als Vizepräsident der Europäischen Zentralbank an die Seite des obersten Währungshüters. Am Kräfteverhältnis innerhalb der Notenbank ändert sich dadurch nichts. Doch die Chancen für Bundesbank-Präsident Weber steigen.

Mit Angela Merkel an seiner Seite könnte Axel Weber in eine rosige Zukunft schauen.
06.02.2010 11:22

Weber an die EZB-Spitze Merkel ebnet den Weg

Bundeskanzlerin Merkel ebnet Bundesbank-Präsident Axel Weber einem Zeitungsbericht zufolge den Weg zur Nachfolge von Jean-Claude Trichet an der Spitze der Europäischen Zentralbank. Allerdings muss Merkel dafür einen kleinen strategischen Umweg gehen.

Die Bundesbank sieht eine Besserung bei der Kreditvergabe. Wirtschaftsverbände bleiben skeptisch.
29.01.2010 16:34

Für Unternehmer und Verbraucher Kreditvergabe lockerer

Es gibt wieder Geld für die Privatwirtschaft, aber auch für die Verbraucher in Deutschland. Das erklärt zumindest die Bundesbank als Ergebnis einer Umfrage. Wirtschaftsforscher hingegen geben noch keine Entwarnung.

"Deutlich abgeschwächter Dynamik": Bundesbank-Chef Axel Weber (Archivbild).
18.01.2010 13:26

Deutschland drohen Rückfälle Weber wittert Schwäche

Die deutsche Wirtschaft bleibt nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank auf Erholungskurs. Die Experten des Hauses verfolgen die Erholung allerdings mit skeptischen Blicken. Nicht unerhebliche Anzeichen deuten darauf hin, dass nach dem harten Konjunktureinbruch noch längst nicht alle Probleme gelöst sind.

Nicht bereit für 2010: Chips von Gemalto stören den Zahlungsverkehr.
07.01.2010 10:31

Millionenfaches Kartendebakel Bundesbank fordert "Maßnahmen"

Angesichts des peinlichen Debakels um fehlerhafte EC- und Kreditkarten meldet sich nun auch die Deutsche Bundesbank zu Wort: Die Experten werfen der Kreditwirtschaft schwere Versäumnisse vor. Ein Massenaustausch der betroffenen Karten könnte die Probleme lösen.

Schöne alte Scheine für Nostalgiker und hartnäckige Euro-Skeptiker: Auch in 100 Jahren will die Bundesbank D-Mark kostenlos in Euro umtauschen.
04.01.2010 17:19

Milliardenschwere Restbestände Deutsche horten D-Mark

Viele Bundesbürger können sich offenbar auch acht Jahre nach der Einführung des Euro-Bargeldes immer noch nicht von ihrer geliebten D-Mark trennen. Die Experten der Bundesbank glauben, dass die Deutschen nach wie vor auf Scheinen und Münzen der Altwährung in Milliardenhöhe sitzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen