Bundeskanzleramt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundeskanzleramt

de6a9d0aac57e27e3d016a74a93796f9.jpg
08.03.2021 02:29

Zur Unterstützung von Behörden Braun schlägt "zivile Reserve" vor

Studierende helfen bei der Kontaktnachverfolgung, pensionierte Ärzte haben neue Aufgaben in Impfzentren gefunden - ohne den Einsatz solcher Helfer wäre die Krise kaum zu bewältigen. Kanzleramtschef Braun regt an, eine zivile Reserve zu schaffen, auf die der Staat im Notfall zurückgreifen kann.

imago0111361976h.jpg
23.02.2021 07:55

Öffnung muss warten Lauterbach: Dritte Welle nicht mehr zu stoppen

Der Lockdown sollte die Ausbreitung der ansteckenderen Virus-Mutationen verhindern und die Sieben-Tage-Inzidenz auf unter 35 drücken. Doch SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach sieht das Land am Beginn einer unaufhaltsamen dritten Welle. Auch Kanzleramtschef Braun dämpft Öffnungshoffnungen.

Trotz des Vergleichs mit der viel schnelleren Impfgeschwindigkeit in Großbritannien bleibt die Kanzlerin dabei, dass Deutschland nicht zu knauserig war in Sachen Impfstoff.
12.02.2021 18:17

35er-Inzidenz und dann? Merkel skizziert Lockerungsfahrplan

Was muss passieren, um weitere Lockerungen durchzusetzen? Die Bundeskanzlerin spricht in einem aktuellen Interview von einem stabilen Inzidenzwert von 35. Kritik, dass Knauserigkeit für die aktuelle Impfstoffknappheit gesorgt hat, weist sie zurück. Versäumnisse gesteht sie jedoch ein.

231556062.jpg
09.02.2021 15:53

Erste Eckpunkte zu Corona-Gipfel Lockdown soll bis in den März dauern

Vor dem nächsten Gipfel zwischen Kanzleramt und Länderchefs zeichnet sich eine Verlängerung des Lockdowns bis in den März ab. Aus Sorge vor grassierenden Mutationen bleiben alle bisherigen Regeln in Kraft. Für die Öffnung der Schulen gibt es bisher keinen klaren Fahrplan.

612d349478877570e10ef7c31fefb4b5.jpg
05.02.2021 19:52

Laschet oder Söder? Macron schwärmt lieber für Kanzlerin Merkel

Leidenschaft und Weitblick attestiert Armin Laschet Emmanuel Macron für seine Außenpolitik. Der französische Präsident hält sich mit der Erwiderung von Komplimenten zurück. Er bleibt diplomatisch neutral in der Favoritenfrage fürs deutsche Kanzleramt - und schwärmt lieber von Merkel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen