Bundesrat

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesrat

De-Mail soll durch verschlüsselte E-Mails mit beglaubigtem Absender die Kommunikation mit Behörden erleichtern.
07.06.2013 15:23

Was das E-Government-Gesetz bedeutet Behördengang per Mail kommt

Kindergeld oder Bafög beantragen, am neuen Wohnsitz anmelden, den Rentenbescheid ansehen: Ab nächstem Jahr können Bürger manche Behördengänge auch digital erledigen. Der Bundesrat stimmte dem E-Government-Gesetz zu, das diese Regeln vorsieht. Streit gab es zuvor um die sichere Kommunikation mit Behörden.

39751996.jpg
07.06.2013 13:48

Ramsauers Plan dreht Extrarunde Bundesrat stoppt Punktereform

Verkehrsminister Ramsauer bekommt die von ihm angestoßene Reform der Flensburger Verkehrsdatei nicht durch den Bundesrat. Der von der Opposition geführten Kammer sind die neuen Eignungsseminare für notorische Verkehrssünder zu teuer. Der Vermittlungsausschuss soll einen Kompromiss finden.

Von den Regelungen profitierten nur kleine Gruppen.
05.06.2013 21:41

Bundestag und Bundesrat einig Steuerschlupflöcher werden geschlossen

Monatelang streiten Bund und Länder über das Jahressteuergesetz 2013. Nun verständigen sich Bundestag und Bundesrat im Vermittlungsausschuss auf einen Kompromiss. Demnach werden künftig bestimmte Steuersparmodell für Unternehmen, Vermögende und Spitzenverdiener abgeschafft.

03.05.2013 16:45

Hilfe bei hartnäckigen Streitfällen Fluggäste bekommen Schlichtungsstelle

Bei Verspätungen oder verloren gegangenen Koffern können sich Fluggäste ab 1. November an eine Schlichtungsstelle wenden. Einem entsprechenden Gesetz stimmte der Bundesrat zu. Jedem Fluggast soll es damit möglich sein, künftig Ansprüche gegen Fluggesellschaften in Höhe von bis zu 5000 Euro schnell und unbürokratisch durchzusetzen.

39119921.jpg
03.05.2013 11:30

Bundesrat hat keine Bedenken Bestandsdatenauskunft nimmt letzte Hürde

Es ist beschlossene Sache: Wenn das Bundeskriminalamt es verlangt, müssen Internetanbieter Daten über ihre Kunden rausrücken - Passwörter und PINs inklusive. Obwohl sich gegen die sogenannte Bestandsdatenauskunft massiver Widerstand formiert hat, winkt der Bundesrat das Gesetz ohne weitere Bedenken durch.

3b742639.jpg2190876315253582053.jpg
23.04.2013 19:44

Bundestag macht auch nicht mit Bundesrat beim NPD-Antrag allein

Auch der Bundestag wird keinen eigenen NPD-Verbotsantrag stellen: Union und FDP wollen einen Vorstoß der SPD ablehnen und Rechtsextremismus stattdessen politisch bekämpfen. Die Union sieht keine Auswirkungen auf den Erfolg des Verbotsantrags der Länderkammer.

3b4f5935.jpg6644666538632733048.jpg
16.04.2013 17:07

Fraktion wird Quote geschlossen ablehnen Unions-Frauen auf Linie gebracht

Die Opposition kann ihre Pläne für eine Frauenquote in Aufsichtsräten nicht gegen den Willen der Regierung durchdrücken. Bei einer Probeabstimmung spricht sich keine der Abweichlerinnen mehr für den Antrag aus, der im Bundesrat mit der Mehrheit von SPD, Grünen und Linkspartei beschlossen wurde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen