Bundeskanzleramt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundeskanzleramt

Bislang erklärte das Kanzleramt, dass es ein Herauskaufen eines Bundeslandes für die Zustimmung zum Wachstumsgesetz nicht geben werde.
05.12.2009 15:54

Lachnummer oder Gesamtkunstwerk Rettungsversuche fürs Steuerpaket

Nach der Zustimmung des Bundestags zum Wachstumsgesetz soll nun doch mit Zusagen an die Länder eine Mehrheit im Bundesrat gesichert werden. Der besonders renitente Kieler Regierungschef Carstensen soll offenbar bei einem "Krisentreffen" im Kanzleramt wenige Tage vorher extra weichgeklopft werden.

Erst vier Wochen im Amt, aber großen Klärungsbedarf: Karl-Theodor zu Guttenberg
30.11.2009 12:16

Luftangriff bei Kundus Unterstützung für Guttenberg

Ex-Verteidigungsminister Franz Josef Jung ist wegen des Luftangriffs bei Kundus abgetreten - Nachfolger Karl-Theodor zu Guttenberg spielt nun den Saubermann und spricht von "fieberhafter" Bewertung der vorliegenden Dokumente. Die Regierung dementiert unterdessen einen Bericht, nachdem das Kanzleramt sich schon im September auf eine Einschätzung festgelegt haben soll.

 Kanzlerin Merkel will die zerstrittenen Milchbauern zusammenbringen.
30.09.2009 13:51

Freitag ist Gipfel Merkel geht in die Milchspur

Bauernpräsident Gerd Sonnleitner und der Chef des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter, Romuald Schaber, werden am Freitag im Kanzleramt erwartet. Sie sollen eine gemeinsame Position ausloten.

Nach dem Wahldebakel will sich die SPD grundlegend erneuern.
28.09.2009 14:39

Wahldebakel Der Niedergang der SPD

Mit dem Führungsduo Frank-Walter Steinmeier und Franz Müntefering wollte die SPD am Sonntag das Kanzleramt zurückerobern. Der Versuch endete in einem Desaster.

Gabriel spricht am 06. Juni 2009 im Bundesamt für Strahlenschutz in Salzgitter vor Besuchern, im Hintergrund ein Gorleben-Protestplakat.
24.09.2009 20:43

Merkel soll sich von Kohl distanzieren Gabriel reitet Angriff um Angriff

Bundesumweltminister Gabriel beharrt im Dauerstreit um das Atommüll-Lager Gorleben auf dem Ausweichen auf alternative Standorte. Er erneuert seine Vorwürfe gegen die damalige Regierung Kohl, die wider besseren Wissens die Suche nach anderen Standorten behindert habe - ebenso wie das Kanzleramt heute die Aufklärung des Falls.

Öffentliche Schuldzuweisungen und Differenzen  in der Bewertung der Vorwürfe: Kanzlerin Merkel verspricht eine rückhaltlose Aufklärung - nach der Wahl.
23.09.2009 15:10

Streit über Gorleben-Akten Aufklärung bleibt stecken

Die vom Kanzleramt angekündigte Aufklärung über angebliche Manipulationen bei der Erkundung des Salzstocks Gorleben für die atomare Endlagerung im Jahr 1983 ist im regierungsinternen Streit steckengeblieben.

Merkel und Steinmeier bei dem TV-Duell.
13.09.2009 21:32

Merkel und Steinmeier wollen Richtungswechsel Duell ums Kanzleramt

CDU-Kanzlerin Merkel und ihr SPD-Herausforderer Steinmeier betonen beim TV-Duell ihre unterschiedlichen politischen Vorstellungen. So tritt Steinmeier für gesetzliche Mindestlöhne und den Atom-Ausstieg ein. Merkel wünscht sich eine Schwarz-Gelbe Regierung. Einig sind sich beide beim Thema Opel

15487178.jpg
09.09.2009 18:49

Geschöntes Gutachten? Kanzleramt prüft Gorleben-Akten

Kanzlerin Merkel will die umstrittenen Gorleben-Akten aus der Regierungszeit von Helmut Kohl überprüfen lassen. Alle Akten kämen auf den Tisch, heißt es aus Berlin. Umweltminister Gabriel spricht von einem handfesten Skandal und schließt Gorleben als Standort für ein Endlager aus.

Merkel, Sommer (l) und die Gewerkschafter.
28.08.2009 16:45

Kuschelrunde im Kanzleramt Merkel lobt Gewerkschaften

Kanzlerin Merkel dankt den Gewerkschaften für ihre verantwortungsvolle Rolle in der Wirtschaftskrise. Sie hätten "viel Verantwortung in einer schweren Zeit" geschultert. DGB-Chef Sommer lobt derweil Merkel für ihre Zusage, den Kündigungsschutz nicht lockern zu wollen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht am 25. August 2009 in Bonn bei einem Wahlkampfauftritt.
26.08.2009 14:43

Sie umarmt alle Merkel 2009 keine Reizfigur

Angela Merkel führt ein Wahlkampf ohne Ecken und Kanten. Die Geburtstagsfeier für Ackermann im Kanzleramt ist das einzige, womit ihre Gegner Stunk machen können. Ansonsten hat sie allen die Angriffsthemen weggenommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen