Bundesländer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesländer

Themenseite: Bundesländer

n-tv.de / stepmap.de

Baumkronenpfad im Nationalpark "Hainich": Der 7500 Hektar große Nationalpark wurde 1997 gegründet und ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet in Deutschland. Gemeinsam mit vier weiteren deutschen Buchenwäldern in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Hessen ist das Gebiet in Thüringen zum Unesco-Weltnaturerbe nominiert worden.
19.06.2011 17:00

Von Fagus-Werk bis Pfahlbau Deutschland hofft auf Welterbetitel

Ein Welterbe-Titel der Unesco bringt erfahrungsgemäß ein größeres Touristeninteresse. In sieben Bundesländern heißt es daher nun Daumen drücken: Über vier Anträge könnten mehr als 30 Orte in Deutschland von der Unesco zum universellen Erbe der Menschheit erklärt werden. Doch ein Erfolg auf ganzer Linie ist alles andere als sicher.

Wärmebild eines Passanten vor dem Bundeskanzleramt. Weiß, Gelb und Rot sind wärmer als Lila, Blau und Türkis.
15.06.2011 15:45

Kosten für die Gebäudesanierung Bund bittet Länder zur Kasse

Der Atomausstieg und die damit verbundene Energiewende könnten für die schwarz-gelbe Bundesregierung teurer werden als bisher geplant. Die Bundesländer fordern, dass der Bund die Kosten für die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung komplett übernimmt. Das Gesetz muss durch die Länderkammer, in der Schwarz-Gelb keine Mehrheit mehr hat.

Das AKW Biblis B in Hessen.
15.06.2011 06:49

Streit um Gebäudesanierung Atom-Moratorium beendet

Mehrere AKW können wieder ans Netz - das von der der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Katastrophe in Fukushima verhängte Moratorium läuft heute aus. Die Bundesländer wehren sich gegen zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit dem Atomausstiegsgesetz. Bundesfinanzminister Schäuble spricht von fast einer Milliarde Euro.

Blick auf die Ford-Werke in Köln-Niehl.
14.06.2011 15:02

Deutschland-Geschäft läuft Ford pflegt seine Standorte

Der Autobauer Ford passt sich der anziehenden Konjunktur an: Mindestens bis 2017 wird es in Deutschland keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Außerdem werden mehr als 500 Ingenieure eingestellt. Schön, aber spät, meint der Betriebsrat dazu.

Sieben Meiler sollen nie wieder ans Netz gehen.
27.05.2011 13:29

Umweltminister-Konferenz legt sich fest Sieben Alt-AKW vor dem Aus

Einstimmig einigen sich die Umweltminister von Bund und Ländern auf die endgültige Abschaltung von sieben älteren Kernkraftwerken. Offenbar gibt es aber Vorbehalte einzelner Bundesländer, die auf eine sichere Energieversorgung pochen. Auf ein Datum für den kompletten Atomausstieg legt sich die Konferenz nicht fest.

2xzq0138.jpg108837263486133531.jpg
22.05.2011 13:43

Bremen entscheidet Die letzte SPD-Hochburg wählt

Das kleinste Bundesland Bremen wählt heute eine neue Bürgerschaft. Dabei wird aller Voraussicht nach alles so bleiben, wie es war. Die SPD unter Regierungschef Böhrnsen kann vermutlich weiterregieren, zusammen mit den Grünen, denen fulminante Ergebnisse vorhergesagt werden. Schlecht sieht es dagegen aus für CDU und Liberale. Die Wahlbeteiligung fällt indes eher dürftig aus.

2011-05-19T133146Z_01_MMM105_RTRMDNP_3_GERMANY-ELECTIONS.JPG1830428533550624033.jpg
20.05.2011 10:13

Bürgerschaftswahl in Bremen Überholen die Grünen die CDU?

In Bremen hätten die Grünen nach Umfragen die historische Chance, als Anführer einer Koalition mit der CDU den Regierungschef eines zweiten Bundeslandes zu stellen. Doch die Grünen bleiben lieber Juniorpartner der SPD, die auch nach 66 Jahren nicht von der Macht zu verdrängen ist. von Till Schwarze

DDI0271-20110504.jpg855207911872105642.jpg
11.05.2011 07:01

Streit um Kosten für Einrichtungen Hessen will Sicherungsverwahrte

Der hessische Justizminister Hahn erklärt, sein Land könnte Sicherungsverwahrte aus anderen Bundesländern aufnehmen. Entsprechend dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sei der Bau einer Einrichtung geplant. Derweil fordern mehrere Bundesländer den Bund auf, sich an den Kosten für Einrichtung und Therapie zu beteiligen.

Das Geld liegt noch nicht auf der Straße, aber die Finanzsituation der Länder verbessert sich leicht.
03.05.2011 12:13

Haushaltslöcher schrumpfen Aufschwung entlastet Länder

Der kräftige Wirtschaftsaufschwung kommt laut einem Zeitungsbericht in den Kassen der Bundesländer an. Das Defizit im ersten Quartal 2011 liegt vier Milliarden Euro unter der Marke aus dem Vorjahr. Trotz der Entspannung kommen weiterhin nur drei der sechzehn Länder mit ihren Einnahmen aus.

Ein Großteil der Haus- und Wohnungseigentümer erhält in diesen Tagen und Wochen erstmals Post im Zusammenhang mit dem Zensus 2011.
27.04.2011 12:13

Zensus 2011: Hessen wird überschätzt Zahl der Deutschen doch geringer

In diesem Jahr gibt es in Deutschland die erste Volkszählung seit knapp 24 Jahren. Die Zählung könnte durchaus erstaunliche Nachrichten zu Tage befördern: Nämlich dass in Hessen weniger Menschen leben als gedacht und das Bundesland möglichweise einen Sitz im Bundesrat verliert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen