Bundespräsident

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundespräsident

kein Bild
08.05.2007 16:10

Druck auf Köhler überflüssig Söder in der Kritik

Was einige politische Amtsträger im Vorfeld der Begnadigungs-Entscheidung von Bundespräsident Köhler äußerten, klang nicht unbedingt danach, als würden sie die Autorität des ersten Mannes im Staat anerkennen. Markus Söder gerät jetzt unter Druck.

kein Bild
08.05.2007 07:29

"Verbohrter Mörder" Terrorermittler zufrieden

Die Entscheidung von Bundespräsident Horst Köhler, den Ex-RAF-Terroristen Christian Klar nicht zu begnadigen, ist von ehemals führenden Ermittlern in Terrorfällen begrüßt worden.

kein Bild
07.05.2007 13:00

Keine Gnade für RAF-Täter Klar schweigt

Ex-RAF-Terrorist Christian Klar will sich zur Ablehnung seines Gnadengesuchs vorerst nicht äußern. Auch der Bundespräsident kommentierte seine Entscheidung nicht. Die Politik zollte Köhler Respekt, lediglich die Grünen sprachen von einer "vertanen Chance". Überraschend lehnte Köhler auch ein Gnadengesuch der ehemaligen RAF-Terroristin Birgit Hogefeld ab, die ebenfalls zu lebenslanger Haft verurteilt ist.

kein Bild
07.05.2007 10:22

Streit um Umgangsformen Mehr Respekt für Köhler

Der Umgang von Bundespräsident Köhler mit dem Gnadengesuch des früheren RAF-Terroristen Klar schlägt weiterhin hohe Wellen. In der Union werden Köhlers Kritiker mit deutlichen Worten zur Zurückhaltung gemahnt.

kein Bild
05.05.2007 11:35

Präsidiale Privataudienz Köhler trifft Klar

Bundespräsident Köhler hat den auf Begnadigung hoffenden ehemaligen RAF-Terroristen Klar getroffen. Das Bundespräsidialamt bestätigt den "letzten" Termin des Bundespräsidenten im Rahmen der Entscheidung über das Gnadengesuch des seit 24 Jahren wegen mehrfachen Mordes in Bruchsal einsitzenden Häftlings. In der kommenden Woche wird die Öffentlichkeit über die präsidiale Verfügung im Fall Klar informiert.

kein Bild
26.03.2007 17:39

Gesundheitsreform kommt Köhler unterschreibt

Bundespräsident Horst Köhler hat das Gesetz zur Gesundheitsreform unterzeichnet. Das teilte das Bundespräsidialamt in Berlin mit. "Durchgreifende verfassungsrechtliche Bedenken, die den Bundespräsidenten an einer Ausfertigung gehindert hätten, gab es nicht", sagte ein Sprecher. Damit kann das zentrale Reformprojekt der Koalition in der kommenden Woche starten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen