Bundesbank

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesbank

140211MUC309_140211MUC309.jpg-preview2[1].jpg
15.02.2011 07:51

Weber-Ersatz aus dem Kanzleramt? Merkel denkt an Weidmann

Der vorzeitige Rückzug von Top-Notenbanker Axel Weber wirft viele Fragen auf. Eine davon muss die Bundesregierung bis spätestens April lösen: Als Nachfolger an der Spitze der Deutschen Bundesbank bringt Bundeskanzlerin Merkel nun angeblich ihren eigenen Wirtschaftsberater ins Spiel. Nicht nur Experten runzeln die Stirn.

"Ich möchte nicht vor dem nächsten Jahr irgendeine Tätigkeit aufnehmen."
12.02.2011 11:08

"Mangelnde Akzeptanz" Weber betreibt Aufarbeitung

Axel Weber bricht sein Schweigen und erklärt seinen Verzicht auf die Kandidatur für das Amt des EZB-Präsidenten. Der 53-Jährige begründet seinen Schritt mit der mangelnden Akzeptanz in den Euro-Ländern. Seine weitere berufliche Zukunft lässt Weber, der auch das Amt des Bundesbank-Präsidenten aufgibt, offen.

Axel Weber beendet einen wichtigen Lebensabschnitt.
11.02.2011 16:53

Die Katze ist aus dem Sack Weber geht Ende April

Um die Personalie gibt es endlich Klarheit. Der Bundesbank-Präsident gibt sein Amt zum 30. April auf. Ein Nachfolger soll in der kommenden Woche bekanntgegeben werden. Es gibt Spekulationen, dass der 53-Jährige Nachfolger von Vorstandschef Ackermann bei der Deutschen Bank wird.

Ohne Abstimmung mit Angela Merkel will sich Axel Weber nicht äußern.
10.02.2011 12:50

Angekündigte Erklärung verpufft Weber bleibt verschwiegen

Das Rätsel um die berufliche Zukunft von Bundesbankpräsident Axel Weber bleibt weiter ungelöst. Nachdem die Bundesbank zunächst eine Erklärung ankündigt, verweist der 53-Jährige schließlich nur auf seine Gespräche mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. "Wir werden alle Entscheidungen, die notwendig sind, in enger Abstimmung treffen."

Axel Weber gilt als geldpolitischer Hardliner.
09.02.2011 17:41

Von Bundesbank zu Deutscher Bank? Gerüchte um Weber

Die Personalie Axel Weber sorgt für Wirbel. Laut Insidern wird der 53-jährige Bundesbank-Präsident nicht Nachfolger von Jean-Claude Trichet an der EZB-Spitze. Einem Medienbericht zufolge will Weber im Sommer dieses Jahres die Bundesbank verlassen. Die Bundesbank sagt dazu nichts. Zudem gibt es Spekulationen um einen Wechsel Webers zur Deutschen Bank.

Bundesbank-Chef Weber: Kein Nachfolger für EZB-Präsident Trichet?
09.02.2011 17:30

Die Gerüchteküche brodelt Euro nimmt 1,37 Dollar

Bis zum Mittag ist es ruhig um den Euro. Dann sorgen Spekulationen um Bundesbank-Chef Axel Weber für Wirbel und eine fallende Gemeinschaftswährung. Nach Eröffnung der US-Börsen dreht sich das Blatt dann wieder.

Axel Weber gilt als geldpolitischer Hardliner.
09.02.2011 12:35

"EZB-Kandidatur hat sich erledigt" Spekulationen um Axel Weber

Bundesbank-Chef Axel Weber steht angeblich nicht mehr für den EZB-Chefposten zur Verfügung. Webers Kandidatur sei "nicht mehr auf der Agenda", zitiert eine Nachrichtenagentur mit den Vorgängen vertraute Kreise. Die Bundesbank will die Meldung nicht kommentieren, dementiert aber Gerüchte über einen Rücktritt Webers.

RTRUMQ0.jpg
29.01.2011 11:10

Rettungskredite sollen 30 Jahre laufen Mehr Zeit für klamme Euro-Schuldner

Europas Finanzchefs denken über eine deutliche Verlängerung der Laufzeiten von Hilfskrediten nach. Nach dem Vorschlag von Bundesbank-Präsident Weber soll damit ein Schlussstrich unter die Euro-Schuldenkrise gezogen werden. Eine Ausweitung des Euro-Rettungsschirms lehnt Bundesfinanzminister Schäuble derweil ebenso ab wie eine Umschuldung Griechenlands.

Am Drehgestell eines Eisenbahndrehkrans "Multi Tasker 1600" der Kirow Ardel AG in Leipzig.
17.01.2011 13:15

Bundesbank-Monatsbericht Aufschwung verlangsamt sich

Die Bundesbank rechnet mit einer Abschwächung der Wirtschaftserholung in Deutschland. Allerdings weist laut Geldinstitut vor allem die Industrie einen kräftig wachsenden Auftragseingang auf. Damit hellten sich die Perspektiven für das erste Quartal 2011 deutlich auf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen