Bundeskanzleramt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundeskanzleramt

02.11.2010 21:03

Sprengstoff-Paket im Kanzleramt "Zurück bleibt ein flaues Gefühl"

Seit Montag hält eine Serie von Paketbomben Athen in Atem. Jetzt ist ein Paket mit einem Sprengsatz, adressiert an Merkel, im Bundeskanzleramt aufgetaucht - aufgegeben in Griechenland. Auch wenn zu keiner Zeit eine ernsthafte Gefahr bestand, bleibt Anlass zur Beunruhigung.

Einsatzkräfte der Berliner Polizei kommen aus dem Kanzleramt.
02.11.2010 16:29

Schwarzpulver aus Griechenland Sprengstoffalarm im Kanzleramt

Im Bundeskanzleramt in Berlin wird ein verdächtiges Paket gefunden. Offizielle Untersuchungsergebnisse liegen noch nicht vor, Berichten zufolge enthielt das Paket jedoch Schwarzpulver. Am Montag waren in Athen zwei Männer festgenommen worden, die Briefbomben mit Schwarzpulver bei sich trugen.

Hartz-IV-Empfänger sollen kaum mehr bekommen als bisher.
24.09.2010 20:09

Neufestsetzung der Hartz-IV-Sätze "Schwarz-Gelb hat es verbockt"

Wieviel Zigaretten darf ein Arbeitsloser rauchen? Die Debatte um die Hartz-IV-Sätze ruft viele kritische Stimmen auf den Plan. Die angedachte Streichung der Ausgaben für Zigaretten und Alkohol sei eine Demütigung, das "Auskungeln" der neuen Sätze im Kanzleramt ein "fatales Signal".

Von der Leyen muss andere Prioritäten setzen.
17.09.2010 07:24

Hartz IV wird neu berechnet "Basisgeld" vom Tisch

In Deutschland soll es kein "Basisgeld" geben. Dieser Begriff anstelle von "Hartz IV" kommt im Kanzleramt nicht gut an. Ursula von der Leyen wollte sich vom negativ besetzten Hartz-Geld verabschieden. Die Arbeitsministerin muss die Bezüge neu regeln und dabei die Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder aus Hartz-IV-Familien mit einberechnen.

Unpopuläre Richtungsentscheidung: Als studierte Physikerin versteht Angela Merkel - hier bei einem Besuch in der Steuerzentrale des RWE-Reaktors in Lingen - immerhin wohl mehr von der Materie als der durchschnittliche Stromverbraucher.
06.09.2010 11:34

Atomkonsens elektrisiert Aktien Eon und RWE im Plus

Der Kompromiss aus dem Kanzleramt strahlt bis an die Börsen: Mit der Laufzeit-Entscheidung sichert die Bundesregierung den Betreibern der Kernkraftwerke lukrative Aussichten für mindestens ein weiteres Jahrzehnt. Das wollen sich Anleger nicht entgehen lassen. Die Aktienkurse ziehen an.

DAX_WUSCHI.jpg
06.09.2010 08:10

Kernkraft befeuert Leitindex Dax-Future im Plus

Am deutschen Aktienmarkt stellen sich die Börsianer auf einen freundlichen Start in die neue Woche ein. Kräftige Kursgewinne in Asien sorgen zusammen mit den Nachwirkungen des jüngsten US-Arbeitsmarkberichts für gute Vorgaben. Versorgeraktien profitieren von einer Einigung im Kanzleramt - mit Folgen für den Dax.

"Eine ganz unerwartete, faszinierende neue Aufgabe" für Steffen Seibert.
10.07.2010 13:15

Steffen Seibert zieht ins Kanzleramt ZDF-Mann als Regierungssprecher

Überraschende Personalie bei der Bundesregierung: Der Top-Nachrichtenmann des ZDF-"heute-journal", Steffen Seibert, vertritt Kanzlerin Merkel und die Regierung künftig in der Öffentlichkeit. Die schwächelnde Koalition präsentiert damit zum Start der Sommerpause ein neues Gesicht.

Atomkraftgegner demonstrieren vor dem Kanzleramt gegen die Aufhebung des Atomausstiegs.
23.06.2010 18:31

Umstrittene Brennelementesteuer Merkel berät mit Atom-Chefs

Bundeskanzlerin Merkel bleibt auch nach dem Spitzentreffen mit den vier großen Energiekonzernen bei ihrem Plan einer Brennelementesteuer. Rund eineinhalb Stunden berieten beide Seiten im Kanzleramt über Energiefragen – allerdings ohne Entscheidungen zu treffen.

In der Auseinandersetzung geht es um die Klärung der Frage, ob eine Gegenüberstellung Guttenbergs und der von ihm entlassenen Spitzenberater, Staatssekretär Peter Wichert und Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan, im Kundus-Ausschuss rechtmäßig ist.
11.06.2010 17:44

Kundus-Gutachten Guttenberg vs. Kanzleramt

Neuer Ärger in der Bundesregierung: Verteidigungsminister Guttenberg fühlt sich bei der Erstellung eines Rechtsgutachtens zum Kundus- Untersuchungsausschuss vom Kanzleramt übergangen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen