Bundeskanzleramt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundeskanzleramt

EU-Kommissar Barroso und Bundeskanzlerin Merkel nähern sich beim Thema Rettungsschirm langsam an.
13.01.2011 10:39

Größerer Rettungsschirm? Merkel bleibt hart

Es geht um die Aufstockung des Euro-Rettungsfonds. Während ihn EU-Kommissar Barroso vergrößern will, ist die Bundesregierung dagegen. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern, wie es aus dem Kanzleramt heißt: In der Ruhe liegt die Kraft.

Die Bundeskanzlerin wirkt gelassen und gelöst.
05.01.2011 18:29

Sternsinger im Kanzleramt Merkel ist entspannt

Kanzlerin Merkel startet mit einem Wohlfühltermin ins neue Jahr. Beim traditionellen Empfang der Sternsinger im Kanzleramt bleiben die politischen Sorgen fast außen vor. Hier kommt der Autor hin

Polizisten sichern im Vorort von Athen die Gegen rund um die Razzia ab.
05.12.2010 08:56

Razzia bei griechischen Terroristen Polizei stößt auf Waffenlager

Die griechische Polizei hebt bei einer Razzia in der linksextremen Terrorszene ein Lager mit Waffen und Sprengstoff aus. Mehrere Verdächtige werden festgenommen. Ob sie in Verbindung mit den Paketbomben stehen, die auch das deutsche Kanzleramt erreichten, ist noch unklar.

"Wer sie unterschätzt, hat schon verloren": Seit fünf Jahren ist Angela Merkel im Amt.
22.11.2010 11:42

Behharlichkeit und gute Nerven Merkel fünf Jahre im Amt

Vor fünf Jahren übernahm Angela Merkel als erste Frau das Kanzleramt. Seither baut sie im In- und Ausland ihre Macht aus. Mögliche Nachfolger scharren mit den Hufen, doch Merkel sitzt fest im Sattel. Nur an Rückhalt bei den Bürgern hat sie laut Umfragen verloren.

Während drinnen die Koalitionsspitzen tagen, fressen draußen die Esel das Gras vorm Kanzleramt.
19.11.2010 09:50

Nachtsitzung der Koalition Gewerbesteuer bleibt

Spitzentreffen im Kanzleramt: Die Koalition einigt sich nach einer Nachtsitzung darauf, dass die Gewerbesteuer als wichtigste Einnahmequelle für Kommunen bestehen bleibt. Zudem werde es eine umfassende Steuerreform geben - wann, bleibt allerdings offen. Viele andere Streitpunkte werden auf Anfang Dezember vertagt.

Am Bergwerk West im niederrheinischen Kamp-Linfort.
16.11.2010 20:50

Kanzleramt gewinnt EU-Mehrheit Kohlebergbau noch bis 2018

Die Bundesregierung will ihren Kohlestreit endgültig beilegen und am Ausstiegsdatum 2018 festhalten. Das Kabinett will die ersatzlose Streichung der Klausel beschließen, dass der Bundestag im Jahr 2012 den Ausstieg noch einmal hätte überprüfen sollen. Auch in der EU zeichnet sich eine Mehrheit für das Ausstiegsjahr 2018 ab.

Zwischen Angela Merkel und Barack Obama gibt es einige Sachen zu klären.
12.11.2010 14:34

Obama-Brief verschwunden Bermuda-Dreieck im Kanzleramt?

Ein Brief von US-Präsident Obama an Bundeskanzlerin Merkel sorgt für Aufregung in Berlin. Dabei geht es weniger um den Inhalt, sondern um die Tatsache, dass das Schreiben angeblich verschwunden ist. Vize-Regierungssprecher Steegmans kann nicht zur Aufklärung beitragen.

Der Geschäftsführer des Multikulturellen Forums, Kücük (l-r), Bundeskanzlerin Merkel und Maria Böhmer, Integrationsbeauftragte der Bundesregierung bei der Pressekonferenz nach dem Integrationsgipfel.
04.11.2010 08:54

Deutschland droht Arbeitskräfteverlust Kraft des Migrationsgipfels verpufft

Der Migrationsgipfel im Kanzleramt kann den Streit um die richtige Integrationspolitik nicht entscheiden. Die CSU kritisiert das Gipfelergebnis. Muslime fordern Migrantenquoten im Staatsdienst und sehen sich mit der Grünen-Forderung nach Toleranz konfrontiert. Nach einer OECD-Studie droht Deutschland in den kommenden zehn Jahren ein enormer Arbeitskräfteverlust.

Das Kanzleramt in Berlin.
04.11.2010 08:46

Paketbombe wurde durchleuchtet Minister will Flieger abschießen

Wie konnte die Paketbombe bis ins Kanzleramt gelangen? Dieser Frage müsse man in Griechenland nachgehen, sagt CDU-Innenexperte Bosbach. Dort wurde die Sendung wie vorgeschrieben durchleuchtet, fiel aber nicht auf. Niedersachsens Innenminister Schünemann will Verkehrsflugzeuge zur Not einfach abschießen.

Die Zuwanderer sollen in der neuen Heimat ankommen.
03.11.2010 14:13

Integrationsdebatte am runden Tisch Jetzt sollen Taten folgen

Mit dem Treffen im Kanzleramt soll eine neue Phase der Integration starten - mit klareren Zielvorgaben und Fristen zur Überprüfung. Dem steht nach Ansicht von Kommunen und Opposition zu wenig Geld für Sprachkurse und bessere Bildung entgegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen