Bundesbank

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesbank

Die Konjunktur nimmt Fahrt auf - doch wie geht es weiter?
18.10.2010 16:07

Star-Ökonom warnt Bundesbank wird optimistischer

Auch die Bundesbank erhöht die Prognose für die deutsche Konjunktur. Doch Star-Ökonom Roubini hält nichts von verfrühtem Jubel und warnt: Der Sparkurs der Bundesregierung habe fatale Folgen. Es drohe eine Vollbremsung - ohne Sicherheitsgurt.

Die Unterstützung der Franzosen wäre hilfreich: Bundesbank-Chef Axel Weber.
11.10.2010 16:48

Im Rennen um den EZB-Chefsessel Sarkozy lässt Weber hängen

Bei der Suche nach einem Nachfolger für den im kommenden Jahr aus dem Amt scheidenden EZB-Chef Jean-Claude Trichet stößt das zarte Drängeln der Deutschen in Paris auf diskreten Widerstand. Frankreichs Staatschef Nicolas Sarcozy lässt eine passable Gelegenheit vorüberziehen, sich hinter Bundesbank-Chef Axel Weber zu stellen.

Klare Antworten von Axel Weber (links) und Jörg Asmussen.
10.10.2010 10:02

Streit um Wirtschaftskurs Deutsche bieten USA Paroli

Die großen Exportländer wie Deutschland und China sehen sich Vorwürfen der Amerikaner ausgesetzt, sie täten zu wenig für ihre Binnennachfrage. Das lassen die Deutschen nicht auf sich sitzen. Bundesbank-Präsident Weber verweist auf die wettbewerbsfähige Industrie - Deutschland könne nicht in einen Topf mit China geschmissen werden.

Freuen sich offenbar schon auf Verstärkung: Die Vorstände der deutschen Bundesbank. Präsident Axel Weber steht in der Mitte (Joachim Nagel und Thilo Sarrazin sind nicht im Bild).
07.10.2010 12:00

Kandidat für die Bundesbank Nagel soll Sarrazin ersetzen

Die Zentralbank Deutschlands findet einen Nachfolger für ihren Skandal-Vorstand im eigenen Haus: Bereichsleiter Joachim Nagel - bisher nur Insidern näher bekannt - soll den Posten von Ex-Bundesbanker Thilo Sarrazins übernehmen.

Hartumkämpfter Druckauftrag
04.10.2010 07:01

Euro im Ausland drucken Bundesbank muss nicht fragen

Die Bundesbank darf einem Zeitungsbericht zufolge Euro-Banknoten im Ausland drucken lassen und muss damit weder die Bundesdruckerei noch den Traditionskonzern Giesecke & Devrient automatisch berücksichtigen. Das entschied nun das Bundeskartellamt.

Armin Laschet und sein Mitbewerber Norbert Röttgen stellten sich in acht Regionalkonferenzen der Basis.
03.10.2010 12:33

"Man muss Sarrazin lesen" Laschet macht Wahlkampf

Der Kandidat für den Vorsitz der NRW-CDU, Laschet, kritisiert Kanzlerin Merkel für ihre Haltung zum Buch von Ex-Bundesbanker Sarrazin. "Ich halte es nicht für hilfreich, wenn man ein Buch verurteilt und gleichzeitig sagt, man habe es nicht gelesen", so Laschet.

Verströmt Zuversicht: Die Deutsche Bundesbank
20.09.2010 12:49

Keine erneute Rezession Bundesbank zuversichtlich

Die Deutsche Bundesbank bemüht sich, die Ängste vor einem "Double-Dip", einem erneuten Rückfall der Weltwirtschaft in die Rezession, zu zerstreuen. Das Risiko habe sich deutlich reduziert. Auch "Basel III", die neuen Eigenkapitalregeln für Banken, sollten kein Problem darstellen.

Blick auf das Frankfurter Bankenviertel.
18.09.2010 13:07

Neue Geldquellen nötig Banken brauchen Milliarden

Laut Bundesbank benötigen die zehn größten deutschen Geldinstitute wegen "Basel III" frisches Geld in Höhe von 50 Milliarden Euro. Für etwa zehn Milliarden Euro müssten sie aber neue Geldquellen erschließen.

Sarrazin geht. Doch es bleibt ein schaler Geschmack.
17.09.2010 16:04

"Thema Bundesbank abgeschlossen" Wulff entbindet Sarrazin vom Amt

Nun ist es offiziell: Thilo Sarrazin ist nicht mehr Bundesbankvorstand. Die SPD fordert inzwischen, die Vereinbarung zur Ablösung "in allen Einzelheiten" offenzulegen, sonst bleibe bei der Bevölkerung Argwohn zurück. Die Auseinandersetzung mit der SPD läuft unabhängig von dessen Trennung von der Bundesbank weiter.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen